Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

 

ich wollte gerne eine Handtasche nähen- so eine Schultertasche im Retro-Style die man quer über die Schulter tragen kann

 

ich hab genau schon im Kopf, wie das Ding aus meinem schönen Ikea-Stöffchen aussehen soll. Tja- in meiner Vision hat sie eine Paspel

 

aber wie näht man sowas? habt Ihr da den ultimativen Trick? weil den Stoff würde ich mit Volumenvlies verstärken (oder doch besser das Innenfutter verstärken?) und ich hab keinen blassen Schimmer wie man das annäht

 

dachte schon an den Reissverschlussfuß? denke ich da richtig?

danke mal für die Aufklärung

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rosameyer

    1

  • nowak

    1

  • Catweasel

    1

  • *Kadiri*

    1

Geschrieben

Die Paspel fasst du beim Schließen der Nähte zwischen, eben da wo du sie haben willst.

 

Einfacher ist es, wenn du die Paspel vorher nähst (oder eine fertige Paspel verwendest) und sie dann auch schon mal an einer der Stofflagen festnähst, bevor du die Naht schließt.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

 

Reißverschlussfuß ist eine gute Idee!

Guck doch mal da:

Nählexikon - Paspeln

 

Bei diesem Rucksack habe ich Paspeln eingenäht in der Anleitung steht ganz ausführlich, wie ich es gemacht habe.

 

schöne Grüße, Rosa

Bearbeitet von rosameyer
Geschrieben

Gibt es eigentlich einen Trick, wie man Paspeln OHNE Reißverschlussfüßchen (ihr meint doch diese halben Füßchen, oder? habe nur ein normales mit Rillen drunter) sauber einnähen kann? Da wirds bei mir immer ein wenig buckelig....:o

Geschrieben

...Dieser Frage schließe ich mich an!

Ich habe am Wochenende auch eine Paspel verarbeitet und es zunächst mit dem Reißverschlussfüßchen probiert: Finde ich mühsam und wird nicht perfekt, trotz sorgfältigen vorheften. Auch der Abstandhalterfuß ist zwar eine Hilfe, aber nicht richtig gut.

Gibt's dafür noch was spezielleres? In meinem Fall ist es eine ganz einfache dünne Paspel...

Gruß

Charity

Geschrieben

Viele Nähma-Hersteller bieten auch spezielle Paspelfüsschen an. Da hat die Unterseite des Nähfusses eine Rille, in der die Paspel entlang geführt wird.

Ich persönlich finde aber das normale RV-Füsschen besser.

 

LG von Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...