klebefro Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 hallo, ich will mir jetzt auch endlich die pellworm jacke nähen, aber anstatt sie zu säumen mit einem schönes geblümten schrägband einfassen. jetzt hab ich aber gelesen, dass es eigentlich elastisches band sein muss... nun meine frage, muss das band elastisch sein oder geht auch schrägband? wenn nicht, gibt es auch bedrucktes elastisches band? danke für eure hilfe gruß klebefro
elenayasmin Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Schrägband IST elastisch, sonst könntest Du es nicht um Kurven legen. Es gibt aber auch bedrucktes elastisches Falzgummi (ich habe z. B. welches mit Camouflage-Muster und habe auch schon geblümtes gesehen). LG Ana
Inferno Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Hex, super, dass dieser Beitrag existiert. Ich bin Nähanfängerin und möchte eine Kuscheldecke aus Fleece oder Nicky mit Schrägband benähen. Wußte auch nicht, dass Schrägband elastisch ist (schon gar nicht Baumwolle). Also kann ich sowohl Schrägband aus BW oder Jersy verwenden? LG Heike
frantje Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Hallo, Baumwollschrägband ist ein bisschen elastisch, weil es im schrägen Fadenlauf zugeschnitten ist. Gerade so, dass man es um ne Kurve legen kann, aber das was man dann damit eingefasst hat, ist eigentlich nicht mehr dehnbar - bei Klamotten aus dehnbarem Stoff ist das meist nicht so ne gute Idee, weil da Ausschnitte etc vielleicht doch ein bisschen nachgeben sollten. Für ne Decke hätte ich damit aber kein Problem. Falzgummi ist meines Erachtens stärker dehnbar. Wenns das nicht im richtigen Muster gibt, aber der eingefasste Rand dehnbar bleiben soll, würde ich es mit Jersey-Einfassungen probieren.
elenayasmin Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Jerseystreifen (da gibt's kein "schräg" - das wird in Richtung der größten Dehnung geschnitten - also meist quer zum Maschenlauf) sind natürlich dehnbarer als Baumwollschrägband (das dehnt sich nicht stark wie Gummi, halt nur soviel, dass man es gut um Rundungen legen kann, ohne dass es umklappt). Im Zweifelsfall würde ich es an Stoffresten ausprobieren, wie Ihr damit zurechtkommt und ob Euch die Dehnbarkeit von Baumwollschrägband reicht, Ihr lieber Jerseystreifen zuschneiden möchtet, oder doch zum elastischen Falzgummi greift. LG Ana
Gast alexa175 Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Beim großen Autionshaus mal "Falzgummi" eingeben. Hab schönen mit Blümchen dort entdeckt.
Gast Wirbelwind Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Normales Schrägband ist dehnbar, aber nicht elastisch, d.h. es zieht sich nicht wieder zusammen. Bei Fleece sollte das Schrägband aber elastisch sein, d.h. aus einem elastischen Stoff hergestellt werden. Du kannst aber auch Einfassstreifen (die werden nicht schräg geschnitten, sind also auch kein Schrägband) aus gemustertem Elastikjersey schneiden, das sollte gut funktionieren.
Inferno Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 HAbe mal eben nach Falzgummi geschaut, aber ich glaube, dass sieht so wuchtig aus an einer Decke!? Habe aber auch Schrägband aus Jersey gefunden oder eben das Einfassband. Wo ist der Unterschied?
CuteGirl Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Falls noch jemand von den Nähneulingen eine Anleitung zum Annähen von Schrägband braucht,einfach bei farbenmix-de - Home unter den Detailanleitungen suchen:D Ich hab das am Anfang nämlich falsch gemacht:o LG von Nina.
Inferno Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Danke für den link. Hätte bestimmt auch davor gesessen un dgegrübelt, wie ich´s hinbekomme Habe aber auch einen Nähfuß dafür, aber noch nie ausprobiert.
Frau-Jule Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 (bearbeitet) Hallo, an welchen Stellen kommt denn das Schrägband an die Jacke? Wenn es Stellen sind, wo es nicht auf die Dehnbarkeit ankommt, dann würde ich ruhig BW Schrägband nehmen. Ich habe schon Fleecejacken rundherum, unten, Vorderkante und Oberkante vom Kragen mit Schrägband eingefasst, das ging sehr gut und die Jacken sind auch sehr bequem EDIT: ich lese gerade, du willst die Saumkante damit einfassen. Wenn die Jacke um die Hüfte nicht zu eng ist, sehe ich da keine Probleme! Bearbeitet 28. April 2009 von Frau-Jule
klebefro Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Geschrieben 28. April 2009 hallo und erstmal danke für die ganzen super antworten... @maria: ja ich wollte die saumkante, den kragen, die ärmel und halt neben dem reißverschluss damit einfassen...über der brust könnte es sich vielleicht etwas dehen ber auch nicht zu sehr, oder? sonst lass ich das weg... ehrlich gesagt find ich den falzgummi nicht soooo schön... aber jerseystreifen wären natürlich auch ne lösung...ich fahr ja gleich nochmal zum stoffmarkt...mal sehen was es so gibt...(in berin ist der ja 2x pro woche =)
Charity Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Schrägband lässt sich besser verarbeiten als Jerseystreifen: Die rollen sich gerne ein, man verarbeitet sie leicht mal zu sehr gedehnt etc. Schrägband lässt sich vor der Verarbeitung falten und bügeln. Da hat man schon mal besser einen Anhaltpunkt für die fertige Breite: für Außenecken etwas einhalten bei Innenkurven etwas dehnen. Den Rest schafft die Dehnbarkeit des Bandes. Dass es nicht wirklich elastisch ist und nicht über die Maßen gedehnt werden kann ist ein Vorteil: Es schafft ein bisschen Formbeständigkeit für die Außenkanntenverarbeitung. Es eignet sich für Deine Zwecke wohl am besten. Die Farbauswahl ist groß. Satinschrägband ist übrigens super schön, auch für sportive Kleidung. Außerdem lässt sich natürlich jeder Web-Stoffrest verwenden.... Das wird gut gelingen! Charity
lea Geschrieben 28. April 2009 Melden Geschrieben 28. April 2009 Ich würde aber auf jeden Fall ein Kunstfaser-Schrägband nehmen - weder Baumwolle, noch Viscose! Das passt sonst einfach materialmässig nicht zusammen! Grüsse, Lea
klebefro Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Geschrieben 29. April 2009 @lea: meinst du dass es optisch nicht zusammen passt, oder von der verqrbeitung her??
lea Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Fleece ist leicht, weich und extrem schnelltrocknend. Wenn der Fleece nass wird (Regen, Waschen) bleiben die Ränder aus Viscose oder Baumwolle viele Stunden länger nass als der Rest. Irgendwie passt es für mich halt überhaupt nicht zusammen, aber vielleicht ist das auch nur mein persönlicher Spleen Lea
klebefro Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Geschrieben 29. April 2009 hmmm...ich glaub ich finds ganz schön zusammen =) aber nochmal ne ganz andere frage, in der anleitung steht, alle teile versäubern....ich dachte immer fleece muss man nicht versäubern?:confused:
lea Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Muss man nicht! Aber wenn Du eine Overlock hast, werden die Nahtzugaben damit schön flach. Lea
dudiko Geschrieben 30. April 2009 Melden Geschrieben 30. April 2009 Also, ich habe die Jacke aus Fleece unversäubert genäht (trotz Ovi, war mir aber zuviel Arbeit ) Die NZ habe ich ganz normal gebügelt und empfinde sie als flach genug- hängt wahrscheinlich auch vom Fleece ab, ich habe aber auch keinen ganz dünnen verwendet, war vom Stoffmarkt.
klebefro Geschrieben 30. April 2009 Autor Melden Geschrieben 30. April 2009 ich hab auch kein super dünnen...auch vom stoffmarkt dann müsste es ja ohne gehen
merin Geschrieben 30. September 2009 Melden Geschrieben 30. September 2009 ich sitz auch grad an pellworm und hab falzgummi hier. wie näh ich das nun an?
elenayasmin Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Eine Seite des Falzgummis ist einen Hauch kürzer als die andere - knick es mal und guck mal. Das ist die Innenseite. Entweder nähst Du die erst innen an und klappst dann nach außen um und nähst auf der Naht nochmal. Ich mache es meist so, dass ich das Falzgummi gleich auf beiden Seiten festnähe mit kleinem Zickzack. Dann bleibt es nämlich auch elastisch und man trifft garantiert beide Seiten . Lg Ana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden