zwillingsmutti Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Das verstehe ich jetzt nicht:( habe doch alles richtig gemacht! hm vielleciht habe ich sie nicht für jeden sichtbar geschaltet! wartet mal, ich ändere es! Sagt mir dann bescheid ob es geht
zwillingsmutti Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 So hatte es als Privatalbum drinnen! Hoffe es geht jetzt!
Kaffeefee Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Ich kann sie sehen ... der Stoff sieht schön aus, so richtig frühlingsfrisch
zwillingsmutti Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Das freut mich:D:D:D Ich hoffe ich komme morgen dazu weiter zumachen! habe volles Programm erst Kommt die Frisöse zu uns und schneidet allen die Haare, dann habe ich noch Chorprobe:o Sonntag wollen wir mit den Kids warscheinlich auch weg wenns wetter mit macht!
Bluesmile Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Der Stoff gefällt mir richtig gut - ich mag aber auch die Stoff-Art Stoffe sehr gerne Wegen dem Füttern - entweder du schneidest das Kleid nochmal komplett aus Futterstoff zu - oder du lässt die Teile, wo Belege vorgesehen sind im Futter weg. Das bleibt dir überlassen. Wichtig ist allerdings - das ganze wird dann mit der kochlöffelmethode miteinander verstürzt. Sprich, oben an den Schulternähten. Das ist ein bißchen kompliziert, aber das Ergebnis ist eben optimal. Den Saum vom Futter machst du einfach 3-4cm kürzer als das richtige Kleid... Lg Simone
Sylvie Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo Sylvie!! Soweit ich noch in erinnerung habe bist du doch garnicht so klein:o Ich werde aber nochmal alles nachmessen bevor ich es auf den Stoff übertrage! Mache mal gutgläubig kein Probemodel:D So ich muß jetzt los habe gleich Chorprobe! Doch, doch... genau... 1,60m, um genau zu sein. Klein aber fein, sag' ich immer
DorisL Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Hallo, ich habe mir gestern auch noch das Schnittmuster besorgt . Da ich noch nie etwas für mich ausser T-Shirts genäht habe, warte ich aber erst einmal auf dein WIP bevor ich losnähe. Ausserdem fehlt mir noch der passende Stoff, da ich gestern bei Karstadt nicht fündig geworden bin. LG, Doris
zwillingsmutti Geschrieben 7. März 2009 Autor Melden Geschrieben 7. März 2009 Der Stoff gefällt mir richtig gut - ich mag aber auch die Stoff-Art Stoffe sehr gerne Wegen dem Füttern - entweder du schneidest das Kleid nochmal komplett aus Futterstoff zu - oder du lässt die Teile, wo Belege vorgesehen sind im Futter weg. Das bleibt dir überlassen. Wichtig ist allerdings - das ganze wird dann mit der kochlöffelmethode miteinander verstürzt. Sprich, oben an den Schulternähten. Das ist ein bißchen kompliziert, aber das Ergebnis ist eben optimal. Den Saum vom Futter machst du einfach 3-4cm kürzer als das richtige Kleid... Lg Simone Was ist schnell wieder Kochlöffelmethode:confused:Ich stehe grad auf dem schlauch
Kaffeefee Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Du nähst an den Ausschnittkanten - Ausschnitt, Armausschnitte - zusammen und wendest dann. Und an den Trägern/Schulternähten musst Du mit nem Kochlöffel nachhelfen, damit es ordentlich wird Du wirst es merken, wenn es soweit ist
zwillingsmutti Geschrieben 8. März 2009 Autor Melden Geschrieben 8. März 2009 Leider bin ich heute nicht weiter gekommen! Morgen werde ich das Futter für das kleid besorgen und hoffe das der Reisverschluß da ist:o
Catweasel Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Das wird bestimmt eine tolle Kombi.... Die Leinenstoffe sind sehr hübsch, aber für mich Blondinchen glaube ich zu hell. Ich mag doch einen Stoff mit etwas mehr Farbe haben (oder genau den braunen Originalstoff). Ich habe mich jetzt ein wenig umentschieden: ich werde mir den Schnitt noch nicht holen, sondern erst nach einem Ähnlichen suchen. Ich habe dutzende burdas daheim und viell finde ich ja einen ähnlichen Schnitt, den ich nicht ganz so viel verlängern muss (bei der Jacke wohl kein Problem). Bei der Jacke sind mir glaube ich auch lange Ärmel lieber und (mal schauen, weiß ich aber noch nicht genau) ohne abgerundete Saumkante...heute abend mal wühlen gehen. Sag mal Manuela, machst Du die Jacke mit Schulterpolstern? Habe bei den Zutaten gelesen, dass man diese dafür benötigt...sowas habe ich nämlich noch nie gemacht und mag ich auch nicht sonderlich...
Catweasel Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 So, nix gefunden was auch nur annähernd an Jacke oder Kleid rankommt...das gibt’s doch nicht. Burda wiederholt doch sonst alles.... Habe jetzt auch schon Stunden nach Stoffen gesucht und echt nix besonderes gefunden....ist das schwer, aber wenn man Kleider-und Jackenstoff passend haben will - grausam! Gibts denn nirgends braunen bestickten Stoff mit passendem Unistoff????? Alle stoffe die mir gefallen sind weiß...und weiß gehört der Braut. Viell muss ich mal färben probieren. Wann geht’s denn hier weiter Manuela, bin doch schon soooo gespannt auf deine Kombi!!
zwillingsmutti Geschrieben 10. März 2009 Autor Melden Geschrieben 10. März 2009 Hallo! Ich werde es mal mit Schulterpolster probieren! Wenn es nichts aussieht kommen sie wieder raus! Leider ist mein Reisverschluß noch nicht da! Ich konnte heute auch nicht weiter machen da mein Mann schon wieder mit starker Grippe daheim ist! Er braucht ruhe und da kann ich nicht nähen! naja wenn ich fast 40°C Fieber hätte wollte ich auch meine ruhe! hoffe es geht bald weiter:o Mir jugt es in den Fingern!
Catweasel Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Ach gott, das ist ja schlimm, ein leidender Mann und ein Kleid was genäht werden möchte. Das ist Beides hart!!!:p
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Hallo Ihr lieben! Es geht weiter! Muß nur noch schnell die Bilder hochladen und Dokumentieren!
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Zugeschnitten mit Futter
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Zubehör Reißverschluß mit Schulterpolster
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Als erstes die Abnäher an vorder- und Rückteilen steppen. Abnäher zur mitte bügeln. Danach die Schulternähte schliesen. Die Besätze von dem ausschnitt zusammen nähen. Die Besätze an die Ausschnittkante bis zu den schlitzzeichen annähen. Die untere Besatzkannte(das srückchen was nicht mir angenäht wurde)nach vorne hochstecken.siehe Bild
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Nun die Vorderteile rechts auf rechts legen Die Mittelnaht vom Schlitzzeichen(da wo ich aufgehört hatte) bis unten steppen.Wichtig ist das mann nicht in die zugabe näht und den Besatz nicht mitfasst. Die besätze werden nach innen umgeheftet. Untere besatzkanten werden von Hand gegeneinander zugenäht. siehe Bild
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Rücktenteile rechts auf recht auf das Vorderteil legen und Seitennaht steppen. Nun die besätze der Armausschnitte zusammen nähen. Die besätze rechts auf rechts auf den Armausschnitt nähen. Die nahtzugabe einschneiden und in den Besatz bügeln. Schmal absteppen. Jetzt erst die belege nach innen wenden. Normaler weise würden die Besätze von arm und ausschnit von hand an die schulternähte angenäht. Bei mir aber nicht da ich das kleid füttern möchte.
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 nun werden die vorderen Rockbahnen rechts auf rechts gesteppt. Danach die vorderen bahnen auf die hinteren Rockbahnen rechts auf rechts legen und die Seitennähte schließen. Jetzt die Blende rechts auf rechts legen und die mittelnaht(die gezackte seite) nähen. in der Mitte des Zacken bis zur naht einschneiden. Blende nun an der umbruchlienie links auf links falten und aufeinander heften. siehe BIld Die Blende wird jetzt an das Rockteil rechts auf rechts gesteppt. Nicht wie ich rechts auf links:o siehe bild Also bitte auf die rechte seite heften!!!!!
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Nun das Oberteil rechts auf rechts auf die Rockkante nähen. Die Blende liegt zwischen oberteil und rock. Alles zusammengefast versäubern und in das Oberteil bügeln. So nun zu guterletz wird der Nahtverdeckte Reisverschluß eingenäht.(das weiß ja jeder wie das geht) Mich hat er trotzdem nerven gekostet!, aber jetzt ist es drinnen und bleibt auch so auch wenn hinten der Belge nicht 100% aueinandert trifft! fällt von weitem nicht auf:p Wenn der Reißverschluß drinnen der Rest derRückennaht am Rock steppen. Nun den Saum umnähen! Ich habe es noch nicht gemacht da ich die länge an mir erst noch abmessen will:D Was ich nochnnicht weiß ist ob ich den Belegt zwischen oberteil und Rock so frei hängen lasse oder es am untern Rand noch auf den Rock feststeppen werde! Wie würde ihr das machen? Achja die wo es auch nähen wollen es hat einen sehr einladenen Ausschnitt grad mit mehr Volummen ausgefüllt!
nähbinchen Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Oh ja, dass sind die Momente, wo meine Nähmaschine mich erröten sieht................, es lebe der Nahttrenner!! Der Schnitt und die Stoffe gefallen mir sehr gut. Ich werde versuchen, diesen Schnitt zu bekommen und mich dann weiter von dir inspirieren lassen. LG, Sabine
zwillingsmutti Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 So für heute ist schluß war den ganzen tag an der MAschinen gesessen! Meine kids haben Hunger und wollen in den Chor! ICh habe heute auch noch Chorprobe! Morgen gehts dann hoffenttlcih mit dem Futter weiter:D
Catweasel Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Ach sieht das schon toll aus mit dem schönen Stoff. Fandest Du das Kleid denn schwer zu nähen?? Oder hattest Du große Probleme bei irgendetwas? Bin ja schon auf die Jacke gespannt....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden