akinom017 Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Da hast Du aber echt Glück gehabt wobei das manchmal bei einfach drauflos besser klappt als bei aller Vorguckerei
FroschKarin Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo Kathrin, hallo Nati, eure Hemdchen sind der Hammer, da finde ich es fast schon schade, dass ich selbst keine Hemdchen anziehe... Ich glaube, das muss ich doch nochmals überdenken... Wenn alles klar geht, beginne ich morgen mit meinem schwarzen "Carmen" BH, ich halte euch dann auf jeden Fall auf dem Laufenden!!
Nati Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo Karin, ja, mach das! Ich hab jetzt das obere und das untere Hemdchen aneinander. Puh, das war schon ein Akt. Das untere Hemdchenteil hat ja eine Spitze, an der die Blendenkanten des oberen Teils anschließen sollen. Aber die Winkel sind nicht gleich (anders als bei z.B. einem V-Ausschnitt, danke nochmal an Karin für den schönen WiP ), deshalb kam ich nicht ums Heften drumrum. Dann hat sich das Material noch ein paar Mal unter dem Nähfuss verknuddelt ... aber letztendlich habe ich gesiegt. Ich könnte es sogar ohne das obligatorische Pfusch-Versteck-Schleifen so lassen . Aber jetzt muss ich aufhören, bei Kunstlicht ist es immer so anstrengend. Besonders das Trennen. Liebe Grüße, Nati (die sich schon auf Kathrins weitere Bilder freut)
Gast Kathrin Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Wie sieht das mit dem stufig zurückschneiden aus - magst Du mir davon bitte mal ein Bildchen zeigen. Hallo Nina, ein Bild habe ich leider nicht davon (habe gerade mal gesucht). Wenn du mehrere Lagen Stoff/Spitze zusammen genäht hast schneidest du jede Lage unterschiedlich weit zurück. Das hat den Vorteil, das die Stellen anschließend nicht so stark auftragen und die Nähte nicht so wulstig sind. Ich hoffe du kannst verstehen was ich meine, ggf. mache ich beim nächsten Mal ein Bild für dich. Liebe Grüße Kathrin
FroschKarin Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo, heute möchte ich mal mein schwarzes Set zuschneiden, das bekommt dann allerdings auch eine liebe Freundin... Und ein Bild von meinem "sündigen" Set zeige ich euch auch schon einmal...
Gast Kathrin Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 @Nati: Das Hemd sieht total schön aus!!! Die Spitze am Abschluss finde ich toll. @Froschkarin: Das Set sieht ja schon mal vielversprechend aus . Bin sehr gespannt, was du daraus zaubern wirst. Ich werde heute meinen Stringpanty anfangen, mal sehen was die Zeit so hergibt. Trägerband habe ich mir online auchschon angesehen..... Ich schleiche aber noch um andere Sachen rum.... Sagt mal, benutzt ihr für die DNS die Ballpoint-Stecknadeln oder ganz normale? Grüße Kathrin
Angel56 Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Wow, die Hemdchen sind ja echt der Hammer! Super toll und auch Karins Set sieht sehr viel versprechend aus, eine tolle Spitze!
jelena-ally Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 @Kathrin: das reicht mir schon an Information, Danke - ich hatte es mir schon so vorgestellt, war aber einfach nicth ganz sicher. @Nati: das Hemd sieht klasse aus - wunderschön @Karin: Die Stoffe sind vielversprechend - sooo sündig
Nati Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Fertig! Message - Hobbyschneiderin + Galerie Einen Brüller hab ich noch reingehauen. Beim Ansetzen eines Trägers bin ich leicht verrutscht (bzw. die Nadel), und er ist leicht verzogen. Gestern abend hatte ich mehr Lust, es zur Probe zu tragen, als die Korrektur zu machen. Und es trägt sich toll Jetzt liegt es zum Korrigieren hier. Die Hose gefällt mir auch, seeeehr angenehm. Tja, und weil mich die Sucht ja voll erwischt hat, sitze ich über'm nächsten Schwarz. Ich träume nachts schon von Spitzen und Schnitten Und bei euch? Alles in Ordnung? Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Sagt mal, benutzt ihr für die DNS die Ballpoint-Stecknadeln oder ganz normale? Meistens hab ich Jersey-Nadeln, also Ballpoint, ja. Wenn die Gummibänder aber widerspenstig sind, dann nehme ich inzwischen auch Microtex-Nadeln, also besonders spitze. Das hab ich Pegasus70 / Tamara abgeguckt. Geht auch sehr gut. "Normale" Nadeln nehm ich gar nicht, da hab ich nur Ärger mit. Das merkst du aber auch erst im Vergleich, spann einfach mal eine andere Nadel ein und fühl' es selbst. Liebe Grüße, Nati
Gast Kathrin Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Meistens hab ich Jersey-Nadeln, also Ballpoint, ja. "Normale" Nadeln nehm ich gar nicht, da hab ich nur Ärger mit. Das merkst du aber auch erst im Vergleich, spann einfach mal eine andere Nadel ein und fühl' es selbst. Du sprichst aber vom nähen, ich meinte doch die Stecknadeln. Also: Die Frage interessiert mich noch immer. Ich habe mir gestern Ballpoint-Stecknadeln mitbestellt und werde es ausprobieren, aber wie macht ihr das? Liebe Grüße Kathrin
Gast Kathrin Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Ach so, ich nähe übrigens immer mit feinen Superstretch-Nadeln. Das klappt eigentlich immer. Gegen das verknubbeln am Anfang lege ich ein Stückchen wasserlösliches Fleece unter.
Nati Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Du sprichst aber vom nähen, ich meinte doch die Stecknadeln. Ups, falsch verstanden. Also dann hab ich nur normale, die feinen "Stahlstifte". Bin auf deinen Bericht gespannt! Und vielen, vielen Dank, dass du mich zum Schwarz angestiftet hast, ich hab gerade irre viel Spaß dabei. Im Moment gibt es einen elastischen, bestickten Stoff - etwas steifer als Ausbrenner-Samt, aber ähnliche Optik: Schnitt Julie und rosa Paspelgummi am oberen Rand. Vom rosafarbenen Gummi hab ich nämlich eine Klinik-Großpackung hier , der muss mal reduziert werden. Liebe Grüße, Nati
Gast Kathrin Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Nun habe ich es endlich geschafft den Stringpanty fertig zu bekommen. Wenn das Trägergummi für das BH-Hemd angekommen und angenäht ist stelle ich das Set komplett in die Galerie. Grüße Kathrin
Nati Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo Kathrin, den nehm ich! Sehr schön geworden. Liebe Grüße, Nati
Gast Kathrin Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 NÖ, des is meiner :D Kathrin sehr schön!!! Ist die Spitze dehnbar genug?? Mensch du bist Schuld, nu habsch den Schnitt auch Ja, die ist superweich! Sollten wir noch einen Fred aufmachen mit dem Titel: Wer ist schuld an welcher Anschaffung? Also ich könnte da auch so den einen oder anderen namentlich nennen . Liebe Grüße Kathrin
Xanna Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Hallo Ihr Schwarznäherinnen, würde mich gerne auch noch zu Euch gesellen. Nach ewig langer Motivationsmonatsabstinenz (was für ein Wort), habe ich nun endlich wieder mal mitgemacht. Zunächst still und heimlich, jetzt ist aber tatsächlich ein BH Julie fertig geworden. Ganz schlicht, ganz schwarz aus elastischer Spitze. Muss nur noch die Bilder aufbereiten . LG Xanna
Ika Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 hallo, schwarz habe ich auch noch da liegen, aber da brauche ich echtes Tageslicht, sonst sehe ich zu wenig
Xanna Geschrieben 21. Januar 2009 Melden Geschrieben 21. Januar 2009 Dann will ich mal loslegen. Bilder von den Arbeitsschritten gibts ja inzwischen schon unzählige. Daher von mir nur ein paar, an Stellen, wo ich nicht so recht weiter wusste. 1) Das Rückenteil anpassen Zwei Änderungen sind nötig: enger machen, wegen schmalem Rücken sowie auf die Verschlussbreite anpassen Wie geht das nun genau? Ich habe zwei Varianten versucht: Zum einen wie in der Anleitung beschrieben, d.h. das Rückenteil abzeichnen und dann parallel nach oben verschieben und die Kurven neu zeichnen. Dabei darauf achten, dass die Anssatzwinkel (am Körbchen und am hinteren Träger) möglichst gleich bleiben. Dann ist also der Verschluss angepasst. Wichtig: Gucken, wo NZ gebraucht wird, da mein BH hinten Kurventräger hat, brauchte ich am Verschlussteil keine. Im zweiten Schritt dann in der HM noch ca. 1,5cm rausnehmen Andere Variante: Wie in Elas BH-Buch beschrieben. Falls ich das richtig verstanden habe bei Ela. Nach dieser Variante habe ich dann einfach von der Spitze, wo der hintere Träger angesetzt wird zum Verschluss auf die Verschlussbreite anpassen. Danach auch wieder in der hinteren Mitte die 1.5cm raus. Dabei kommen 2 verschieden geformte Rückenteile heraus: Das nach der Julie-Anleitung ist breiter, weshalb ich mich letztlich für dieses entschieden habe. Es würde mich aber schon interessieren, welche Methode sinnvoller ist und warum. Während die Grübelei über das Rückenteil noch anhielt, konnte ich aber schon die Körbchen nähen. LG Xanna
Xanna Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Geschrieben 23. Januar 2009 (bearbeitet) Nanü, keiner mehr da von Euch? Dann überspringen wir mal den uninteressanten Teil und kommen zum fertigen BH: Der Rest kommt nachher. Hier beansprucht einer meinen PC... LG Xanna Edit: die weißen Linien am Rücken sind auswaschbares Heftgarn. Heute hat das gute Stück übrigens den Alltagstragetest bestanden. Sogar auf dem Sofa damit einschlafen nach der Arbeit ging. Bearbeitet 23. Januar 2009 von Xanna
Xanna Geschrieben 23. Januar 2009 Melden Geschrieben 23. Januar 2009 Von vorne gibts mich nicht zu sehen . Tragbar ist er. Das Unterkörbchen muss ich wohl beim nächsten doch noch ein Stückchen vergrößern, damit auch an der Mittelnaht alles sitzt, wie es soll. Nachschub bei Ela ist schon bestellt. Ein neues Set in Brombeer und Zubehör für lila Rebeccas aus Microfaser LG Xanna
veilchen Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo, nachdem es letzte woche so blöd gelaufen war, habe ich gestern noch mal neu angefangen. der bh ist so gut wie fertig, nur noch den verschluß annähen und die länge der träger einstellen. ich hoffe ich finde den verschluß, irgenwie habe ich den versubblet morgen werde ich dann noch den passenden slip machen und dann gibt es auch fotos. Bearbeitet 24. Januar 2009 von veilchen
1babymaus Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 Super geworden! Gefällt mir sehr gut! Ich hab auch den Julie zugeschnitten hier liegen (aber leider nicht in schwarz und nicht in Spitze - wird erstmal ein Probe BH). @Tamara: Welcher Schnitt ist das denn von den Stringpanty?
FroschKarin Geschrieben 24. Januar 2009 Melden Geschrieben 24. Januar 2009 Huhu, mein schwarzes Set ist fertig!!!!! Allerdings geht es am Montag auch auf Reisen, das war nicht für mich, doch es gab aus der tollen Spitze auch noch einen Bh und einen Slip für mich!!! Der BH ist der Elan 645 und der Slip ist der "altbewährte" Rebecca-Slip! Und eine etwas größere Aufnahme von der wunderschönen Spitze darf natürlich auch nicht fehlen .
Angel56 Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Wow, das Set ist eine Sünde wert! Sieht Toll aus und da wird sich sicher jemand drüber freuen.
Empfohlene Beiträge