zuckerpuppe Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 womit füllt Ihr die Ringkissen? Ich geh mal davon aus, daß ein Ringkissen nach der Hochzeit ein reines Erinnerungsstück ist und nicht zum rumknuddeln auf der Couch landet (oder täusche ich mich?) Es muß also meines Erachtens keine Federn- oder Knuddelkissen-Vliesfüllung haben. Ich dachte an Schaumstoffflocken oder lose Vlieswatte, umgeben von ein bis zwei Lagen Polstervlies. Oberstoff und Deko sind kein Thema, das Material liegt vor und ist teils schon in Bearbeitung. Die Füllung also: was verwenden die Ringkissen-Näher bzw. was betrachtet Ihr aus verschiedenen Gründen als sinnvoll? Grüße Kerstin
Catweasel Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Mmmh, bin weder Ringkissennäherin, noch verheiratet.... ...aber ich würde ein (billiges) Kissen schlachten und die Füllwatte nehmen. Die kann man so fest oder locker reinstopfen wie Du es magst und es sieht schön gleichmäßig aus, man merkt und sieht keine Knubbel wie bei Granulat, ist waschbar und sehr leicht.
Catweasel Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Hier wird auch Bastelwatte verwendet: http://sewing.about.com/library/nosearch/naawedpillow0304.htm Die Bastel-Elfe, alles rund ums Basteln - Ringkissen fr Hochzeit
zuckerpuppe Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 alte weißbärtige Catweazles nähen auch keine Ringkissen. Die machen "schnipp" und schon ist das passende hergezaubert Ich nähe das erste und bin verheiratet, aber zu meiner Zeit waren die Kissen noch nicht üblich (und wir hatten eine kleine, feine, gemütliche Hochzeit ohne Riesengedöns :D ) Kerstin (grinst)
claudi Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Hallo Zuckerpuppe, ich würde auch Bastelwatte nehmen. Oder Du gehst mal zum Betten Rid und fragts nach so kleinen Kissen, die sie manchmal kleinen Kindern schenken . Ich weiß nicht genau, was sie sonst mit diesen Kissen machen (ich nehme, sie dienen zu Werbezwecken). PS: bin gerade ürbigens auch dabei ein Ringkissen mit dem Trauspruch zu besticken. Liebe Grüße von München nach München
ennertblume Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 In meiner Galerie sind 3 Ringkissen zu sehen - ich hab aber noch mehr genäht, die leider nicht fotografiert sind. Mein bevorzugtes Material zum Füllen ist die Füllwatte von Goldzack. Sie ist sehr bauschig und vor allem "standfest". Wer weiss, was die Brautleute später damit machen . Kissenschlachten vielleicht??? Wenn ich keine Goldzack-Watte im Haus habe, nehme ich ich die Füllung von diesen "Faserbällchen"-Kopfkissen, die es manchmal im Supermarkt zu 8 Euro oder so gibt. Davon steht seit drei Jahren eines in meiner Bastelecke, das ich ab und zu "anzapfe". Ist für mich aber wirklich nur ne Notlösung.
ive25 Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Hallo Zuckerpuppe, ich habe in unserem Bettengeschäft Hochbausch-polyester gesehen und gekauft. Ist waschbar bis 60 Grad C (bei Rigkissen enfällt die Temperatur natürlich:cool:), ist schön bauschig gibt keine Knubbel an der Oberfläche des Kissens, also braucht man kein drumherum Gedöns dazwischen (Zwischenkissen) und auch nach mehrmaligem Reinigen fällt es nicht zusammen. Grüße Eva
Catweasel Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Also echt, dafür hätte ich wirklich kein billiges Füllzeugs nehmen wollen...
Tanta409 Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Hallo! Also ich habe ganz normale Baumwollwatte aus dem Badezimmer genommen!! Also nicht die Wattebäuschchen sondern die richtige Wattelagen.... Eine Waschmaschine überlegt so ein Kissen eh nicht.. Gruss Tanta
lea Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Ringkissen zur Hochzeit? Ich dachte, darauf sitzt man nach der Entbindung. Aber Euch scheint dieses mysteriöse Teil ja bekannt zu sein. Könnt Ihr mich mal aufklären? Grüsse, Lea
zuckerpuppe Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 Danke Mädels, Ihr habt mir sehr geholfen. Mich hat die Reisfüllung etwas irritiert, das mag sinnvoll sein, wenn nach dem ersten Hochzeitstag das Kissen entsorgt und ein Termin beim Scheidungsanwalt ausgemacht wird (was wir ja nicht hoffen, gell?) Baumwollwatte: ich glaube nicht, daß so ein Minikissen für dir Waschmaschine gedacht ist. Aus dem gleichen Grund möchte ich auch nicht mit Kapok füllen Schaumstoffflocken, das war EINE Möglichkeit von mehreren, ich hab Restbestände, die sind 20 Jahre alt und tiptop und andere, die haben nach einem Jahr gebröselt. Kissen-Vlies und passendes Füllzeug hab ich zuhause. Ich hab auch ein passendes, fertiges Kissen zuhause, das war halt für was anderes vorgesehen Ich werd Eure Anregungen noch mal überdenken. Danke Euch allen LG Kerstin
Gast Wirbelwind Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Mich hat die Reisfüllung etwas irritiert, ... Ich dechte, bei einer Reisfüllung macht man eine kleine Öffnung, die während der Trauung geschlossen ist. Und nach der Trauung kann man sie dann öffenen und Reis streuen. Multifunktional sozusagen.
