Ellentie Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Es handelt sich um den Schnitt von Burda 7949. Ich habe das vordere Oberteil so geändert, dass der ursprünglich untere senkrechte Abnäher sich gerade durchzieht bis nach oben zum Ausschnitt/Träger. Damit habe ich 3 Vorderteile erschaffen, die ich zusammennähen muss. Nun das Problem: man soll das Oberteil mit Vlieseline bebügeln, also die Träger und ein Stück darunter. Ursprünglich war das ja ein GANZES Teil. Wenn ich jetzt die Vlieseline auf alle 3 Teile bügele, und dann die Teile zusammennähe, ist die Vlieseline mit auf den Nahtzugaben drauf. Da die Nähte von oben gerade über den BP nach unten gehen, trägt die Nahtzugabe beim auseinanderbügeln doch noch mehr auf als ohne Vlieseline. Außerdem soll das Vorderteil noch gedoppelt werden. Ist das nicht ein bisschen viel Stoff über dem Busen? Was soll ich tun?
rightguy Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Was für ein Material verarbeitest Du denn? Und welche Einlage hast Du? Martin
poldi Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Du könntest die Vlieseline genau BIS zur NZ aufbügeln. LG poldi
rightguy Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Naja, je nachdem wie dick der stoff ist (von wegen doppeln!) kann sie die vlieseline auch nur in besatzbreite auf die ausschnitte bügeln. reicht vielleicht auch. martin
KunstWien Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Ich würde es auch ausschneiden genau bis zur naht dann entlang des vlieses zusammennähen ich finde es sehr hübsch wenn es ganz mit vlies ist aber ich glaube das kommt sehr auf deinen geschmack und das material an
Ellentie Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Was für ein Material verarbeitest Du denn? Und welche Einlage hast Du? Martin Ich habe ganz normalen Baumwollstoff, so mittlere Stärke. Die Einlage würde ich nehmen wie auf dem Schnittmuster angegeben, muss ich zuhause erst mal nachschauen wie die hieß...
Ellentie Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Du könntest die Vlieseline genau BIS zur NZ aufbügeln. LG poldi Ich hätte Angst, dass ich es nicht schaffe, genau neben der Vlieseline zu nähen. Wenn ich knapp daneben liege, sieht man das dann nicht? (Also ist dann nicht eine Lücke zwischen Vlieseline und Naht? Oder macht das nicht viel aus?
Ellentie Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Ist es richtig, dass ich die Nahtzugaben im oberen Vorderteil (die bei den beiden senkrechten Linien, die ich aus dem ehemals senkrechten Abnäher erstellt habe) auseinanderbügele? Oder wie bei einem Abnäher in eine Richtung umklappen? Im unteren Vorderteil ziehen sich meine beiden Nähte senkrecht nach unten fort, und dort sollen sie ja auseinandergebügelt werden...
rightguy Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Die komplette Naht wird auseinandergebügelt. Dazu in den Rundungen kleine Dreiecke aus der Nahtzugabe knipsen, dann legt sich das Ganze besser in die Kurve. (Erst sicherstellen, daß auch alles paßt!! Also Anprobe!) M.
Ellentie Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Und muss man VOR oder NACH dem Einschneiden mit Dreiecken versäubern? Und in welchem Abstand? Wenn ich Dreiecke reinschneide, löst sich dann nicht meine Versäuberungsnaht auf?
nowak Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Deswegen füttert man solche Teile, damit man sie nicht versäubern muß. Wie du klar erkannt hast, macht versäubern nicht mehr viel Sinn, wenn man die Naht entsprechend einschneidet. Wenn du z.B. H180 oder G785 hast, dann kannst du die auch auf die NZG aufbügeln, die ist weich genug. Wenn dein Schnitt H250 vorsieht, wäre die eher steif auf der NZG (Je nach Stoff aber auch noch möglich.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden