zottelschnatz Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Ich habe mir blöderweise zwei teilbare Kunststoffreißverschlüsse mit groben Zähnen gekauft, ohne mir zu überlegen, wie ich die kürzen kann. Geht das überhaupt? Kann ich die vielleicht auf die passende Länge schneiden und oben mit engem Zickzack einen Stopper nähen? Oder muß ich das überstehende Stück um 90° gedreht zwischen Stoff und Futter nähen? Nachträgliche Auskunft bei Karstadt war nur "kürzen geht nicht" Wie macht ihr das? Herzliche Grüße Petra
LillyMaus Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo Petra, ich habe erst letzte Woche einen teilbaren Reißverschluß gekürzt, indem ich ihn abgeschnitten habe (oben natürlich ) und dann einen Riegel (von Hand...geht aber bestimmt auch mit Zickzack der Maschine) an beide Seiten des RV genäht habe, damit der Schieber nicht rausrutschen kann. Das war alles und funktioniert einwandfrei.
perlenbaerchen Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Zu tiefen DDR-Zeiten habe ich den Reißverschluß am beabsichtigen Ende im Bogen in den Stoff geführt und dahinter dann abgeschnitten. Es ging durchaus auch, die überschüssigen Zähne mit der Zange zu zertrümmern und die einzelnen Stückchen vorsichtig abzupflücken, aber das war schon riskant. Und um zu verhindern, daß der Schlitten zu weit drübergeschoben wird, habe ich zwischen zwei Zähnen mit überwendlichen Stichen eine "Bremse" genäht. Ich weiß aber nicht, ob ich das heute auch noch machen würde oder ob ich den Aufwand scheute und lieber einen anderen Reißverschluß kaufen würde. Obwohl, bei den Preisen...
Knappkantig Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo, ich kürze diese groben Reissverschlüsse sehr oft und problemlos. Bei uns gibt es so kleine Stopper zu kaufen, die man nach dem Kürzen des am oberen Rand wieder eindrückt (mittels Zange). Kosten 5 cent und vereinfachen die Arbeit erheblich. Fragt doch mal bei Euren Händlern nach; die meisten Reissverschlüsse stammen bei uns aus europäischer Produktion, also sollten die Stopper ja auch bei Euch zu kriegen sein ??????
zottelschnatz Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 Danke! Ich werde ihn ein Stück abschneiden, verdreht ins Futter nähen und den Stopp-Riegel nähen und dann hoffen, daß es hält Petra
zottelschnatz Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo Ellen, so kürze ich Metallreißverschlüsse, aber bei den Kunststoffdingern weiß ich nicht, wie ich die Zähne rausbekommen soll. Wie machst du das? Oder drückst du den Stopper obendrüber? Petra
Knappkantig Geschrieben 15. März 2005 Melden Geschrieben 15. März 2005 Hallo, einfach abknippsen mit einem Seitenschneider oder falls nicht vorhanden, eine alte Schere nehmen.
zottelschnatz Geschrieben 15. März 2005 Autor Melden Geschrieben 15. März 2005 einfach abknippsen mit einem Seitenschneider QUOTE] Also wahrscheinlich stehe ich ja auf der Leitung. Ich weiß zwar durchaus was ein Seitenschneider ist (bin Schlosser ), aber damit kann ich höchstens den Reißverschluß insgesamt durchtrennen. Aber dann habe ich ja keinen Stoff mehr, an den ich den neuen Stopper machen kann und die Zähne bekomme ich eben beim besten Willen nicht raus. Na ja, vielleicht ist es zu spät für solche komplizierten Dinge. Petra
Naehkrams Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Hallo Petra! Hier mal eine Anleitung zum RV-Kürzen, die ich meinen Kunden beifüge, die ihren RV nicht auf Wunschlänge kürzen lassen, sondern es selber machen wollen bzw. die richtige Länge noch nicht genau wissen: Den Reißverschluss in gewünschter Länge abmessen und dort mit einer Stecknadel markieren. Ca 4 –5 cm dazugeben, das Band dort durchschneiden (Achtung: der Zipper muss sich unterhalb des Schnittes befinden!) und in diesem Bereich die Zähne entfernen. Ganz wichtig ist ein scharfer Seitenschneider! Jetzt die Zähne einfach abknipsen und die Reste mit einem spitzen Gegenstand entfernen. Mit einer Zange dann nach den letzten Zähnchen die Endstücke neu setzen. Bei der Perlonspirale anfänglich genauso vorgehen. Hier muss dann die Spirale in dem Bereich, der zum Reissverschlussband zeigt, einzeln mit einem Seitenschneider durchgeknipst werden. Im zweiten Schritt werden dann von der Innenseite die einzelnen Teile mit dem Seitenschneider einfach herausgezogen und zum Schluß die Endstücke mit der Zange festgedrückt. Da Du jetzt wahrscheinlich keine neuen Endstücke hast, kannst Du selbstverständlich auch einen Riegel nähen. Viele Grüße Svenja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden