felixcat Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 hallo leute, ich moecht fuer eine theatergruppe guertel in verschiedener laenge schneidern. es soll guertel fuer bauch, brust und beine geben, die sich mit haken und oesen schliessen lassen. auf die guertel sollen ringsrum leuchtdioden (das ganze ist fuer eine performance im dunkeln gedacht). jetzt hab ich folgende frage: die guertel muessen sehr flexibel und angenehm zu tragen sein. Sie werden von verschiedenen schauspielern getragen und sollten nicht anfangen zu druecken, bloss weil einer etwas mehr bauchumfang als die andere hat ausserdem gerne naturfaser und natuerlich waschbar. Was fuer einen stoff wuerdet ihr mir empfehlen? vielen dank im voraus! Euer felix
Muschka Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 wie wärs nur mit einem breiten Gummiband? Im Dunkeln kann man den Stoff oder ein Muster sowieso nicht erkennen. LG Ursel
mimi sushi Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 Gummiband hätt ich auch gesagt! Schließen kann man es vielleicht mit Klettverschluss, der ist ja auch recht stapazierfähig.
Capricorna Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 Hm, es gibt doch dieses Knopflochgummi; das ist Gummiband mit Knopflöchern in regelmäßigen Abständen. Andere Idee: Das Band selbst aus einem festen Stoff machen, und nur "hinten" ein kleineres Stück Gummi annähen, das sich dehnt. Wenn die Leute, die das tragen, nicht allzu unterschiedlich gebaut sind, denn das ist dann ja nicht ganz so dehnbar wie ein durchgehender Gummi oder elastischer Stoff. Zum Ring geschlossen mit normalem Gummiband, oder mit Knopflochgummi und am anderen Ende dann zwei, drei Knöpfe annähen. Oder einen leicht dehnbaren Stoff nehmen - ich würde mal bei Outdoor-Stoffanbietern schauen - und die Enden mit Klettband und Flauschband benähen als Verschluss. Je nach Länge des Flausches ist es dann auch in diesem Rahmen verstellbar. Oder einen sehr stark dehnbaren Stoff nehmen; viele Jerseys sind z.B. locker um 20, 30 Prozent dehnbar oder mehr; das könntest du dann einfach zum Ring nähen und überstreifen, ohne dir um einen Verschluss oder zusätzlichen Gummi Sorgen zu machen. Wichtig wäre, wie die Dioden befestigt werden. Je dehnbarer der Stoff, desto punktueller sollte die Befestigung sein, damit beim Dehnen nichts ausreißt. Wenn du eine Kombi aus festem/festerem Stoff und variabler Schließe machst, ist das nicht so wichtig, aber bei der letzten Lösung mit sehr dehnbarem Stoff wäre das wohl ein Punkt. Ich hab eine ähnliche Idee - ohne Dioden - seit längerer Zeit im Kopf, bin aber noch nicht "zu Potte gekommen".... Bin mal gespannt, wie du es umsetzt Liebe Grüße Kerstin
Anonymus Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 Hallo und willkommen erstmal ... Gummiband, Jerseyschlauch, ... das wären auch meine Ideen. Wenn die Gürtel mit Leuchtdioden bestückt werden, müsste man wohl noch berücksichtigen, welches Gewicht die tragen sollen ... Wenn das Ganze im Dunkeln stattfindet und das Aussehen zweitrangig ist, wäre vielleicht überlegenswert, ob man nicht besser eine Trägerversion "bastelt", ähnlich der Gurte beim Klettern, Fallschirmspringen ... nur mal so dahingedacht.
Aficionada Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 Man könnte das Trägermaterial für die Leuchtdioden auch komplett von dem Material, das dann für Verschluss und Flexibilität sorgt, trennen. In die Oberkonstruktion könnte man an den Enden 2 Schlitze machen, durch die dann z.B. ein Gummiband geführt wird. Als Verschluss könnten BH-Haken und -Ösen dienen, da es hier ja dann schon verschiedene Weiteneinstellungen gibt. Für den Oberkörper würde ich allerdings auch – wie von Troy vorgeschlagen – über eine Trägervariante nachdenken. Ich kann mir vorstellen, dass so Strapse auf der Brust 1. bei den Damen unangenehm sind und 2. generell bei Bewegung nicht dort bleiben, wo sie sollen. Viele Grüße Aficionada
zuckerpuppe Geschrieben 3. April 2009 Melden Geschrieben 3. April 2009 es gibt immer noch die breiten Elastikgürtel als Meterware. In unterschiedlichen Unifarben. Sie kriegen vorne einen dekorativen Einhängeverschluss, man kann sie genauso gut mit Haken- und Ösenband schließen. Wenn die Farben nicht passen, kann man sie dehnen und einen leichten Stoffüberzug drübernähen. Die Elastikgürtel gleichen einiges an Taillenumfang aus. Ich hab noch welche aus den 80ern, die haben schon einige sehr unterschiedliche Taillenumfänge mitgemacht. Gruß Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden