fusselmieze Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hi, ich bin ein großer Fan von Shirts aus Viskosejersey, aber leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Shirts praktisch nicht tragbar sind wenn man sie vorher in einem Koffer oder einer Reisetasche transportiert hat. Natürlich wurden die Shirts gebügelt, liebevoll zusammengelegt und sorgfältig in der Tasche / im Koffer deponiert. Dabei geht es mir nicht um die Knicke, die durch das Zusammenfalten entstehen sonder darum, dass die Shirts durch die Bewegung der Tasche / des Koffers nicht glatt liegen bleiben. Der Stoff hat so gut wie keinen Stand und wird somit leicht zusammengeschoben. Die Kleidungsstücke, die oben drüber liegen tun ihr Übriges. Da hilft nur erneutes Bügeln. Geht natürlich klasse wenn man in einem Hotelzimmer ohne Bügeleisen sitzt. Bei Baumwollshirts habe ich das Problem übrigens nicht. Die sehen bei Ankunft immer noch aus wie frisch aus der Mangelstube. Auch Blusen, Hemden und Hosen sind durchaus direkt aus dem Koffer tragbar. Gibt es einen Trick das Knittern zu vermeiden? Gruß, Karin
running_inch Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hi, ich bin ein großer Fan von Shirts aus Viskosejersey, aber leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Shirts praktisch nicht tragbar sind wenn man sie vorher in einem Koffer oder einer Reisetasche transportiert hat. Natürlich wurden die Shirts gebügelt, liebevoll zusammengelegt und sorgfältig in der Tasche / im Koffer deponiert. Dabei geht es mir nicht um die Knicke, die durch das Zusammenfalten entstehen sonder darum, dass die Shirts durch die Bewegung der Tasche / des Koffers nicht glatt liegen bleiben. Der Stoff hat so gut wie keinen Stand und wird somit leicht zusammengeschoben. Die Kleidungsstücke, die oben drüber liegen tun ihr Übriges. Da hilft nur erneutes Bügeln. Geht natürlich klasse wenn man in einem Hotelzimmer ohne Bügeleisen sitzt. Bei Baumwollshirts habe ich das Problem übrigens nicht. Die sehen bei Ankunft immer noch aus wie frisch aus der Mangelstube. Auch Blusen, Hemden und Hosen sind durchaus direkt aus dem Koffer tragbar. Gibt es einen Trick das Knittern zu vermeiden? Viscoseshirts zu Hause lassen und nur BW-Shirts mitnehmen? *duck und wegrenn* Kleiner Scherz! Hast du mal versucht, sie aufzurollen, statt sie zu falten? Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert, da ich Chemiefasern möglichst vermeide, aber ich könnte mir vorstellen, daß es klappen könnte. Viel Erfolg - und vielleicht haben andere hier ja noch bessere Tips für dich.
kassandrax Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Meine Mutter schwört bei knitterempfindlicher Bekleidung auf das Einrollen in einem Handtuch.
Semiramis Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Seidenpapier beim Falten dazwischenzulegen könnte vielleicht helfen. Habe ich aber noch nicht probiert.
Viola210 Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hallo Karin, in jeden Hotel kann man Bügeleisen und Bügelbrett ausleihen oder sogar die Shirts bügeln lassen. Gruß Helga
fusselmieze Geschrieben 21. März 2009 Autor Melden Geschrieben 21. März 2009 Hi, vielen Dank für die Tips. * BW-Shirts mitnehmen wäre eine Maßnahme, aber da kriegt man selten so schön gemusterten Stoff... * Aufrollen habe ich bisher noch nicht versucht. * Das mit den Handtüchern hört sich interessant an, denn da würde der Jersey ja dran haften und nicht mehr zusammen rutschen. * Auch das Seidenpapier könnte die ganze Sache stabilisieren. * Dass man in quasi jedem Hotel ein Bügeleisen auftreiben kann wusste ich noch nicht. Ich dachte das findet man, wenn man Glück hat, in Business-Hotels. Wenn ich das nächste Mal meine Shirts in einen Koffer stecken muss werde ich eure Tips mal ausprobieren. Mal kucken was bei raus kommt... @running_inch: Viskose ist übrigens keine Chemiefaser im herkömmlichen Sinne, denn sie wird nicht aus Kunststoff sondern aus Zellulose hergestellt. Im Allgemeinen bin ich nämlich auch kein Chemiefaser-Fan. Danke & Gruß, Karin
Gast Jean Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Karin, was du brauchst ist eine Hemdentasche (zum Beispiel: James & Longbourne Luxury Shirt Shirt Carrier) Damit knittert und rutscht gar nichts mehr. Da du ja eine Nähmaschine in Betrieb setzen kannst, ist es kein Problem sich so ein Ding aus Stoff, steifem Plastik oder Karton und Klettband selbst zu basteln. Jean
3kids Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Das Zeugs ist soooo rutschig, also wird es verrutschen solange wie Viskose auf Viskose liegt - auch in der Hemdentasche. Rollen klingt aber super. LG Rita
running_inch Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Hi, @running_inch: Viskose ist übrigens keine Chemiefaser im herkömmlichen Sinne, denn sie wird nicht aus Kunststoff sondern aus Zellulose hergestellt. Im Allgemeinen bin ich nämlich auch kein Chemiefaser-Fan. Danke & Gruß, Karin Ich dachte mir schon, daß dieser Einwand kommt. *Doziermodus an* Nichtsdestoweniger ist Viskose keine Natur- sondern eine Chemiefaser, auch wenn sie Zellulose als Grundstoff hat. Der Grundstoff allein macht noch keine Naturfaser... Wikipedia sagt dazu: "Viskosefasern, kurz Viskose oder Zellwolle, sind Chemiefasern (Regeneratfasern), die vom Grundstoff Zellulose ausgehend, über das Viskoseverfahren industriell hergestellt werden. Die chemische Zusammensetzung der Viskosefasern gleicht der von Baumwolle. Auch die typische Faserfeinheit (etwa 10 bis 15 µm Durchmesser) und Faserlänge (etwa 40 mm) sind ähnlich der von Baumwolle. Für die Textilindustrie wird Viskose zu einem Endlosfaden versponnen. Durch die Bearbeitung der Zellulose im Viskoseverfahren können – im Gegensatz zum Naturprodukt Baumwolle – die Charakteristika der Faser (Farbe, glänzendes oder mattiertes Aussehen, Faserlänge, -dicke und -querschnitt) variiert werden. Viskose ist eine natürliche Kunstfaser, im Gegensatz zu bekannten synthetischen Kunstfasern wie beispielsweise Polyester oder Polyacryl." Zitat Ende. *Doziermodus aus* Ein Umstand, den ich persönlich sehr bedaure, denn Griff und Fall von Viskose sind toll!!
fusselmieze Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Geschrieben 22. März 2009 Hi running_inch, Ich dachte mir schon, daß dieser Einwand kommt. Und ich dachte mir ja schon, dass du dich wohl mit dem Thema auseinander gesetzt haben wirst, aber ich war mir nicht sicher. Hab überlegt, ob ich das überhaupt schreiben soll oder nicht. Ein Umstand, den ich persönlich sehr bedaure, denn Griff und Fall von Viskose sind toll!! Aber leider werden ja auch Naturfasern heutzutage bis zum Gehtnichtmehr chemisch 'veredelt', wenn ich da nur an die Wolle mit Supberwashausrüstung denke... Vom Färben und Beizen mal ganz abgesehen. Ein echtes Naturprodukt hat man also nur wenn die Fasern ausschließlich mechanisch bearbeitet wurden. Das macht die Auswahl dann doch sehr übersichtlich... Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Karin
Gast Jean Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Das Zeugs ist soooo rutschig, also wird es verrutschen solange wie Viskose auf Viskose liegt - auch in der Hemdentasche. Einerseits haben die guten Hemdentaschen Trennblätter, andererseits werden dir Hemden recht fest niedergebunden, daß da nichts rutschen sollte. Jean
Bazi Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hallo der Beitrag ist zwar schon sehr alt, aber vielleicht kann noch jemand meinen Tipp brauchen. Wenn ich auf Reisen gehe ist das immer, auch für 3-4 Wochen, mit einer grossen Reisetasche nicht mit einem Koffer. Bei mir hat es sich bewährt, grundsätzlich ALLE Kleidungsstücke, egal welches Material, mit Seidenpapier zu rollen. 1. vermeide ich das Problem des Rutschens und verknitterns und 2. fällt die Kramerei in der Tasche weg. Ausserdem habe ich immer das Gefühl, es passt viel mehr in die Tasche als wenn ich die Kleidungsstücke zusammen lege. Habe mit dieser Methode schon einige meiner Bekannten angesteckt. Gisela
Capricorna Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hallo, und ich hab mir damals für alle Fälle ein kleines Reisebügeleisen im Elektromarkt gekauft. Liebe Grüße Kerstin
mummycool Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Und ich mache beides meiner beiden Vorrednerinnen. Ich habe ein kleines Reisebügeleisen und rolle die Klamotten, packe sie aber in einen Koffer. Da geht auf alle Fälle auch mehr rein, als zusammengelegt. Liebe Grüße, Birgit
Ankabano Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Ich rolle auch!!! Zuvor die T-Shirt - bis zu 5 Stück - aufeinander legen und dann rollen! Die "Würste" dann nebeneinander in den Koffer bzw. Taschen legen. Mit dieser Methode hatte ich immer einwandfreie T-Shirts auf unserem 3.000 Meilen-Tripp durch die Südstaaten Amerikas.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden