anja1166 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Bis jetzt hab ich nur mitgelesen und mich über das tolle Schnittmuster (Danke!) gefreut, die erste "Schürze" für meine Kleine liegt hier schon zugeschnitten aus einem Rest Winterfrottee, da gibt es dann auch kein Futter. Muss ich eigentlich wirklich Knöpfe dran machen oder passt die wohl auch mit festgenähten Trägern übern Kopf? Nun ja, das werd ich ausprobieren. Aber eigentlich hab ich ne andere Frage: Ich würde gerne einem Mädel zum 4.Geburtstag auch eine machen, das müsste dann so 98/104 sein. Hat schon jemand Erfahrungen mit Vergrößerungen gemacht? Irgendwo hab ich mir mal nen Link für eine andere Schürze für 3-5j abgespeichert, da stand dabei, wenn man es auf 85% ausdruckt, wäre es dann für 1-2jährige. Das könnte dann doch auch andersrum funktionieren, oder? Einfach auf 117% vergrößern??????
Paisley Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Zitat Muss ich eigentlich wirklich Knöpfe dran machen oder passt die wohl auch mit festgenähten Trägern übern Kopf? Die müsste schon über den Kopf passen, das hab ich mir auch schon überlegt (da könnte ich mir auch die Knopflöcher sparen ). Ich würde sie aber zuerst anprobieren und da den Winkel festlegen, in dem ich die Träger zusammennähe, der ist durch die Knöpfe ja variabel. Wegen der Größe, denke ich mir, das es eigentlich gut funktionieren müsste den Schnitt einfach zu skalieren. Man könnte ein fertiges Kleidungsstück ausmessen (z. B. die Brustweite und die Länge) und anhand dieser Maße dann den Vergrößerungsfaktor festlegen. Gruss Rosi
anja1166 Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Also mal mein Vergrößerungsbericht: Ich hab an der Stoffbruchseite ungefähr 2 cm eingefügt, dann normal den Träger angezeichnet (minimal verbreitert und etwas verlängert ca 1cm), dann hab ich das Schnittmuster etwa um die 2 cm verschoben angelegt und den hinteren Teil angezeichnet, damit auch hier die Mehrweite drin ist. Auch die Träger hab ich etwas verlängert. Die Gesamtlänge habe ich gekürzt, da es eine Tunika werden sollte. Fazit: passt gut in Größe 98/104. Die Trägerverlängerung wäre nicht nötig gewesen. Für meine Tochter 110/116 müsste es schätzungsweise nochmal genauso vergrößert werden, ich habs ihr mal angezogen, so wäre es etwas eng. Genäht hab ich es dann unter erschwerten Bedingungen unter extremem Zeitdruck und mit klein Tessa mit auf dem Nähtisch in etwa einer Stunde. Der Fleece hat kein Innenfutter bekommen, dafür eine gefütterte Tasche und eine Appli. Die Träger hab ich einfach festgenäht (sitzt trotzdem gut). Hier auch die Fotos mit der Bitte um Nachsicht: Die Nähte werden bei mir normalerweise deutlich gleichmäßiger und nicht so krumm und schief, aber klein Tessa hat doch extrem gestört. An der Tasche sieht man unten rum das Innenfutter, das ist in Natura aber schön gleichmäßig und nicht so wie auf dem Foto. Dem Geburtstagskind hat es jedenfalls super gefallen und in der kommenden kalten Jahreszeit ist es eine ideale Wintertunika überm LA-Shirt.
anja1166 Geschrieben 30. September 2007 Melden Geschrieben 30. September 2007 Und gleich noch einmal, jetzt aber ordentlich genäht in 86 für meine Kleine
heluwo Geschrieben 1. Oktober 2007 Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Die Schürze ist dir gut gelungen, aber das süße Kind erst..... LG Heike
Fruehling Geschrieben 1. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2007 Gott, sind die süß...beide! Gruß von Karin
mama05 Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Hallo zusammen, ich bin leider nicht so geübt mit dem PC - wo finde ich denn den Schnitt? Bei mir ist kein *.doc zu sehen.... Danke und viele Grüße mama05
anja1166 Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Ist kein .doc, sondern sind zwei pdf-Dateien auf Seite 4
nessy2 Geschrieben 4. Oktober 2007 Melden Geschrieben 4. Oktober 2007 hallo, bin nunauch den schürzenkleidchen verfallen,zwei hab ich schon genäht,,,nun wollte ich fragen,,,ob ihr die kleidchen auf der rückseite noch irgendwie festmacht.........oder ob man e so lässt....weil es steht fällt nicht so wie bei euch....vielleicht liegt es auch am stoff---habe kinderbettwäsche genommen,,,doppelt...verstürzt...und nochmals von rechts abgenäht...ist doch richtig..oder
Fruehling Geschrieben 5. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2007 Ich habe das Kleid ja noch nicht am lebenden Kind gestestet, sondern nur die Schürzen, unddie werden nicht mehr befestigt, aber wenns hinten runterhängt, näh doch noch einen kleinen Druckknopf oder ein Stückchen Klettband mit an. Gruß von Karin aus dem Keller
iwo Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Danke euch allen für diese Anleitungen. Ich werde mich gleich ans Werk machen (für meine Enkel). Ich habe in einer Zeitschrift eine Schürze für 5 - 7 Jährige gefunden. Frau kann sich den Schnitt downloaden. Und jetzt wirds für mich kompliziert - ich beschreibe es mal umständlich: http://www.landlust.de, dann weiter auf Archiv/Downloads, Anleitung aus älteren Heften aus Heft März/April 2006: Kinderschürze
iwo Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Bei dem Schürzenschnitt für 5 - 7 Jährige kreuzen sich die Träger im Rücken und werden in Taillienhöhe an die Schürze angeknöpft. Der Rücken bleibt weitgehend "frei". Ich habe übrigens als Kind auch immer eine Schürze getragen. Als ich dann zur Schule kam war es damit vorbei.
sanchodavis Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Und hier ist eine Schürze vorne mit Wachstuch. Ideal für "Alleine"-Esser! Der Schnitt ist der von den gedruckten pdf-Dateien Gr. 86. Aber irgendwie noch etwas groß, finde ich!
Fruehling Geschrieben 19. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Sieht genial aus! Darf ich mal fragen, wie alt das entzückende Kind ist? Irgendwie habe ich vergessen, wie alt Kinder sind, die Größe 86 tragen. Gruß von Karin
Sticktante33 Geschrieben 19. Oktober 2007 Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 , Hab mir mal den Schnitt auf Landlust.de angekuckt, der sieht haargenauso aus, wie der von Anouk. Nur das alles rosa unterlegt und nicht überlappend ist. ------------ Gruss Birka
sanchodavis Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 @ Kellerkind: Unsere Kleine ist 1 Jahr und 8 Monate trägt Größe 80/86. Sie ist aber ein kleines schlankes Kind - also kein Maßstab!
soldi Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo, hat zufällig jemand ein Schnittmuster in größerer größe ? Vielleicht so 110/116 ? LG Katja
verlockend Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Was für ein toller Thread! Die Modelle sind ja alle total süß! Ich glaube, Matilda braucht auch noch so ein Schürzenkleidchen - allerdings "erst" in Gr. 74 . @soldi Der Schnitt aus der Ottobre geht bis Gr.122 (Heft 4/2004).
soldi Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 verlockend schrieb: Was für ein toller Thread! Die Modelle sind ja alle total süß! Ich glaube, Matilda braucht auch noch so ein Schürzenkleidchen - allerdings "erst" in Gr. 74 . @soldi Der Schnitt aus der Ottobre geht bis Gr.122 (Heft 4/2004). Super danke dir, das Bild kommt mir irgendwei bekannt vor, kann es sein das es in einer neueren ottobre nochmal ist ? Vielleicht hab ich es aber auch hier schonmal gesehen Werd mal sehen ob jemand in meiner Nähe die Zeitschrift hat, sonst werd ich sie mal nachbestellen, weiß jemand wielange das dauert ? LG Katja
Emmalein Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Hallo, ich hab auch eins genäht, Foto ist in der Galerie. Über die Passform kann ich zur Zeit nichts sagen, da meine Tochter "außerhäusig" ist.
FIA Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Also Ideen habt ihr - wunderbar! So gern ich auch eine Kleiderschürze nähen würde, meine Große lehnt zur Zeit von mir Selbstgenähtes kategorisch ab , na ja - und für mich? - wohl doch schon dem Schürzen-Alter entwachsen...
Fruehling Geschrieben 30. November 2007 Autor Melden Geschrieben 30. November 2007 Da musst du mal beim Schürzen-round-robin schauen, Anea hat meines Wissens nach auch eine Pippi-Langstrumpf-Schürze bekommen, in der Größe etwas angepasst. Mit den Kindern ist das ja oft so, mein "Kleiner" 14 Jahre, 1,83 m groß, lässt sich gerne mal Sweatshirts oder T-Shirts nähen, der große, 16 Jahre, würde lieber nackt in die Schule gehen, als in etwas von Mama selbst genähtem. Gruß von Karin aus dem Keller
talina911 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Hallo Ihr Lieben, echt super süße Modelle, sowohl die Kleidchen als auch die Kleinen:) Ich möchte jetzt auch mal meine erste Schürze versuchen. Bin aber ein absoluter Neuling und frage mich, was ist für mich leichter : -verstürzen oder mit Schrägband arbeiten? Bräuchte ein Modell in Gr. 122. Hat einer Erfahrung, um wieviel ich den Schnitt, z.B. von Paisley, vergrößern muß? Wie gesagt, bin absoluter Neuling, bis auf Hosen kürzen hab ich noch nicht viel Erfahrung.Aber dafür hat meine 5-jährige Maus kein Verständnis, sie braucht eine Pippi-Schürze zur KITA-Party! LG aus Köln Talina911
talina911 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Ach so, welchen Stoff empfehlt ihr mir??? LG Talina911
Fruehling Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Verstürzen ist auf jeden Fall einfacher, auch wenn ich das Schrägband eigentlich hübscher finde. Stoff ist egal, irgenwas, das sich gut waschen lasst, ich habe allerdings auch schon abwischbaren Tischdeckenstoff verwendet. Für eine Fünfjährige musst Du allerdings die Schnittedvergrößern, mach dir am Besten einen Papierschnitt uns halt ihn deiner Maus an. Gruß von Karin aus dem Keller
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden