natilein Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo ihr Lieben, Kann mir jemand sagen wo ich die Gläser kaufen kann, die ein Loch im Deckel haben für diese niedlichen Aufbewahrungsgefäße mit Nadelkissen-Deckel? Die google-Suche war leider erfolglos. Ich habe auch schon überlegt alte Marmeladengläser zu benutzen, aber wie bekomme ich da ein ordentliches Loch in den Deckel? Über Ideen jeder Art würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank Renate
Gluglu Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 (bearbeitet) Hi, zum Thema loch in den Deckel wie wärs mit einer Bohrmaschine ? Ich hab nun keine ahnung wie das Nadelkissen aussieht was du meinst ... aber ich glaub mit der Bohrmaschine gehts am besten. Hier noch eine Anleitung für ein Glas Nadelkissen gruß glu Bearbeitet 3. Mai 2009 von Gluglu
natilein Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo Glu, In der Galerie ist so ein Glas unter Tilda zu sehen. Mit der Bohrmaschine müsste man einen Aufsatz benutzen, den man z.B. für Steckdosenlöcher benutzt, aber das ist dann ein Steinbohrer, geht der auch in Matalldeckel? Kenne mich da nicht so aus. Außerdem wird das am Rand vermutlich ziemlich scharfkantig. Am Besten wäre vermutlich stanzen oder so, aber wer/wo kann man solche Löcher stanzen lassen? Vielen Dank Renate
FrauPuhvogel Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Man bekommt diese Gläser, wenn auch nur noch sehr selten, dort wo man Einmach-Gläser bekommt. Sie haben quasi nur einen Schraub-Ring, in der Mitte ein Loch, um so eine komische Folie dort ein zu spannen. Aber wie sie heißen kann ich Dir leider nicht sagen:o
Javea Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Wenn es nur darum geht, ein Loch zum Fixieren reinzubekommen, kann man einen dicken Nagel nehmen und mit dem Hammer durchschlagen. Geht besser, schneller und einfacher als Bohren
natilein Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo und vielen Dank an alle, wenn man weiß, nach was man suchen muss, geht es ja ganz leicht:D. Habe über google schon einige Anbieter gefunden, werde aber morgen mal schnell ins Nachbarstädtchen fahren und vor Ort auf die Suche gehen, dann kann ich mich evtl. schon morgen Abend ans Nähen machen. Nochmals vielen Dank, Renate
crocnic Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 Ich war heute morgen einkaufen, das gabs die Gläser von Leifheit mit diesem bestimmten Deckel in zwei oder drei Größen, das größte kostete so um die 3 Eur. IM REAL Markt... In einem Haushaltswarenladen im Nachbarort hat man mir angeboten,die Deckel einzeln zu bestellen, würden 12 Deckel um die 20 Eur kosten, da kann man auch gleich die fertigen Gläser nehmen. Allerdings hätte ich am liebsten einfache glatte und diese Leifheit Gläser sind halt mit Glasgeschnörkel verziert....
Omale Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 Hallo, habe mir gerade die Anleitung angesehen. Da könnte man doch auch ein Marmeladenglas nehmen, oder nicht???? einfach mal im Marmeladenregal nach dem "richtigen" Glas schauen...
zuckerpuppe Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 Hast Du einen schlichten Dosenöffner mit Dorn? Oder eben den schon erwähnten Nagel. Mal Dir einen Kreis in Wunschgröße auf den Deckel, mach ein Loch neben dem anderen, bis das Mittelstück draußen ist, mit einer kleinen Zange bördelst Du die Kanten um oder schleifst sie mit einer Metallfeile. Gruß Kerstin
patchelchen Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo, ich habe so ein Glas schon aus Buch "Lappesaker" von Trine Bakke gemacht und hierfür wurde ein Weck-Glas genommen. Diese gibts bei den Haushaltswaren/Einkochgläser von der Firma Leifheit (wie schon zuvor erwähnt). Der Deckel besteht aus einem aufschraubbaren Ring und einer Platte, die auf der Unterseite eine gummiartige Beschichtung hat. Ich hatte seinerzeit ein Polster im Log-Cabin gemacht. Leider kann ich es nicht fotografieren, da ich es im Büro als Bonbonglas habe. Um ein schöneres Ergebnis zu haben würde ich so ein Glas kaufen, da der Verschlussring eine glatte Innenkante hat. Aber das ist ja eine Geschmacks- bzw. Preisfrage.
kleckerteddy Geschrieben 18. Juni 2009 Melden Geschrieben 18. Juni 2009 Auch ich habe die Nähgläser gesucht! Gibt es von Leifheit, Einkochgläser Hier sind sie abgebildet: LEIFHEIT - Immer eine Idee besser! Renate
Empfohlene Beiträge