Catweasel Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 (bearbeitet) Ringkissen zur Hochzeit? Ich dachte, darauf sitzt man nach der Entbindung. Aber Euch scheint dieses mysteriöse Teil ja bekannt zu sein. Könnt Ihr mich mal aufklären? Grüsse, Lea Hallo Lea, schau mal in meiner Antwort, da sind 2 Links zu Ringkissen... Was Du meinst ist ein Sitzring den hatte ich auch schon bei meinem Steißbeinbruch. Der wurde mit Luft gefüllt..... Ich hab auch ein passendes, fertiges Kissen zuhause, das war halt für was anderes vorgesehen Wegen der Füllung von den Kissen: Ich habe zwischen Füllung und Bastelwatte KEINEN Unterschied feststellen können. Ließ sich Beides gleich verarbeiten, war gleich weich und super zu stopfen....auch egal ob das Kissen 2 oder 20€ gekostet hat. Und auch wenn hier Jemand absolut gegen Kissenfüllungen ist (was mir bei dieser Person echt wurscht ist, man kanns auch anders sagen ), MIR kommt es immer darauf an, dass das Endergebnis toll ist und alles super aussieht. Von mir aus können andere Gold mit reinklöppeln, ich liebe Kissenfüllungen und bleibe auch dabei... Jedem das Seine. Bearbeitet 18. März 2009 von Catweasel Böser Rechtschreibfehler...
lea Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 (bearbeitet) Hallo Lea, schau mal in meiner Antwort, da sind 2 Links zu Ringkissen... *lol* ein Kissen für die Ringe... Ich stelle mir die ganze Zeit einen seidenüberzogenen bestickten Schwimmring vor und frage mich, wozu das gut ist Danke, Lea Bearbeitet 18. März 2009 von lea
carlamia Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Ich hatte meines (aus Seide und Tüll) auch einfach mit Bastelwatte gefüllt...
zuckerpuppe Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 ... die sie manchmal kleinen Kindern schenken . ... Ob ich denen da nicht schon zu groß für bin Ich dechte, bei einer Reisfüllung macht man eine kleine Öffnung, die während der Trauung geschlossen ist. Und nach der Trauung kann man sie dann öffenen und Reis streuen. Multifunktional sozusagen. Klasse Idee , die Ringe stecken dann ja schon an den Fingern und Kissen ohne Füllung lassen sich viel platzsparender aufbewahren :D ... gegen Kissenfüllungen ist ... "Füllung" ist allgemein, egal was es nachher im speziellen ist ... einen seidenüberzogenen bestickten Schwimmring ... man gönnt sich ja sonst nix :D Grüßchens Kerstin
Catweasel Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 (bearbeitet) mmmhhh Kerstin, meintest Du mit deinem fertigen Kissen ein Kissen, dass Du schon fertig als Ringkissen nehmen kannst oder nur die Füllung daraus? Ich dachte, du willst es "schlachten" um an die Füllung zu kommen...., jetzt hab ichs glaube ich falsch verstanden. Bearbeitet 18. März 2009 von Catweasel
zuckerpuppe Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 nix da, geschlachtet wird nur 's Schweinderl Ich denke am Kissen herum: Deko, Material, Füllung, Befestigung der Ringe. Die junge Braut hat übrigens interessante Denkanstösse gegeben: eine auswechselbare Füllung im Hinblick auf den ersten zukünftigen Ehekrach :D:D breitgrinsend Kerstin
Gast wildflower Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 In der aktuellen Burda 7/09 ist ein Ringkissen Größe 19x19 drin. Die geben auch Füllwatte an.
Catweasel Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Ach schön sowas zu planen...mag ich auch mal irgendwann!! Also was ich auch bei Ringkissen immer hübsch finde sind eingestickte Initialen der Brautleute....DAS wäre allerdings etwas für eine einmalige Benutzung.
Gast wildflower Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 DAS wäre allerdings etwas für eine einmalige Benutzung. Wieso? Bei mehrmaliger Benutzung muss man sich den künftigen Partner halt nach den Initialen suchen.
Catweasel Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Stimmt, hat meine Freundin ja auch schon geschafft!!
zuckerpuppe Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 neuer Mann - neues Kissen. Für HS doch kein Problem - jedenfalls beim Kissen Für mich wären Ringkissen und das ganze Gedöns nichts gewesen. Mein Brautstrauss hatte schon so gezittert (ich als sein Anhängsel musste da mit ...), die Ausschläge hätten das stärkste Erdbeben anzeigen können. Und dann noch das Ringgepfriemel vom Kiss-chen und Schleifchen lösen und was sonst noch. Der Trauzeuge hatte 'ne brauchbare Tasche am Jackett, die war vollkommen ausreichend und beide Pfarrer durften dann je einen Ring zur "Übergabe" halten K.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Vergangenen Sommer habe ich zwei als Geschenk zur Hochzeit gemacht. Auf der Rückseite habe ich die Namen der beiden und das Datum der Trauung gestickt. Das Muster war ein gepatchtes Herz, aussen herum wild abgesteppt. Ich habe nur Volumenvlies auf die ganze Fläche gebügelt und unter das Herz extra noch mal sehr dickes Vlies in 2 Lagen gelegt. Grüsse von Sabine
zuckerpuppe Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 das Sommergrün macht sich sehr hübsch. Und die Schlaufe ist sehr praktisch, nur aufziehen. Wird im Hinterkopf vermerkt. Danke Sabine Herzlichst Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden