7-auf einen streich Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 lohnt sich die anschaffung eines beweglichen kurvenlineals? wie sind eure erfahrungen?
sewfrank Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Hallo Simone, also ich hab eins in 150 cm für 23,00 €. Zum Abnehmen unregelmäßiger Formen und Konturen finde ich das Teil wirklich sehr gut. Über die Haltbarkeit kann ich noch nicht sehr viel sagen, hab das Teil erst ein paar Wochen. Grüsse sewfrank
Gast Jean Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 So ein Ding ist mir bisher nicht wirklich abgegangen. Zum Abnehmen von Kurven reicht meistens ein auf der Kante stehendes Schneidermaßband. Zum Zeichnen helfen ein paar wohlplazierte Hilfslinien (Tangenten an den Endpunkten eventuell noch eine Parallele um Kurve zu limitieren) um mit freier Hand ausreichend gute Ergebisse zu bekommen. Jean
Großefüß Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Hallo, ich hab so eins ca. 60 cm, denke ich. Ich müßte es suchen. Ich hab es ganz wenig benutzt. Kurven kann ich auch mit dem auf die Kante gestellten Maßband messen. Sehr empfehlen kann ich aber die Patchwork-Lineale, auch für Nicht-Patcher. Meins ist 60 *15 cm, und ich nutze es ständig.
sewing-gum Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Ich habe ein 50 cm langes flexibles Lineal und hatte es mir zum Abformen bestimmter Körperpartien bei meinen Kindern gekauft: Hohlkreuz und Schrittform in erster Linie. Das kann man sich aber auch aus gefalteter Alufolie mit einem aufgeklebten Papiermaßband (z.B. von Ikea) selbermachen. Zum Abmessen habe ich es noch nicht benutzt. Aber was Großefüß sagt: Sehr empfehlen kann ich aber die Patchwork-Lineale, auch für Nicht-Patcher. Meins ist 60 *15 cm, und ich nutze es ständig. kann ich nur unterschreiben! (Auch wenn du gar nicht danach fragst *g*).
7-auf einen streich Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2009 auf die idee meine pw-lineale bei der kleidung zu benutzen bin ich noch nicht gekommen....äh, was macht ihr denn da damit? meine fragen entstanden nach dem blick auf die "10-min-weste". da wird ja sogar mit dem rollschneider geschnitten und zwar ohne schnittmuster! die weste gefällt mir und ich hab etwas muffensausen es zu versuchen so ohne schnittmuster, grins, und weil in der anleitung ja das armloch mit dem kurvenlineal irgendwie entsteht kam in mir die frage hoch: brauchts das? wenn ich nun die antworten lese denke ich: ICH brauch so ein ding. ich bin keine sonderlich versierte näherin habe aber einen ärztlich bescheinigten knick in der pupille:p und bin unerschrocken. da sollte ich alle risikofaktoren verkleinern und so ein ding kaufen...
sewing-gum Geschrieben 12. Februar 2009 Melden Geschrieben 12. Februar 2009 auf die idee meine pw-lineale bei der kleidung zu benutzen bin ich noch nicht gekommen....äh, was macht ihr denn da damit? Ich benutze es, um Schnittänderungen auf den kopierten Schnitten zu machen mittels Parallellverschiebung oder auch um Nzg anzuzeichnen. Das geht auch ausgezeichnet bei kurvigen Sachen, weil auf dem Lineal in mm-Abständen Linien parallell aufgedruckt sind.
Großefüß Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo, auf die idee meine pw-lineale bei der kleidung zu benutzen bin ich noch nicht gekommen....äh, was macht ihr denn da damit? - Säume anzeichnen (mit Aquarellstiften) - rechteckige Teile anzeichnen - Fadenlauf prüfen (die Fadenlauflinie damit verlängern bis auf den Stoff) - ich zeichne Schnittmuster selber (von Kleidung abnehmen), für die geraden Linien - Knopflöcher anzeichnen und anderes ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden