navete Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 (bearbeitet) Guten Abend ihr Lieben, ich bin etwas .... hmmm... verwirrt? genervt? Ich näh nun seit über einem Jahr sehr fleissig und in vielen Nähanleitungen sind irgendwelche Bügeleinlagen gefragt, leider mit allen möglichen Nummern und meine Frage an Euch ist: welche Grundausstattung habt ihr denn? Was verwendet ihr für was? Es gibt natürlich mehrere Hersteller, ich hoffe, dieser Strang wird nicht zensiert, ich nehme meist Vlieseline-Produkte und habe zuhause: - so ganz dünn wattiertes Zeug für Kosmetiktäschchen etc., zum aufbügeln - Vlies, beidseitig klebbar (Vliesofix) für selbstgemachte Applikationen - Stickvlies, nicht aufbügelbar, zum drunter legen, wenn man direkt stickt Was nehmt ihr zum einbügeln in Knopfleisten, Hosenbund und Hemdenkrägen? Das selbe Produkt oder unterschiedliche Stärken? Nehmt ihr nur welches zum Einlegen, oder welches, das urch Bügeln fixierbar ist? Lieben Dank navete Bearbeitet 2. Mai 2009 von nagano
Pi-Anja Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Hallo navete, schreib doch bitte die Produktnamen aus. So versteht jeder, was gemeint ist. Das wird hier viel lieber gesehen als die ganzen ****. Grüße Anja
sticki Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Schau doch mal auf der Seite von Freudenberg nach, die haben ganz viele Tipps und Hinweise zur Verwendung der verschiedenen Sorten. Je nachdem was man viel näht, kann man sich da raussuchen was man ungefähr benötigt.
lea Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Schau doch mal hier http://www.vlieseline.de/ - das bringt Dir mehr als wenn jetzt jeder seine Vorräte auflistet Grüsse, Lea
Bineffm Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Hallo - also erstmal darfst Du gerne den HERSTELLER von Produkten ausschreiben - hier Vlieseline (Hersteller Freudenberg) zu schreiben, führt nicht dazu, dass ein Artikel verschoben wird. Anders sieht es aus, wenn Du hier einen Shop nennen würdest Zu Deiner Frage - ich habe tatsächlich diverse verschiedene Vlieselinen hier liegen (und die dann oft auch noch in schwarz und weiß) - für Kleidung verwende ich sehr häufig die G785. Blusenkragen, Knopfleisten und ähnliches verstärke ich mit einer aufbügelbaren Gewebeeinlage von Freudenberg - die sieht aus wie ein Batist oder ähnliches Material - kann aber aufgebügelt werden. Ansonsten mache ich eigentlich immer einen Vlieseline-Test - auf einen Rest vom Stoff die unterschiedlichen Vlieselines aufbügeln und gucken, ob das dann so fällt, wie ich mir das vorstelle. Bei Freudenberg kann man sich auch eine "Infomappe" bestellen - da sind dann Proben der unterschiedlichen Einlagen drin - und Beschreibungen, wofür sie verwendet werden. Sabine
navete Geschrieben 2. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Danke für den Hinweis für den *** - ich war sehr unsicher, weil mir neulich ein meines Erachtens ganz harmloses Wort "gestrichen" wurde, und dachte, dies sei ein besonders strenges Forum Auf der Freudenberg-Seite war ich schon, aber da gibts keine echte Übersicht, sondern man kann halt eingeben, was man nähen möchte, und dann spuckt es die Nummer raus. Und ich gehe davon aus, dass die möchten, dass man möglichst viele verschiedene Produkte kauft. Also konkretisiere ich die Frage nochmal an diesem Punkt: Hosenbund, Hemdkragen, Knopfleisten: nehmt ihr das gleiche Produkt oder verschiedene? LG und Dank navete
ive25 Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 (bearbeitet) Hallo Navete, unter Service ist die für Dich interessante Übersicht: Vlieseline | Produkte > Verarbeitungstipps Grüße Eva Edit: und hier alles auf einen Blick: http://www.vlieseline.de/dyndata/D_Gesamt-1007.pdf Bearbeitet 2. Mai 2009 von ive25
Bineffm Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Hm - ich persönlich würde jetzt einen Hosenbund definitv nicht so steif haben wollen, wie Hemdkragen normalerweise sind.... Wenn Du auf Vlieseline - Vliesstoffe, Einlagestoffe, Kurzwaren, Nähzubehör und Schneidereibedarf | Vlieseline mal auf Service gehst - dann kannst Du da schon mal eine Gesamtübersicht runterladen. Was ich gerade nicht finde, ist die Stelle, wo man die Produktmappe bestellen kann... Sabine
lea Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Hosenbund, Hemdkragen, Knopfleisten: nehmt ihr das gleiche Produkt oder verschiedene? verschiedene; denn das kommt immer 1. auf den Stoff und 2. auf die gewünschte "Steifigkeit" an Deshalb kann man das nicht so pauschal sagen. Grüsse, Lea
navete Geschrieben 2. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Auf Euch ist Verlass, vielen Dank! Die PDF-Übersicht ist klasse, die hatte ich nicht gefunden. Mit der kann ich dann selbst sehen, ob ich nicht doch schon ein vergleichbares Produkt bei mir im Schrank habe. Sabine: Wenn Du oder jemand anderes den link mit der Mustermappe doch noch findest, hätt ich natürlich trotzdem nix dagegen Lieben Dank! Jetzt flitz ich mal wieder zur Maschine, ich surf schon wieder mehr als ich nähe
Capricorna Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Hallo, ich glaube, gegen Zusendung von 5 Euro bekommt man die Mustermappe zugeschickt. Frag doch einfach mal über das Kontaktformular an, wie das genau geht; die sind sehr kundenfreundlich Liebe Grüße Kerstin
Gast wildflower Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Ich habe einfach ein Mail unter "Kontakt" geschrieben und dort meine Mappe bestellt. Mir wurde mitgeteilt, dass ich 5€ im Umschlag senden soll. Habe ich auch gemacht, obwohl ich nicht so gern Geld im Umschlag versende. Hat trotzdem super geklappt und ich habe jetzt immer eine "Griffprobe" bereit, um zu sehen, was im Schnitt verlangt wird und kann so auch Produkte anderer Firmen im Laden besser einordnen. Im Laufe der Jahre wird man wohl dann genügend Erfahrung haben, um zu wissen, was man wo braucht bzw. ersetzen kann. Wenn du kein Geld im Umschlag schicken willst und sowieso Nähzubehör brauchst, kannst du die Mappe auch bei manchen Online-Shops bestellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden