Brigitte58 Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo, mein Lieblingshosenschnitt ist von einer Kaufhose abgenommen, das Original war Baumwollstoff mit Elasthan, ohne Reißverschluß zum Reinschlüpfen. Nun habe ich hier einen Leinenstoff liegen, aus dem ich eine Hose nähen will. Kann ich in den Schnitt einen Reißverschluß einbauen und an den Seiten, sagen wir mal 1 cm Bewegungszugabe geben, oder wird das nichts, und die Hose sitzt nachher nicht? Hat einer von Euch diesbezüglich schon Erfahrungen? Ich habe leider keinen ähnlichen Stoff für ein Probemodell liegen, oder reicht dafür ein alter Bettbezug? Schon mal ein dickes Danke Schön für Eure Hilfe!
Capricorna Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo, normalerweise sind Schnitte für Stretch-Stoffe etwas anders geschnitten; nicht nur an den Seitennähten, sondern auch im Bereich der Schrittkurve. Nur außen etwas zugeben funktioniert daher in den meisten Fällen nicht. Aber wie war die Original-Hose denn geschnitten, dass man auch ohne RV oä reingekommen ist? War die ganz weit und dann mit Band in der Taille? Wenn es rundherum ein weiter Schnitt war, und der Stretch-Anteil keine richtige Funktion hatte, könnte es uU klappen, die Hose aus unelastischem Stoff zu nähen. Im Allgemeinen geht das aber nicht, siehe oben. Und ja, zum Ausprobieren wäre ein alter Bettbezug - nicht-elastisch - dann genau das richtige. Bei solchen "schwerwiegenden" Änderungen ist das auf jeden Fall besser, als direkt den richtigen Stoff zu verwenden, und erst dann festzustellen, dass es nicht klappt. Liebe Grüße Kerstin
Anonymus Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo, wie Kerstin schon so ausführlich beschrieben hat, lässt sich das nicht pauschal sagen ... Ist die Originalhose denn ein gewebter oder gewirkter (z.B. Jersey) Baumwollstoff? Und wie hoch ist der Elasthananteil? Wenn Deine Hose etwa im Leggingstil ist, wirst Du mit der Schnittveränderung nicht weit kommen. Hast Du ein Bildchen oder einen Link, wo man die Hose sehen kann?
klebefro Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 noch ein kleiner tipp zu 100%igem leinen....ich weiß ja nicht wie kratz-empfindlich du bist, aber reines leinen kann gerade als hose sehr kratzen und zwicken...es macht sich gut die hose dann wenisgtens an den oberschenkeln zu füttern
Brigitte58 Geschrieben 9. April 2009 Autor Melden Geschrieben 9. April 2009 Vielen Dank für Eure Antworten. Ein Bild gibt es von der Originalhose leider nicht. Es handelt sich um gewebten Baumwollstoff, ähnlich wie dünner Jeansstoff. Ich habe sie schon ein paar mal nachgenäht, mit Elasthananteil zwischen 2 und 5%. In der Taille hat sie 4 Abnäher und Gummizug, sie ist so weit, daß ich sie gerade gut über die Hüfte bekomme, allerdings hat meine Taille nur ein paar Zentmeterchen weniger als meine Hüfte. Ansonsten sitzt sie am Po rundherum gut, da ich keine taillenbetonten Oberteile trage, merkt man gar nicht, daß die Hose Gummizug hat und keinen Reißverschluß. Aber wenn ich so drüber nachdenke, brauche ich das Elasthan beim Bewegen, die Hose mit 2% Elasthan ist auch am unbequemsten.... Und wenn ich noch weiter drüber nachdenke, habe ich eigentlich nur noch Hosen mit Stretchanteil .... Das heißt dann wohl doch neues Schnittmuster suchen, Schnitt anpassen, Probehose nähen sch...., ich dachte, ich kann mir das einfach machen. Kerstin, kannst Du vielleicht kurz in Unterschied in der Schrittkurve beschreiben?
Ika Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 noch ein kleiner tipp zu 100%igem leinen....ich weiß ja nicht wie kratz-empfindlich du bist, aber reines leinen kann gerade als hose sehr kratzen und zwicken...es macht sich gut die hose dann wenisgtens an den oberschenkeln zu füttern das gibt sich nach den ersten hundert Wäschen, da die restlichen Randschichten dann ausgewaschen sind
Capricorna Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Kerstin, kannst Du vielleicht kurz in Unterschied in der Schrittkurve beschreiben? Da müsste ich erst in einem Buch nachschlagen, die befinden sich aber gerade 400 km entfernt von mir... Vielleicht kann das bis dahin einer von den Profis beschreiben; ich hab das auch nur aus Büchern Liebe Grüße Kerstin
Brigitte58 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 Da müsste ich erst in einem Buch nachschlagen, die befinden sich aber gerade 400 km entfernt von mir... Dann ist das natürlich schlecht. Trotzdem danke schön für Deine Mühe! Ich werd mich dann mal auf die Suche nach einem Schnitt machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden