Bele Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Genau! Mut zur Falte. Das denke ich mir auch jedes Mal, wenn ich bewußt in den Spiegel schaue. Und klar schaue ich hier noch regelmäßig rein! Vielen Dank für das Nachfragen. Vielleicht sollte ich mir mal eine Probehose machen und an der verschiedene Änderungen ausprobieren und schauen, was die dann mit dem Sitz machen. Irgendwann... Bis dahin schaue ich mir hier noch ein paar Tricks ab. Gruß, Bele
sikibo Geschrieben 2. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Nicht nur zur Falte. Ich kämpfe hier mit der 3/4 Hose und Stoffellieschen hatte Recht! Der Stoff verhält sich total anders. Vorn ist gut, an den Seiten habe ich füßchenbreit zugegeben, aber hinten ist es ein Fall von A..frisst Hose. Typischer Fall von: beim probieren passt es, fertig genäht nicht mehr. Leider hatte ich die NZG schon nach dem probieren zurückgeschnitten. Meine Tochter meinte: "Die betont deinen A.. . Lass mal so, da denkt jeder, das ist 'ne Fertighose." *Kringel. Was bleibt mir anderes übrig, als sie so zu lassen.
sikibo Geschrieben 2. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2009 So siehts aus - grusel. Naja, in Wirklichkeit nicht ganz so schlimm, auch die Falten in der Mitte unter dem Bund fallen nicht so auf. Das Einzige, was mir noch einfällt: würde es helfen, wenn ich die NZG der hinteren Hosenbeine innen noch rauslasse? 1 cm wäre möglich. Die Schrittspitze musste ich bei der "Fischerhose" nämlich ein paar Zentimeter kappen und das habe ich natürlich als Änderung in den Schnitt übernommen (da ich ja wusste, dass ich ihn noch einmal nähe). Auf jeden Fall sieht die Hose genauso krumpelig aus, wie Cargohosen im Geschäft. Der Teil ist gelungen. Ab in die Nähkurstasche mit dem Ding.
Stoffellieschen Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Heidrun, du scheinst ja wirklich ein bisschen frustriert zu sein und deshalb erstmal . Ansonsten: wenn die Hose Gnade vor den Augen deiner Tochter findet, kann es so schlimm nicht sein. Du schriebst ja, dass sie deine schärfste Kritikerin ist. Klar, der Po wird betont. (aber deiner ist muskulös und da wirkt es nicht zu eng.) Evtl.(aber ich bin da wahrlich keine Expertin) könntest du die Passe noch ein klein bisschen weiter machen so dass die ganze Hose noch 1 cm tiefer rutscht? "Ich kämpfe hier mit der 3/4 Hose..." dazu singe ich dir ein bisschen Xavier Naidoo in´s Ohr: "Dieser Weg wird kein leichter sein...aber du wirst der Sieger sein...dumdidum" (oder so ähnlich). Aufmunternde Grüße, Stefanie
jelena-ally Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 oh Heidrun - die sitzt wirklich ein bisschen knapp im, äh am Po Kannst Du evtl. die Passe nochmal neu zuschneiden und sie ein bisschen breiter machen, damit alles etwas tiefer kommt? - naja, vorne müsstest Du dann natürlich auch noch ansetzten. Also NZG raus schauen wie es dann aussieht und dann evtl. an der Passe basteln. Weil es wäre wirklich schade um die schöne Hose.
elbia Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo Heidrun, meiner Meinung nach würde es genügen, wenn du die Schrittnaht etwas mehr abnähst - also tiefer nähen. Die Schrittspitze dabei aber so belassen, wie sie jetzt ist. An der Passe würde ich nichts ändern. Lass dir doch von deiner Tochter mal mit Seife anzeichnen, wie der Nahtverlauf in etwa sein sollte
sikibo Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2009 (bearbeitet) Danke für die Aufmunterung. Ganz oben an der Passe weiter machen zwecks runterrutschen, wäre auch noch eine Option, mit dem RV bin ich nämlich auch nicht ganz zufrieden. Der ist minimal zu hoch eingesetzt und das gibt so ein kleines Näschen nach oben, also an der Stelle keinen glatten Verlauf. Dann würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ich habe dann gestern noch etwas ganz anderes gemacht: eine Minibörse nach Stellalunas WIP. Unser fast-Nachbarjunge (das erste Kind, das meine Tochter damals kannte, er ist zwei Wochen älter und immer noch in derselben Klasse, und die erste andere Mutter, die ich kennenlernte) hat heute Konfirmation. Er wünscht sich Geld für eine E-Gitarre und das so nackt in eine Karte zu legen, gefiel mir nicht. Jungenstoffe sind rar bei mir, aber etwas Camustoff war da und der Rest von meinem Rock Das Gitarrenfreebie hatte ich noch von Weihnachten, da hatte ich meiner Gitarrenlehrerin ein Handtuch bestickt. Bearbeitet 3. Mai 2009 von sikibo
sikibo Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2009 @Elbia: Das hatte ich schon probiert, es wurde aber nicht viel anders. Oder ich muss noch tiefer gehen. Leider sieht man bei dieser Art von Änderung erst richtig wie es ist, wenn man zurückgeschnitten hat. Ich höre die Konfi-Gesellschaft kommen. Dann werde ich mal rübergehen.
birgit2611 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Sehr schönes Konfi-Geschenk!!! lg birgit
elbia Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Oder ich muss noch tiefer gehen. Leider sieht man bei dieser Art von Änderung erst richtig wie es ist, wenn man zurückgeschnitten hat Vermutlich musst du noch tiefer (um die 2cm könnten das durchaus sein ) Um den Sitz zu beurteilen, bevor die Zugabe zurückgeschnitten ist, empfehle ich dir einen String-Tanga drunter zu ziehen (auch wenn du vielleicht sonst keine Strings trägst, denn dann findet die nicht zurückgeschnittene Nahtzugabe ein Plätzchen, auch wenn es vielleicht ein unangenehmes Gefühl ist ) und dann ein Foto von hinten machen zu lassen. Auf einem Foto kann man den Sitz recht gut beurteilen
sikibo Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Vermutlich musst du noch tiefer (um die 2cm könnten das durchaus sein ) Ah ja, ich hatte ca 1 cm. Aber die Hose oben etwas weiter zu machen, zwecks runterrutschen, könnte auch helfen. Das war ja einfach zu probieren. Ich denke mal, ich muss alles kombinieren, notfalls auch noch die Hinterbeine innen weiter machen.
sikibo Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Sehr schönes Konfi-Geschenk!!! lg birgit Es gefiel, natürlich auch der Inhalt. Till kennt das ja, dass ich Sachen selber mache und auch sticke, aber sein Cousin staunte.
Stoffellieschen Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hallo Heidrun, in letzter Zeit sind wir beide nicht so produktiv, hmm;)? Oder nur nicht so schreibfreudig...,;)... Liebe Grüße, Stefanie
sikibo Geschrieben 11. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Joaaa.. Irgendwie fehlte mir auch die Zeit Und heute nachmittag muss ich mit meinem Sohn zum Zahnarzt, er soll zwei Milchzähne gezogen bekommen. Und er hat solche Angst. Ich habe aber gestern den RV ausgetrennt und neu eingenäht und den Schritt tiefer geheftet - wart, ich habe ein Foto, ich verkleinere es grade mal.
sikibo Geschrieben 11. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2009 So, hier ist es. Ich finde, es wird doch noch tragbar. Hoffentlich ist der Stoff wenigstens angenehm zu tragen und es wird nicht schwitzig in der Hose.
sikibo Geschrieben 11. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Doch, ich denke, ein bisschen geht noch. Leider ist es so, dass unsere Zahnärztin nicht gut spritzen kann, und meine Tochter hat drei Tage gejammert, ihr täte der Kiefer weh, weil sie mit der Nadel den Knochen getroffen hätte. Sowas prägt:rolleyes:. Mir hat man gesagt, sie hätten jetzt was Neues, per Computer, da würde man fast nichts merken; bin ja mal gespannt. Außerdem hat mein Sohn ein etwas "gestörtes" Verhältnis zu Zähnen: bei jedem Wackelzahn wäre er am liebsten zu Hause geblieben, bis er raus war. Die meisten anderen Kinder zeigen sie doch stolz.
1babymaus Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Meine Tochter hat sich ihre Wackelzähne immer selber rausgerissen...so mit Faden und Tür.....tapfer, tapfer!
sikibo Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Satz mit x, war wohl nix. Söhnlein zitterte und bebte und war kaum die paar Meter bis zur Zahnärztin gegenüber zu bewegen. Sie hat es dann gelassen und für Donnerstag einen neuen Termin gemacht, ansonsten gibt sie uns eine Überweisung dass es "im Schlaf" erledigt werden kann. Ob so ein "Aufstand" allerdings gerechtfertigt ist? Es ist ja "nur" so, dass die kieferorthopädische Behandlung dann stocken würde.
Stoffellieschen Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Hallo Heidrun, dein armer Junge, da habe ich Mitleid. Mein Großer ist 7, wie alt ist deiner denn ? Habe ich das richtig verstanden, dass diese Milchzähne raus sollen, weil sie nicht von selber rausfallen? Angst ist Angst, da hat er kaum eine Chance sich gegen zu wehren, da würde ich mich auch für Narkose entscheiden, wenn es sein muss. (Und evtl. die Zahnärtin wechseln...?) Liebe Grüße, Stefanie
sikibo Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2009 11 isser, aber du hast Recht, Angst ist Angst. Und wenn ich das richtig verstanden habe, sollen sie raus, weil sie jetzt nicht von allein ausfallen. Weil die Zahnspange so lange nur "Zierrat" ist.
sikibo Geschrieben 15. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2009 So, der erste Zahn ist raus, da er sowieso nur noch halb da war, ohne Spritze sondern nur mit ganz viel Sprühanästhetikum drumherum. Beide auf einmal wollte sie nicht ziehen, weil sie meinte, dann könne er nicht ordentlich essen. Dann am Montag in einer Woche nochmal. Weshalb er so ängstlich ist - keine Ahnung. Die Zähne "kleben" bei ihm aber extrem am Zahnfleisch fest. Er hatte schonmal so einen Zahn, der neue war da und der alte hing an der Außenkante noch dran. Den hat die Kieferorthopädin rausgeholt und die meinte, der saß aber noch ganz schön fest.
sikibo Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Ein bisschen habe ich mit der Hose weitergemacht - viel besser wird es nicht. Und sie sitzt einfach etwas knudelig, fällt nicht glatt, obwohl sie gebügelt liegend glatt aussieht. Vorne siehts aus wie ausgebeulte Knie. Ich glaube, da kann ich den Beinabschluss nur mit einem Durchzugband, ein klein wenig straff gezogen, machen. Stoff ist auch alle, so eine Bündchenlösung wie sie Stoffellieschen gemacht hat, fällt somit raus. Aber ich habe eine Idee zu diesen Schrägzügen, die ich bei der hellen Hose auch hatte: ich muss die hinteren Hosenbeine oben in leichtem Boden schneiden, so ca 1 cm an der tiefsten Stelle, die Strecke über die Pobacke scheint zu lang zu sein. Wenn ich da ein wenig anhebe, gehen die Falten weg. Ändern werde ich es hier nicht, damit würde ich die Taschen verziehen. Und alles wieder aufzutrennen habe ich keine Lust.
sikibo Geschrieben 21. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2009 (bearbeitet) Ich pussel ein bisschen an allem rum. Die Hosenbeine sind endlich genäht und nicht nur geheftet und die Schrittnaht habe ich zurückgeschnitten und versäubert. Bevor ich sie mit kleinem Stich nachnähe, probiere ich aber nochmal an. Den Blazer.... also was mich da geritten hat, weiß ich nicht. Geblümter Jackenstoff! Aber ich mache sie und wenns nur der Übung dient. Im Nähkurs zugeschnitten und die Längs- und Schulternähte gemacht. Gestern die Klappen und die Paspel geschnitten. Zum Nähen der Paspel/Klappentasche habe ich mir nochmal Folge 3 des Films von Mia Führer angeschaut. Vorhin habe ich die Schulternähte des T-Shirts gemacht und probiere mit dem Ausschnittbündchen rum. Bei mir steht bei V-Ausschnitt-Shirts der Bündchenstreifen auf der Schulter gerne ab, da muss ich viel kräftiger straffen. Da der Streifen im V überlappen soll, habe ich mich von der hinteren Mitte her vorgearbeitet. Das Nackenstück 10% (muss vielleicht noch kürzer), bei den vier Zentimetern um die Schulternaht habe ich um 50% eingehalten und die Strecke bis zur vorderen Mitte kaum. Im Bild: orange das Shirt, grün das Bündchen und rot die Stecknadeln. Und es scheint gut zu werden. Die rechte Seite ist jetzt angeriehen. Bearbeitet 22. Mai 2009 von sikibo
1babymaus Geschrieben 22. Mai 2009 Melden Geschrieben 22. Mai 2009 Auf die Idee, dass man ja auch verschieden stark dehnen kann, bin ich noch nicht gekommen! Guter Tip!!!!!
sikibo Geschrieben 22. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2009 Hier sind noch weitere Fotos vom Shirtnähen. Ich habe die V-Spitze mit Hinlegen und rücken bis es gut aussieht gemacht. Erstmal die rechte Seite von der Spitze (schon Nahtzugabenbreit eingeschnitten und natürlich mit Vlieseline bebügelt), da zeigt die Schere hin, bis ungefähr zur Schulternaht mit der Nama genäht. Der Stoff ist ein Interlock von Sanetta, den schafft auch meine Maschine. Den Bündchenstreifen hatte ich schon ringsum angeriehen, bis auf die letzten Zentimeter vor der Spitze, da muss die linke Seite hinter der rechten sein. Einmal von rechts kontrolliert, ob es ordentlich aussieht und dann so umgeklappt, dass ich die erste Naht sehen konnte. Auf dieser Naht habe ich dann den Bündchenstreifen festgenäht (zwischen den Punkten): Und das überstehende Stück Bündchen abgeschnitten. Jetzt die linke Ausschnittseite. Das Ganze so hinlegen, ...boah, wie erkärte ich das? Ich mach am besten noch ein paar zusätzliche Fotos, sonst versteht das kein Mensch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden