noeru Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Hallo, Ich arbeite bei lose hängendem Futter immer mit doppelt eingeschlagenem Saum, aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Ich bügel das immer "PI mal Daumen" und das wird logischerweise nie perfekt (Ich will mir ja auch die Finger nicht verbrennen). Wie macht ihr das? Gibts da einen Fuß für?
Aficionada Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 (bearbeitet) Hallo noeru, wenn der eingeschlagene Saum breiter sein soll, kommst du m. E. nicht daran vorbei, den Saum einzubügeln. Zu dem Problem hat sich jemand schonmal ein kleines praktisches Helferlein ausgedacht. Ich selbst arbeite z.Zt. noch mit einem Handmaß aus Edelstahl, das auch den Vorteil hat, dass man da drüber bügeln kann. Schmalere eingeschlagene Säume nähe ich aus der Hand in die Maschine. Aber das ist Übungssache. Viele Grüße Aficionada Bearbeitet 1. März 2009 von Aficionada Link
Gast Jean Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Wenn der Umschlag schmal ist, ein Backtrennpapier halb unter den Stoff zu legen, auf den Stoff das Handmaß und mit dem Backpapier den Stoff umklappen. Dann verbrennt man sich nicht mehr die Finger. Jean
Großefüß Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Hallo, ich zeichne mir die Bügelkanten mit Hilfe von einem Quiltlineal (15*60 cm) auf rechts an. Durch die paralellen Markierungen darauf geht das ganz einfach. Zum Zeichnen nehme ich Aquarellstift von Faber Castell - Albrecht Dürer, der bügelt nicht ein und geht mit Wasser wieder raus. Dann bügel ich ohne sonstige Hilfsmittel so, dass die Linie jeweils genau auf den Knick ist.
cinnamon_lady Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Geht da nicht auch ein Rollsaum? Also auch ein Rollsaumfuß. Den gibts ja auch bis 6mm.
flughund Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Hi, ich habe in der Schule einen ganz einfachen Trick gelernt: einfach aus einem dünnen Kartonpapier einen Streifen in der gewünschten Breite des Saumes (bei Futter zwischen 1 und 2 cm) zuschneiden. Mir reicht die Länge von einem A4-Papier. Ob du den Streifen dann beim Bügeln gleich doppelt mit dem Futterstoff "umwickelst" und platt bügelst oder erst einfach und dann ein 2. Mal - das ist Übungs- bzw. Geschmackssache. LG Micky
Aficionada Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Geht da nicht auch ein Rollsaum? Also auch ein Rollsaumfuß. Den gibts ja auch bis 6mm. Ein Rollsaum ist für ein lose hängendes Futter wohl weniger geeignet. Grüße Aficionada
Ika Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Hi, ich habe in der Schule einen ganz einfachen Trick gelernt: einfach aus einem dünnen Kartonpapier einen Streifen in der gewünschten Breite des Saumes (bei Futter zwischen 1 und 2 cm) zuschneiden. Mir reicht die Länge von einem A4-Papier. Ob du den Streifen dann beim Bügeln gleich doppelt mit dem Futterstoff "umwickelst" und platt bügelst oder erst einfach und dann ein 2. Mal - das ist Übungs- bzw. Geschmackssache. LG Micky Gute Schule ichhättsauchsoempfohlen;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden