SophieS Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Ich hab gestern im Nähladen Vlieseline gekauft, der Meter für 7,10 Euro Daheim angekommen war der Buttinette-Katalog im Briefkasten mit dem Meter für 1,50 (oder 1,95 ??) Euro. Spielt das eine Rolle? Sollte man besser das teure kaufen oder ist das egal?
Catweasel Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 War die Vlieseline denn identisch?
ina6019 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Ich setze die Butt.-Vlieseline recht häufig ein. Gebe das auch oft meinen Leuten im Kurs. Das teuerere Vlies ist aber schon viel schöner. Und manchmal braucht man Spezialvlies, z.B. für Jersey (obwohl, das gibt's bei Butt. auch) oder für Wollstoffe. Oder eben dickere Vliese für bestimmte Sachen. Da kommt man dan nicht drum herum teueres Vlies zu kaufen. Aber für die meisten Blusen, Röcke, Hosen usw. kannst du ruhig das Butt-Vlies nehmen. Liebe Grüße, Ina
Myrin Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hallo Sophie, auch bei Vlieseline gibt es unterschiedliche Sorten. Zum Ausreißen, Wegschneiden, Auswaschen oder Ausbügeln. Zum Sticken, zum Verstärken von Blenden etc., als Schabrackeneinlage in verschiedenen Stärken.... Preise sollte man nur bei gleichen Produkten vergleichen. Gruß Myrin
Brigitte58 Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hallo, ich habe mir vor Weihnachten die Vlieseline bei Buttinette wegen des Preises bestellt, werde es aber nicht wieder tun. Man merkt schon einen Qualitätsunterschied. Sie ist ziemlich flatterig und läßt sich schlecht aufbügeln.
SophieS Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2009 War die Vlieseline denn identisch? Ich hab G 785 gekauft und die im Katalog war "dünne Vlieseline für Blusenkragen usw." - genau für den gleichen Zweck hatte ich die andere auch gekauft. Bin kein "Billigheimer" aber möchte auch nicht auf Biegen und Brechen Geld loswerden
ToniMama Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Hallochen also ich brauchte auch gerade mal schnell Vlieseline um Pannesamt zum Stehen ( Kragen zu bekommen) Ich bin bei uns im Nähladen 5,90 für 100 cm bei 90 cm Breite losgeworden. Habe mir aber auch schon bei 123 Vliesofix für wenig Geld besorgt, aber man muß auch immer auf die Breiten achten da gib es a von 45cm bis 150 cm alles, und da ist dann natürlich beim MeterPreis auch ein Unterschied. Da hilft nur suchen und vergleichen und wenn man was bestellt, den Portoanteil dazu rechnen PS meine nächsten Vlieseline hole ich mir aber wieder bei 123 wegen dem Preis- auch die von Freudenberg schönen TaG EUCH
Catweasel Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Bin kein "Billigheimer" aber möchte auch nicht auf Biegen und Brechen Geld loswerden Kann man verstehen, 7€ ebbes ist schon viel. Weiss gar nicht, wieviel ich hier bezahle, zwischen 4 und 5 €? Aber das kommt glaube ich auch auf die Stärke an.... Sieh es andersrum: bei buttinette kommt noch Porto dazu und um das Porto auszugleichen muss man noch soooooo viel wichtige Sachen mitbestellen, die man schon immer uuuunbedingt haben musste Also hast Du trotz der 7 € viel gespart!!
SophieS Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Also die Breite ist bei beiden 90 cm - und selbst, wenn ich nur den Meter Vlies bestelle, bin ich mit Versandkosten günstiger Mir kommt es nur drauf an, ob die Qualität so viel schlechter ist. Ich mein: irgendwo muss die Preisdifferenz ja auch herkommen, wird ja wohl nicht nur der Name sein
nowak Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Also "Vlieseline" ist nur das Produkt der Firma Freudenberg. Was nicht von denen kommt ist eine Einlage, aber eben keine Vlieseline. Ich habe mit billigeren Ersatzeinlagen unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Manche waren in der Qualität und Verarbeitung nicht schlechter, ich hatte aber auch schon welche, die nicht so gut hafteten. (Die billigen Einlagen kommen oft aus der Industrie und werden da dann oft mit einer Bügelpresse aufgebracht, das kann man mit dem Bügeleisen nicht immer erreichen.) Weiterer Vorteil des Markenprodukts: Du bekommst genau das, was du willst. G785 ist immer G785. "dünne Einlage für" kann alles sein. Was Ähnliches oder was ganz anderes. (G785 ist ja auch keine Vlieseinlage, sondern die aufwendigere gewirkte, man kann aber auch Vlieseinlagen in den Kragen bügeln. Die sind auch als Markenprodukt wesentlich günstiger.) Wenn du bestellst weißt du es halt vorher nicht. Ggf. mußt du dann noch mal eine andere kaufen.
SophieS Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Danke! Dann geh ich wohl weiter auf Nr.-sicher. Einmal aufgebügelt, lässt es sich ja auch nicht mehr entfernen. Find ich nur doof, dass die Verkäuferin da nichts zu gesagt hat. Aber das ist eh eine Trantüte (soviel zum Einzelhandel). Hätte ja mal drauf hinweisen können, dass es da auch günstigere Sachen gibt. Da hab ich auch beim Kauf meiner Ovi eine Stunde gestanden und hab gewartet und bin dann halt ohne Einweisung gegangen.
nowak Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 Naja, wenn du G785 willst, warum soll er dir was anderes aufschwatzen? Je nach Stoff und Schnitt KANN eine andere Vlieseline eine genauso gute Alternative sein oder auch nicht. Das kann der Verkäufer aber nicht wissen. (Wobei ich persönlich finde, die Vlieseinlagen kann man nehmen, aber sie legen sich halt letztlich doch nicht so schön.) Ansonsten: wenn du eine Einlage hast, bei der du nicht so genau weißt, was und wie... dann machst du sowieso auf dem Originalstoff eine Bügelprobe. Zumal meist keine Aufbügelanleitungen mitkommen und man erst mal probieren muß, trocken oder feucht, wie heiß, wie viel Druck,...
Frau-Jule Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo, ich benutze seit einem Jahr in der Hauptsache die Vlieseline vom Stoffmarkt. Die erste Packung habe ich aus einem Irrtum heraus gekauft (ich dachte, es wäre Stickvlies). Dann habe ich aber festgestellt, daß diese Vlieseline genau meinem Ansprüchen genügt. Sie hat in etwa die Stärke von H180. Für die wenigen Male, wo ich eine Knopflochverstärkung, Kragenverstärkung oder für einen Jackenbeleg brauche, ist das Zeug prima. Für Taschen habe ich auch schon zwei lagen übereinander gebügelt. Bisher ist nichts wieder abgegangen. Für größere Projekte - wie z.B. Mäntel, bei denen die Vorderteile komplett verstärkt werden - kaufe ich aber auch passende Markenprodukte.
SophieS Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Danke für eure Meinungen! Ja, Nowak, hast ja Recht - aber die Verkäuferin ist trotzdem dusselig
SophieS Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Danke für eure Meinung! Nowak, hast ja recht - aber dusselig ist die Verkäuferin trotzdem
powerzottel Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 HUHU, muss auch mal meinen Senf abgeben Ich habe auch schon die unterschiedlichsten Einlagen ausprobiert, aber ich bin immer wieder auf die Freudenberg-Artikel zurückgegangen. Spätestens nach 1-2mal Waschen zeigt sich schon ein Unterschied - meine Meinung. Auch bei den Stickvliesen nehm ich nur noch das Markenvlies, auch wenn das andere günstiger ist. Ich bin ehrlich, mir ist meine Zeit zu schade, ein schönes Teil zu nähen, und mich hinterher zu ärgern, wenn es nach 2x waschen nicht mehr so ist, wie am Anfang. Alles Liebe, Marion
Empfohlene Beiträge