Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich lesen hier oder in Elas Buch oder sonstwo immer mal wieder Hinweise, die mit "Bei großen Größen..." beginnen. In Bezug auf Stoffauswahl, Powernet, Verschlüsse... und was nicht alles. Ich versuche mich ja gerade am ersten BH.

 

Jetzt frag ich mich: ;) Was genau ist eigentlich eine große Größe?

 

Ist 60 F eine große Größe, wegen des F's oder eine kleine wegen der 60? Ist 105 A groß oder klein?

 

Das war nur die erste von fünfzigtausend Fragen. Der erste BH ist noch laaaaaange nicht fertig, von Anpassung ganz zu schweigen. :rolleyes:

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Willem

    2

  • nowak

    1

  • 3kids

    1

  • kassandrax

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bei Dessous entscheidet nicht der Unterbrustumfang sondern eher die Körbchengröße darüber ob man sich zu den großen Größen zählen sollte oder nicht. Eine große Brust (= große Körbchengröße) braucht in der Regel mehr Unterstützung als eine kleine und dementsprechend eine stabilere festere Verarbeitung. Eine feste Regel wo große Größen anfangen gibt es dabei nicht, hängt ja auch ein bißchen von anderen Faktoren ab. So braucht ein junges Mädchen bei gleicher Größe vermutlich weniger Unterstützung für den Busen als eine dreifache Mutter.

Geschrieben

Aha, es ist also mehr eine Konsistenzfrage als eine Maßzahl :D Dann bin ich eindeutig eine große Größe - ich habs gern stabil ;)

Geschrieben

Ich stimmer meienr Vorschreiberin da voll zu! Man kann das nicht so pauschalieren.

Alles was viel Halt braucht, ist eine "große" Größe.

 

Bei kleinem Umfang würde ich wohl ein D-Körbchen noch als normal bezeichnen (ich hatte früher mal 80D), in 100 ist aber C schon eine große Größe, weil sich mit steigendem Umfang das Volumen der Cups erhöht. Wie war das noch - 100C ist wie 95D, 90E, 85F?

 

LG Rita

Geschrieben

M.E. bezieht sich das auf die Körbchengröße.

 

Ab D würde ich sagen ist es eher große Größe, B definitiv noch nicht, bei C kommt es drauf an.

 

Aber trotzdem hängt es vom Einzelfall ab. Eine 16 jährige wird mit E vielleicht selber noch mehr Halt im Gewebe haben, eine 60 jährige mag es mit C vielleicht schon fester im BH. Die eine hat von Natur aus festes Gewebe, die anderes weiches, eine hat einen hohen Brustansatz, die andere einen niedrigen und will deswegen auch bei B schon etwas "schieben". Die eine war immer schlank, die andere hat vielleicht 20kg abgenommen und braucht daher mehr Halt. Die eine hat Kinder, die andere nicht...

 

Bei der Wahl der Verarbeitungstechniken würde ich mich zuerst mal an meinen KaufBHs orientieren. Die, in denen ich mich wohl fühle, sind die eher fest? oder eher weich? Oder wenn ich nie passende hatte,stört es mich, daß gekaufte zu weich sind, vermisse ich Halt? Das wären Gründe, sich in der Verarbeitung eher an den Tips für große Größen zu orientieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...