Kaffeefee Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 Guten Morgen Euch allen, Ich möchte mir gerne ein Kleid aus Leinen-Raime nähen und schwanke noch zwischen den beiden Ottobre Modellen 1 aus der 5/08 und 15 aus der aktuellen. Meine Frage ist: Bei beiden Kleidern wird angegeben, dass man mit Viskosefutter füttern soll. Was genau ist das? Ich hab bisher immer nur Futtertaft benutzt. Muss ich das Kleid denn unbedingt füttern, wenn ich zum Bsp. noch eine Art einzelnen Unterrock drunter tragen will? Ich hatte überlegt einen witzigen Unterrock aus Baumwollstoffen zu nähen, damit das Ganze farbenfroher wird Oder kann mann eventuell auch mit Baumwollbatist oder eben Futtertaft (den hätte ich noch da) füttern?
Aficionada Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 Hallo Anke, die Diskussion um das Für und Wider des Fütterns eines Leinenkleides hatten wir erst kürzlich hier. Das hilft fürs Erste vielleicht schon weiter. Viele Grüße Aficionada
Kaffeefee Geschrieben 4. April 2009 Autor Melden Geschrieben 4. April 2009 Oh, ich hab grad nochmal nachgesehen, das was ich da habe ist gar kein LeinenRaime... in der Beschreibung steht 100% Raime, reine Naturfaser Das macht aber jetzt sicher nicht wirklich einen Unterschied, oder? Hm, da werd ich wohl bei Gelegenheit doch nochmal einkaufen müssen
Aficionada Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 (bearbeitet) Hm. Raime habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Ist es Ramie oder Ramé? Grüße A* Bearbeitet 4. April 2009 von Aficionada linker Link
Kaffeefee Geschrieben 4. April 2009 Autor Melden Geschrieben 4. April 2009 (bearbeitet) Ups, sorry - Tippfehler es ist Ramie Bearbeitet 4. April 2009 von Kaffeefee
elkaS Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 Hallo! Ich hab ein gekauftes Ramie-Kleid. Das ist nicht gefüttert und mein Lieblingskleid. Ich finde nicht, daß es ein Futter braucht. Es verhält sich aber auch nicht wie Leinen. Wenn Du einen Unterrock tragen möchtest, würde ich das Kleid an Deiner Stelle nicht auch noch füttern.
Kaffeefee Geschrieben 4. April 2009 Autor Melden Geschrieben 4. April 2009 Oh Kati, vielen Dank, ich hatte die Stoffe die ganze Zeit verwechselt Wie trägt sich der Stoff denn auf der Haut? So vom Befühlen her ist er ja sehr angenehm ... Und was heißt, er verhält sich nicht wie Leinen? Na, dann kann ich ja nun loslegen (wenn ich mich dann für einen Schnitt entschieden habe)
elkaS Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 (bearbeitet) Ich finde das Tragegefühl im Sommer sehr angenehm, weil es auch bei heißen Temperaturen nicht am Körper klebt. An sich fühlt sich der Stoff fest und kühl an. Durch seine Festigkeit gibt er aber auch nicht nach. Und im Vergleich zu Leinen: Mein Kleid knittert nicht so elendig und beult sich auch nicht so aus. Ich bügle das Kleid auch nicht nach dem Waschen, sondern lasse es auf einem Bügel hängend trocknen. Allerdings weiß ich nicht, warum das Kleid nicht so stark knittert. Denn eigentlich ist Ramie dem Leinen ähnlich und soll, wie ich mal gelesen habe, wegen seiner Festigkeit stark zum Knittern neigen. Ich habe den Eindruck, die Falten hängen sich durch das Eigengewicht des Kleides aus. Findest Du denn überhaupt Ramie für Dein Projekt? Die Faser ist ja hierzulande eher selten zu bekommen, oder? Edit, falls es interessiert: Ich hab gerade nochmal mein Kleid angeschaut. Es ist ein einfacher Schnitt mit Spaghettiträgern. Aber Vorder- und Rückenteil sind im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Scheint mir eine intelligente Lösung für mein Kleid zu sein, weil es nicht sehr weit ist, nur ein bißchen figurumspielend. Bearbeitet 4. April 2009 von elkaS
Kaffeefee Geschrieben 4. April 2009 Autor Melden Geschrieben 4. April 2009 Findest Du denn überhaupt Ramie für Dein Projekt? Die Faser ist ja hierzulande eher selten zu bekommen, oder? Jup, ich hab ihn ja schon hier liegen hatte ihn im I-Net bestellt, weil ich es eben mit Leinen verwechselt hab - warum, weiß ich selbst nicht mehr Wenn Du magst schick ich Dir die Adresse per PN. Das er etwas fester ist und nicht nachgibt, find ich ok -mich nervt es bei meinen Leinenhosen immer, dass sie nach einmal tragen so ausgebeult sind . Dann bleibts ja sicher besser in Form. Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, dann werd ich es einfach mal wagen
elkaS Geschrieben 4. April 2009 Melden Geschrieben 4. April 2009 Wenn Du magst schick ich Dir die Adresse per PN. Danke, aber im Moment brauche ich wirklich keinen Stoff. Ich komme mit dem Nähen nicht nach. Das er etwas fester ist und nicht nachgibt, find ich ok -mich nervt es bei meinen Leinenhosen immer, dass sie nach einmal tragen so ausgebeult sind . Dann bleibts ja sicher besser in Form. Tja, da hilft wohl nur ausprobieren. Ich drücke die Daumen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden