lexadog Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Ich möchte aus einer alten Jeanshose einen Rock machen.Er soll Knielang werden. Die Einsätze vorne und hinten sollen aus dezenten Volants oder Rüschen gearbeitet werden. Hat das schon mal einer von euch gemacht und kann mir sagen,wie das geht? Für schöne Anregungen wäre ich sehr dankbar
Aficionada Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Schau mal hier und hier. Grüße Aficionada
lexadog Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo Aficionada, danke für deine antwort,aber ich suche etzwas,wie ich volants oder so einsetze.
rightguy Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo! WO sollen denn die Volants angesetzt werden? Martin
Aficionada Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 (bearbeitet) danke für deine antwort,aber ich suche etzwas,wie ich volants oder so einsetze. Aber ein Rock sollte aus der Hose schon gemacht werden, oder? Grüße Aficionada P.S. ... und ein wenig Abstraktionsvermögen habe ich schon vorausgesetzt. Bearbeitet 29. April 2009 von Aficionada :rolleyes:
sehwin Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Bei www.sewnsushi.de gibt es eine Anleitung wie man Godets einsetzt. Einfach unter den Sewing secrets nachschauen. Viele Grüße Arlett
darot Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo, meinst Du so einen Rock ? Ich weiß zwar nicht mehr so ganz genau, wie breit die Streifen waren , ich glaube 15 cm + Nahtzugabe, aber das kannst Du ja machen wie Du möchtest. In der Easy fashion F/S 2006 steht, dass die Hose 4 cm unterhalb des Reißverschlusses gerade abgeschnitten wird. Das wird die Rockpasse . Ich habe das dann vermutlich auch so gemacht. Die Streifen habe ich in der Seitenaht zusammengenäht und dann gereiht. Dazu nähst Du ca. 2 cm von der oberen Stoffkante mit dem größten Stich rundum (Faden am Anfang und Ende nicht vernähen sondern etwas länger hängen lassen). Dann nochmal im Steppfußabstand. An den beiden Oberfäden dieser Nähte raffst (reihst) Du dann den Stoff, bis er an die Jeans passt - die Weite ist gleichmäßig zu verteilen. ....usw... Je nachdem wie lang Du die Stoffstreifen machst, bekommst Du mehr oder eben weniger Raffung. Ich liebe diesen Rock ......(und mag Röcke sonst eigentlich gar nicht so gerne).
MaxLau Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo, meinst du sowas? Hier kann man die eingesetzen Volants besser erkennen. Die Basis war eine normale Jeanshose. Liebe Grüsse Martina
lexadog Geschrieben 30. April 2009 Autor Melden Geschrieben 30. April 2009 Hallo martina, der rock kommt meiner vorstellung schon sehr entgegen,nur das er bei mir noch etwas weiter werden soll:kratzen: zudem möchte ich gerne wissen,wie man(frau)solche volants näht:confused:
MaxLau Geschrieben 30. April 2009 Melden Geschrieben 30. April 2009 Hallo Helga, es freut mich, dass ich dir ein wenig weiterhelfen kann. Zum besseren Verständnis stelle ich 2 Bilder zum Innenleben dieses Rockes ein. Anhand der Bilder kannst du ersehen, dass nur die beiden letzten Reihen Volants sind. Das oberste Teil wurde nur angepasst. Die Stoffwahl ist m.E. ganz entscheident für die Weite des Rockes. Hätte ich in der untersten Reihe ebenfalls einen steifen Seidenstoff gewählt, würde der Rock viel weiter erscheinen. Da ich aber der Riese im Zwergenreich bin (1,67 m auf Größe 42 verteilt), möchte ich dies nicht noch groß unterstreichen. Volants sind einfach zu erstellen. Du schneidest lange gerade Stoffstücke zu. Meine sind ca. 15 cm breit. Der erste Volant hat eine Länge von ca. 180 cm. Er wird oben auf die gewünschte Weite gerafft. (Du nähst mit dem größten Stich deiner Nähmaschine und ziehst dann deinen Stoff auf die benötigte Weite. Ich kann sowas nicht richtig erklären.) Der zweite Volant hat eine Länge von ca. 370 m und die wird auch wieder am oberen Rand auf die entsprechende Weite gebracht. Diese Erklärung ist komplizierter als der gesamte Vorgang. LG Martina
lexadog Geschrieben 30. April 2009 Autor Melden Geschrieben 30. April 2009 Hallo Martina, vielen,vielen dank für die bilder und die schöne erklärung! damit kann ich schon sehr viel anfangen:super: ich werde das ganze nicht aus spitze machen,sondern aus einem bedruckten(mit großen,bunten blumen,schwarzgrundig)leicht strechigen stoff. es dauert zwar noch ein bissl,aber als anfänger darf man(frau)sich ja auch zeit lassen:D einen schönen ersten mai wünsch ich dir.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden