Catweasel Geschrieben 9. Januar 2009 Melden Geschrieben 9. Januar 2009 Hallo Ihr Lieben, könnt ihr mir sagen, wie man so eine halbrunde Schürze (am liebsten mit Tasche) näht? Die Schürze ist ja nicht richtig halbrund, gibt es im Netz (oder ielleicht in eine Burda ZEitung) irgendeine Vorlage oder Anleitung dafür? Wird so eine Schürze garnicht in Falten gelegt wie diese Dirndlschürzen, sondern ganz glatt am Schürzenband angenäht? Wie breit soll so eine Schürze werden (hier im Forum steht geschrieben, die normalen Dirndlschürzen z.B. sollen bis 2 cm vor den Seitennähten reichen), aber diese kann ja nicht so breit sein, gelle? Freue mich sehr über eure Hilfe...
ViriDesign Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Die abgebildete Schürze ist auch eine für Kellnerinnen, wie man sie früher hatte (in meinem Schrank hängen noch etwa 12 - 15 Stück davon...). Die sind ganz miniklein. Meine Vorrednerin hat schon sehr gut beschrieben, wie es geht. Viel Spaß und Erfolg - und lass mal 'n Bild vom fertigen Werk sehen
Ika Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 hallo Claudia, druck dir das Bild aus, vergrößere es, dann hast du deinen Schnitt
Catweasel Geschrieben 10. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2009 OH MEIN GOTT!!!! Wie doof kann man sein. NAtüüürlich!!! Kopieren! Darauf bin ich diesmal nicht gekommen *peinlich*. Das werde ich machen....:ojetzt weiss ich ja dank Euch, dass nichts in Falten gelegt und wie breit die schürze werden muss und dergleichen. Eieieieiiiiiiii.... ZEigen werde ich das Ergebniss, bin nur am überlegen ob ich WIPpen soll...das wird etwas für mein Rotkäppchenkostüm. Ganz lieben Dank an Euch drei!!
Catweasel Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Sssso, bin gerade dran, das gute Stück schön auszudrucken. Mal schauen, obs so klappt wie ich möchte... Noch ein paar Fragen: Wie breit würdet Ihr denn die Schürzebänder machen? 2, 3, 4 cm?? Wird das schürzenband parallel zum Fadenlauf geschnitten oder im rechten Winkel dazu? Wird so ein Schürzenband ein wenig verstärkt oder "natura" gelassen?? Und wie bekomme ich genau die Schürze hin? Ich würde auch gerne 2 durchgehende Taschen haben. Soll ich dann einfach ein komplettes Schürzenteil ausschneiden (als Rückteil) und eins mit den Taschenaussparungen (als Oberteil) und dann einfach beide Teile zusammennähen. Natürlich an der obere Lage noch die Taschen mit Schrägband versäubern und dann das Schürzenteil IN DAS SCHÜRZENBAND MIT EINARBEITEN oder wie soll ich das machen?
ennertblume Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 (bearbeitet) Während meines Studiums habe ich in den Semesterferien oft "serviert", in Ausflugsrestaurants. Zum Glück wurden die Servierschürzen gestellt, aber waschen und bügeln musste ich sie selber.:eek: Vor allem stärken Mit Hoffmanns Reisstärke ging das besonders gut. Die Dinger waren wie Bretter! Unten drunter, in den Bund mit eingefasst saß noch eine extra Tasche für das kellnerportemonnaie. Deshalb standen die Schürzchen dann auch so nett ab. Die Kette mit dem Kugelschreiber dran nicht vergessen :D:D Bearbeitet 12. Januar 2009 von ennertblume Ottokrafiii
sewing Adam Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Hi Claudia! Ich hab die Dinger mal beruflich genäht (allerdings ohne Taschen)...den Bund würde ich 4cm breit machen und nur verstärken wenn der Stoff sehr leicht und ohne Stand ist. Bei einem 4cm breiten Bund würde ich einen Streifen in der gewünschten Länge und 10 cm Breite zuschneiden (Tailen- bzw. Bundweite + 40 -50 cm für Knoten und Schleife). Am Band von der Bandmitte ausgehend je die halbe Schürzenbreite abmessen, markieren, Band auf die Hälfte der Breite falten und bis zur Markierung verstürzen. Wenden, das Schürzenteil am offengelassenen Schlitz an einer Stofflage annähen, die andere Bandseite Nahtbreit einschlagen und Feststeppen, im Grunde also ähnlich einem Bund einer Hose arbeiten. Hoffe das war verständlich und hilft dir lg Adam
Catweasel Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Supi lieber Adam, ganz herzlichen Dank...bin gerade dabei, die Schürzenbänder zu wurschteln und ich machs jetzt genauso, wie Du gesagt hast. Hast eine super Erklärung hier geschrieben, ich habs erstanden und bald gibts das fertige Schürzchen zu schauen. Aber ich warne Euch schonmal: es wird keine schöne, reinweiße Servierschürze, sondern eine ritzeruuute Schürze für mein Rotkäppchen-Kostüm!
sewing Adam Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Hey, freut mich das ich helfen konnte Aber ich warne Euch schonmal: es wird keine schöne, reinweiße Servierschürze, sondern eine ritzeruuute Schürze für mein Rotkäppchen-Kostüm! Na da bin ich ja mal gespannt...
Catweasel Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Fertig!! Fertig, FERTIIIIGGG!!!! Jetzt muss nur noch ein Foto gemacht werden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden