*Sue* Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hallo, seit längerem brennen mir einige Fragen zum Material "Viscose" unter den Fingernägeln und wegen eines Besuchs beim Stoffdealer, will ich sie nun für mich geklärt haben. Viscose wird im Reagenzglas hergestellt und es werden dafür keine Baumstämme verwendet? Wenn Viscose die selben chemischen Eigenschaften wie eine Naturfaser hat, dann müsste es doch auch dieselben physischen Eigenschaften wie eine Naturfaser haben und einlaufen, richtig? Die Verkäuferin meinte zu mir, dass Viscose eine Kunstfaser ist und daher nicht einlaufen kann. Ich habe dennoch 2ocm mehr gekauft und siehe, nach einer 30° Wäsche war der Stoff um ~10% geschrumpft, in Länge und Breite. Was ist denn nun richtig? LG, Sue
running_inch Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hallo, Viscose wird im Reagenzglas hergestellt und es werden dafür keine Baumstämme verwendet? Wikipedia sagt: (...)"Technisch wird Cellulose als sogenannter Zellstoff aus Holz gewonnen und dient als Grundstoff in der Papierindustrie. In der Bekleidungsindustrie wird Cellulose als Regeneratcellulosefaser (Viskose), Baumwollfaser und Leinen eingesetzt." (...) Fazit: Doch, es werden Baumstämme verwendet. Wenn Viscose die selben chemischen Eigenschaften wie eine Naturfaser hat, dann müsste es doch auch dieselben physischen Eigenschaften wie eine Naturfaser haben Nicht unbedingt. Die Verkäuferin meinte zu mir, dass Viscose eine Kunstfaser ist und daher nicht einlaufen kann. Ich habe dennoch 2ocm mehr gekauft und siehe, nach einer 30° Wäsche war der Stoff um ~10% geschrumpft, in Länge und Breite. Was ist denn nun richtig? LG, Sue Mir hat mal eine Verkäuferin weismachen wollen, daß Viscose eine Naturfaser (!) ist, weil sie aus Zellulose hergestellt wird. Seitdem bin ich mit Aussagen von dieser Seite noch vorsichtiger als sonst. Sie können richtig sein, müssen es aber nicht. Versuch macht kluch...
Pim Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Viskose ist eine künstliche Faser aus natürlichem Grundstoff. Sozusagen eine Mischfaser...
Muschka Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Einlaufen hat nicht nur mit den Eigenschaften der Faser selber zu tun, sondern auch mit dem Herstelungsverfahren wie Weben oder Stricken. Dabei werden die Fäden und auch die Stoffbahen gestreckt, in Schlingen gelegt über Walzen geführt usw. Oft ist der Einsprung dann einfach nur das Zurückgehen der Fäden in die Ausgangslänge. LG Ursel
lea Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Die Verkäuferin meinte zu mir, dass Viscose eine Kunstfaser ist und daher nicht einlaufen kann. Ich habe dennoch 2ocm mehr gekauft und siehe, nach einer 30° Wäsche war der Stoff um ~10% geschrumpft, in Länge und Breite. Was ist denn nun richtig? Das hast Du doch im Selbstversuch schon nachgewiesen, was richtig ist Übrigens geht die Viskoseherstellung mit einer starken Umweltbelastung einher. Grüsse, Lea
Black Lab Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 ... Übrigens geht die Viskoseherstellung mit einer starken Umweltbelastung einher. Grüsse, Lea Die Herstellung von Baumwollstoffen ist auch enorm umweltschädigend (wegen des enormen Wasserverbrauchs, wenn ich mich richtig erinnere)...
Stoffenspektakel Österreic Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Guten Abend! Ich hab ein Video von der Lenzing AG ( Hersteller der Viskose), außerdem wohne ich ca. 2 km entfernt vom Werk. Tagtäglich fahren 5-6 Züge mit Baumstämmen zur Lenzing AG, also es werden Baumstämme verarbeitet, das geht auch aus dem Video hervor. Aus den Baumstämmen wird Zellulose gewonnen und daraus Viskose erzeugt. lg Erika
MadLila Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Ich hab aus eigener Erfahrung gelernt, dass Viskose und Viskose völlig unterschiedlich ausfallen kann. Manche Sorten fühlen sich an wie billiger Polyester, verhalten sich aber sensibel wie unbehandelte Baumwolle und schrumpfen schon beim Ansehen bzw. erst recht beim Waschen. Andere fühlen sich super weich und stabil wie Baumwolle an, verhalten sich aber völlig unempfindlich und einlaufsicher. Andere werden in Mischgewebe mit Leinen oder als Jersey verarbeitet und verhalten sich dann wieder ganz anders. Ich bin seitdem einfach vorsichtig und probiere aus. Gruß, MadLila
Gast caleteu Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Was mir an Viscose gefällt, ist daß es 'atmet' Ich vertrage Kunstfaser schlecht, weil mir zu heiß wird. Bei Viscose passiert das nicht. Liebe Grüße, Deine Caleteu
stoffmadame Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Ja, manchmal atmet sie, aber ich hab auch schon mal eine Pickelei davon bekommen, an so Schwitzstellen... Und einlaufen, das tut sie, jedenfalls manche (alle). Nicht nur bei der 1. Wäsche, und bei der 2.....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden