Sylvava Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Hallo, ich habe eine Janome MC 5200 mit den ich sehr gerne die Zierstiche benutze. Ich habe hier einiges gelesen und bin etwas unsicher, also wenn ich nur diese Zierstiche benutze, bauche ich einen besonderen Faden in der Spule oder kann ich der gleiche Stickgarn (zB. FuFu´s) benutzen wie oben? Die Stickmotive die mann kaufen kann, haben meistens einen weißen Faden unten. Gibt ´s auch Stickgarn dicker als 40, und eignet sich für Zierstiche? Liebe Grüße Sylvia
Elsnadel Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Hallo Als Unterfaden kannst du auch Overlockgarn benutzen. Fufu Garn geht als Unterfaden überhaupt nicht. Es ist viel zu rutschig!!! Hatte damit mal mächtig Probleme. Den Unterfaden nimmt man nur dann farblich passend wenn man die Rückseiete auch sieht, wie z. B. bei Spitzenstickereien. Ob es dickeres Stickgarn gibt weiß ich leider nicht. Glaube nicht, da die Stickerei ja sonst zu hart und patzig wird. Versuch doch mal evtl 2 Fäden einzufädeln. Vieleicht klappts? LG Elsnadel
nowak Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Ich habe eine Bernina Virtuosa und nähe Zierstiche auch gerne mal mit Stickgarn. Bei Rayon oder Polystickgaarnen ist es generell schwierig, den Unterfaden auch als Stickgarn zu haben, weil es rutschig ist. Man muß meist recht langsam nähen und auch dann geht es nicht immer. Ich benutze in der Regel normalen Nähfaden (120er) oder Ovigarn als Unterfaden, Stickfaden nur, wenn man die Unterseite sieht. Was mühsam sein kann... (Fufu habe ich noch nicht versucht.)
ennertblume Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Mein Geheimtipp: "Bottom Line" oder "Sew Fine" von Superior Threads. Beides gibts in vielen Farben und ist nicht nur für die Stickmaschine und die Longarm als Unterfaden geeignet, sondern auch für die Zierstiche mit der Nähmaschine als Unterfaden. Nicht vergessen beim "Zierstichen" mit der Nähmaschine: die Oberfadenspannung auf 3 oder noch geringer stellen (gilt für alle Stickgarne, egal ob 40er oder 30er) und eine Sticknadel je nach Dicke des Oberfadens benutzen. Wer eine Bernina mit CB-Greifer hat: den Unterfaden durch das Loch in der Kapselnase ziehen. Ein spezieller Unterfaden für dickere oder dünnere Stickgarne ist nicht nötig. meint Christa "von Haarspalt zu Markenwahn", die auch gerne ihre Bezugsquelle für ihr Lieblingsgarn via PN verrät . Nein, ich handele nicht mit Stickgarn.
nowak Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Ach ja, speziellen Stickunterfaden von Madeira hatte ich einmal versucht, der tat es gar nicht. Und Baumwollstickgarn von Amann ist "gutmütiger", das geht leichter auch als Unterfaden.
nowak Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 die auch gerne ihre Bezugsquelle für ihr Lieblingsgarn via PN verrät . Du meinst, die durchschnittliche Hobbyschneiderin wäre zu doof zum Googlen?
ennertblume Geschrieben 8. Mai 2009 Melden Geschrieben 8. Mai 2009 Nicht zu doof, aber vielleicht nicht kundig genug. Ich bin beides!
Sylvava Geschrieben 9. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo, Danke für eure Antworten, ich dachte man nimmt der gleiche. Da lag ich schon wieder ganz falsch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden