deo Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Vielen Dank auch von mir, so sind meine Paspelknopflöcher ganz einfach und schön geworden! Dagmar
nähfrau Geschrieben 12. Januar 2010 Melden Geschrieben 12. Januar 2010 Vielen Dank für die Anleitung, sieht ganz einfach aus! Ich habe sie mir gleich abgespeichert! LG nähfrau
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hey, die Anleitung ist spitze! Möchte allerdings hinzufügen, dass diese Methode bei dünnen Stoffen sehr schön funktioniert. Aber sobald der Stoff etwas dicker wird, z.B. bei einem Mantel kannst du es leider nicht so machen, da die Naht, die beim verstürtzen des Taschenschlitzes entsteht dann zu dick wird und somit die Paspeln später weit hinter dem eigentlichen Stoff des Kleidungsstücks sitzen, da sie eben von dieser Naht vom Oberstoff getrennt werden. Da muss man dann leider wieder die herkömmliche Methode benutzen, aber wenn man exakt arbeitet ist dies auch nicht soooo schlimm ;-) LG Basti
deo Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hallo, Letzteres kann ich nicht bestätigen: Hier ein Woll-Poly-Misch-Boucle´, ging prima:
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hallo Deo, ja ein Boucle lässt sich ja auch suuuper platt bügeln... aber nimm dazu mal einen Wollkaschmir oder Loden ;-)
deo Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 (bearbeitet) o.k., da fehlt mir die Erfahrung, obwohl ich ja als Widerspruchsgeist veranlagt bin... Meine Erfahrungen beziehen sich noch auf einen mittleren bis leichteren Walk und einen Wollflausch, da wäre es gegangen, aber richtig dicke oder hochflorige Stoffe - da muss ich passen. Es liegen 6 Lagen direkt übereinander: 2x Oberstoff, 2x Paspel, 2x Futter unter dem Paspelausschnitt und dann noch einmal Futter oder Beleg und auch noch Taschen im von Ute gezeigten Beispiel. Die Paspel womöglich noch mit Vlieseline verstärkt. Aber zu etwas ist dieses Mini-geplänkel ja gut: diese tolle Anleitung hochzustupsen Bearbeitet 13. Januar 2010 von deo 2 Lagen vergessen...
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hahahah :-D Aber du hast die eventuelle Taschenklappe noch vergessen was auch noch mal zwei Lagen wären die dazu kommen :-P LG Basti
deo Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 ...das wär nun aber arg schade, die schönen Paspeln mit einer (mindestens doppelten) Taschenklappenschicht zu verstecken...
Gast Itsab Geschrieben 14. Januar 2010 Melden Geschrieben 14. Januar 2010 deo.... *LACH* ja, schade wärs, aber bei einem Mantel oder einem Blazer ist dies doch eigentlich normal, das vor die "ach so schönen Paspeln" noch eine Klappe vorgesetzt wird :-) Ich schmeiß mich weg ;-) Aber ich glaube, wir wissen nun beide ganz genau was wir meinen, und wie du schon meintest, der WIP ist nun wieder ganz oben ;-) LG Basti
Gerd und Ich Geschrieben 24. März 2010 Melden Geschrieben 24. März 2010 Oh, bin ich froh über diesen WIP. DANKE! Ganz ehrlich: ich hab mein Projekt "Eine Hose für meinen Freund" schon latent auf Eis gelegt, weil ich zwar die Anleitung für Paspeltaschen in meinem Nähbuch verstehe, leider aber nicht die burda- Anleitung für Paspeltaschen (und schließlich hab ich nach deren Schnitt zugeschnitten). Vielleicht bekommt mein Freund seine Hose jetzt doch noch. Ich musste den Schnitt anpassen und das hab ich vorher noch nie gemacht, daher bin ich jetzt mal... naja, "sehr gespannt, was dabei rauskommt" und nähe erstmal ein Probeteil.
Raaga Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 Zitat ich hab mein Projekt "Eine Hose für meinen Freund" schon latent auf Eis gelegt, weil ich zwar die Anleitung für Paspeltaschen in meinem Nähbuch verstehe, leider aber nicht die burda- Anleitung für Paspeltaschen (und schließlich hab ich nach deren Schnitt zugeschnitten). Eine Paspeltasche, die dir gefällt, ist eine Paspeltasche, die dir gefällt. Ich nähe immer so, wie ich es für gut finde, und würde mich im Zweifelsfall nie nach einem Schnitt und immer danach richten, was ich kann und für gut halte. Also: warum nähst du nicht Taschen nach deinem Nähbuch in den Burdaschnitt ein? Raaga
Elsnadel Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 Hallo UteK Deine Anleitung ist toll!! Besonders raffiniert ist der Trick, die Paspelstreifen zusammen zu nähen! Da hatte ich immer Probleme die einzelnen Streifen exakt aufeinandertreffen zu lassen. Darf ich dir einen Tipp geben? Wenn man dünne Stoffe hat, sollte man auf die Rückseite des Oberstoffes im Bereich des Tascheneingriffs einen Vlieslinestreifen aufbügeln. Der sollte bei der Länge und Breite ca 1,5 cm größer sein. Damit erhält der Eingriff mehr Stabilität. Wenn der Oberstoff aber sowieso schon mit Vliesline verstärkt worden ist,dann braucht es den Streifen nicht mehr. Liebe Grüße Elsnadel
Plüschmonster Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 Hallo gilowyn! Ich hab es zwar auch noch nicht selber ausprobiert, aber ich glaube du mußt einfach die überstehenden Kanten vom Futter (das kleinere, hellgraue Stück Stoff) nehmen und durch den Schlitz "durchwurschteln". Lg, Petra
deo Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 hallo Gilowyn, richtig, meine Vorschreiberin hat es schon geschrieben und du es eben erfasst. Ich wollte vorhin nicht antworten, da du ja Ute direkt angesprochen hast. Ich hab die blaue Paspeltasche oben gemacht. Schlaft alle schön! Deo
Plüschmonster Geschrieben 25. März 2010 Melden Geschrieben 25. März 2010 (bearbeitet) Wie oben schon geschrieben: Du nimmst die Ecken von dem kleinen hellgrauen Stück Futterstoff, stopfst sie durch den Schlitz durch und ziehst sie auf der anderen Seite raus, bis das gesamte Futter auf der anderen Seite ist. Wenn ich keinen Denkfehler drin habe müsste das klappen. Vielleicht am besten einfach mal mit zwei Reststücken ausprobieren. Oder wirklich nochmal drüber schlafen. Gute Nacht! Petra Edit: ups, da war ich wohl zu langsam. ps: @gilowyn: wieso wird bei Dir nicht angezeigt, daß Du den Text geändert hast? Der letzte Satz stand doch gerade noch nicht da, oder? Bearbeitet 25. März 2010 von Plüschmonster
Plüschmonster Geschrieben 26. März 2010 Melden Geschrieben 26. März 2010 gilowyn schrieb: Wenn Du schnell genug mit dem Ändern bist, wird es nicht angezeigt. Achso. Und ich hab schon an meinem Verstand gezweifelt. Dachte ich hätte den Satz im Halbschlaf übersehen. gilowyn schrieb: Und ich bin so im Taschen-Fieber drin, dass ich immer irgendwelche Wendeoeffnungen suche. Oder so. Ärger mich gerade, denn die Tasche könnte ich glatt mal am neuen Prototypen ausprobieren... nur habe ich den Aussenkoerper eigentlich schon genäht. Hm.... Wozu gibt's denn Nahttrenner?
UteK Geschrieben 26. März 2010 Autor Melden Geschrieben 26. März 2010 Hallo, des Rätsels Lösung habt Ihr ja schon gefunden... @gilowyn: die Lederpaspel würde ich schon gern sehen. Kann ich Dich irgenswie dazu überreden????
Gerd und Ich Geschrieben 29. März 2010 Melden Geschrieben 29. März 2010 Raaga schrieb: Eine Paspeltasche, die dir gefällt, ist eine Paspeltasche, die dir gefällt. Ich nähe immer so, wie ich es für gut finde, und würde mich im Zweifelsfall nie nach einem Schnitt und immer danach richten, was ich kann und für gut halte. Also: warum nähst du nicht Taschen nach deinem Nähbuch in den Burdaschnitt ein? Raaga Hallo Raaga, es ist nett, dass du antwortest. Das klingt vernünftig. Ich bin ja froh, dass ich noch eine alternative Methode gefunden habe, um eine Paspeltasche zu nähen. Es hat auch gut geklappt, wie ich finde. Von außen sieht es schon prima aus, jetzt muss ich noch schauen, dass es innen auch hübsch wird. Das sehe ich dann bei meiner nächsten Übungshose. Liebe Grüße, Gerd und Ich )
UteK Geschrieben 30. März 2010 Autor Melden Geschrieben 30. März 2010 @gilowyn: Was gefällt Dir nicht daran? Sieht doch gut aus! Vielleicht ein wenig dick das Leder. Die Idee ist aber toll. Ich habe noch ein paar kleine Lederreste und will das auch mal probieren.
yoke Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Vielen Dank für die Anleitung mit Bildern. Es ist schon zig Jahre her, dass ich eine Paspeltasche genäht habe und ich werde mich demnächst auch wieder an so ein Teil heranwagen.
Oma_Olga Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Vielen Dank für die Schöne Anleitung! Die hat mir geholfen den Reißverschlluss bei dem Oberteil reinzusetzen. Ich habe öfter das Problem: der Kopf passt nicht durch Halsausschnitt, Knopfleiste wollte ich nicht. Für RV keine Nahtzugaben vorher gegeben, was nun? Mit dieser Methode hat Prima geklappt ! LG, Olga
arnopetra Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Vielen Dank für diese tolle Anleitung und die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Jetzt habe ich begriffen, was eine Paspeltasche ist und wie sie entsteht.
Gabis_Korsagen Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Danke für die tolle aAeitung - so hat es prima geklappt
Leann Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Oh Danke für Deinen WIP, das werd ich als nächstes mal machen. Hab mich bisher immer davor gedrückt:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden