Angel56 Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Toller Schlafanzug! Hast du den das Shirt in deiner Normal Größe genäht? Weil von Körpernah ist bei dir auch nichts zusehen, wie es in der Burda abgebildet ist. Ich möchte es ja gern noch mal als Shirt nähen und dann aber eben so das es wirklich Körpernah sitzt, frag mich nur was für eine Größe ich da nehmen soll.
gabidi Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Hallo Angel, ich habe das Shirt in Größe 44 genäht, weil mir die Größe nach der Maßtabelle am Nächsten kam. Kaufklamotten trage ich aber meistens Gr. 40. Als Shirt werde ich es wohl ohne Nahtzugabe zuschneiden, hauteng ist bei mir vorbei:(, ich mag nicht wenn man die Rollen:o sieht. Liebe Grüße, Gabi
smila Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Gabi, der Schlafanzug ist wirklich traumschön! Liebe Grüße, Smila
Angel56 Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Gabi genauso ging es mir auch ich hab aber 46 gewählt da es nach Masstabelle am nächsten kam und meine gekauften sind auch 40-42 ich werde es auch noch mal in 42 versuchen.
connylotti Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Du meine Güte, was für viele schöne Nachtgewänder in der kurzen Zeit hier herein gestellt worden sind! Klasse! Ich bastel nun schon seit Anfang des Jahres an dem Nachthemd für mein Töchterchen. Irgendwie kam immer was neues dazwischen - vielleicht wollte der gut abgelagerte Stoff auch nicht unter die Nadel, wer weiß? Jedenfalls kann ich heute endlich sagen: Ich habe fertig! Der Stoff ist wie gesagt gut abgelagert - so etwa zwei Jahre, die Spitze am Kragen stammt noch von alter Bettwäsche aus dem Schrank von meiner Ma, ich schätze die könnte noch von einem Laken von meiner Oma sein... Der Rest, also Knöpfe, Samtband und Spitze unten sind auch aus meiner Restekiste. Und so siehts aus:
Eva-Maria Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Das sieht aber nett aus! Nachdem ich mich endlich motiviert hatte, habe ich - noch vor 12 Uhr - einiges geschafft. Das erste Ergebnis ist eine Schlafhose, die zu einem schon vorhandenen Oberteil paßt. Basis war das Schnittmuster, das ich von einer gut sitzenden, sich aber auflösenden Radlerhose abgenommen und schon einmal ausprobiert habe. Die Beine habe ich nun einfach verlängert und nach unten etwas enger geschnitten. (Aber wieviel Mist ich beim Nähen gemacht habe, verrate ich lieber nicht!) Nach langem Grübeln - zweites Oberteil, unifarbig oder kombiniert, oder doch ein Nachthemd? - fiel dann die Entscheidung für ein Winternachthemd, das dann erstaunlich schnell fertig wurde: Nachthemd Der Rest vom Stoff dürfte jetzt mit List und Tücke noch für ein Oberteil reichen ... Bei diesen beiden Teilen zeigt sich, wie ich die Overlocksäume liebe: einfach mit dichtem 4-Faden-Overlock über die Kanten gehen, dann eine zweite Runde ohne Messer, und fertig ist die Angelegenheit!
Angel56 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Das Mädchen Nachthemd ist ja schön geworden! Tolle farbe von der Schlafanzufhose und Fehler sieht man ja nicht. Auch dein Nachthemd ist schön geworden.
Eva-Maria Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Die Fehler sind tatsächlich nicht mehr zu sehen, weil ich trennen mußte (zweimal !!! falsche Kanten zusammengenäht, und das mit der Overlock!!!!!) ...
connylotti Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Und weil es heute so gut lief, hab ich gleich noch ein weiteres Nachthemd fertig genäht. Das Oberteil ist aus einem nie getragenen Werbe-T-Shirt entstanden, weil das Grün so schön mit den grünen Tupfen sich versteht. Da ich nicht so viel Stoff hatte, wurden die Ärmel wiederverwendet, daher auch noch der Aufdruck, auf den ich gerne verzichtet hätte. Ansonsten ist der hellblaue Stoff aus dem gleicher langen Lagerung wie vom vorherigen Nachthemd.
akinom017 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Schöne Nachthemden da freut sich die kleine Maus sicher
Angel56 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Fleißig, fleißig! Sieht aber knuffig aus und eine super verwertung von einem Shirt!
connylotti Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Ja, das Shirt ist gut ausgeschlachtet worden, sogar das Halsbündchen hatte ich mühselig rausgetrennt und neu eingesetzt. Tochter sehnt sich jetzt erst einmal den Frühling herbei...
anja1166 Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Und hier der nächste Schlafi für die Kleine, der für die Große ist auch immerhin schon zugeschnitten.
Angel56 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Der ist ja auch knuffig geworden! Super!
akinom017 Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Der ist ja auch knuffig geworden! Super! Du sagst es, total süß
connylotti Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Jetzt bin ich echt in Serie gegangen. Dies ist vorerst das letzte Nachthemd für meine Kleine. ... obwohl ich bin gerade so schön drin? Ne, es wird Zeit das ich auch etwas für mich nähe!
anja1166 Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2009 So, nun kommt noch der letzte Kinderschlafi. Damit sind auch die beiden Stoff-Neuzugänge verarbeitet. Okay, von dem grünen ist noch nen bissel da, aber beim Preis von 2€/m musste ich immerhin 1,50 mitnehmen. Die Reste werden sicherlich bei Puppenkleidung noch gute Dienste tun. Nun zum Nähen: Da ich beide Schlafis abends im Fieberkopf zugeschnitten hatte, hatte ich auch bei beiden (!) keine Saumzugabe unten an den Beinen gemacht. Nun denn, beim ersten kam noch ein Stück vom roten Bündchenstoff dran und bei diesem kan endlich das Stück grüne Spitze zum Einsatz (weiß der Geier, wo ich das überhaupt her habe, jetzt ist es jedenfalls "geust"). Den 2.Denkfehler beim Nähen mit fetter Erkältung verrate ich euch aber nicht!
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 @Anja auch sehr hübsch geworden Fehler passieren, na und, dann läßt frau sich halt was einfallen. Ohne Zugabe zugeschnitten ist ärgerlich, aber was da an kreativen Ideen rauskommt ist ja auch nützlich wenn der Stoff mal zu knapp ist @Connylotti Das ist auch ein hübsches Nachthemd sieht ähnlich aus von der Art wie die die ich hier auch gezeigt hatte Hab ich noch jemand vergessen Nochmal für alle
connylotti Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Danke für die Blumen! Anja, der Schlafanzug sieht schön zu reinkuscheln aus! Fehler, die werden gemacht, aber verschwiegen! Monika, stimmt! Ich hatte dein Nachthemd als Vorlage genutzt und dann den Schnitt für meine Maus entsprechend gemacht. Das ging dann so gut, daß ich ja gleich die drei hintereinander fertig genäht hab.
jelena-ally Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 oh Kirsten, der ist wirklich wunderschööön geworden.
anja1166 Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Och bittteeeeeeeeee ich find es nur zu menschlich und MICH beruhigt es ungemein, wenn anderen auch das eine oder andere Missgeschick passiert Also lass es raus, dann ist es nur noch halb so schlimm!!! (geteiltes Leid....) Du bist ja gar nicht neugierig, oder? Also ich wollte das blöde Bündchenannähen vereinfachen. Also hab ich - ist ja quasi ein Raglanschnitt - erst drei Nähte geschlossen, dann gekräuselt (ist ja eigentlich eine Tunika mit Gummi im Bund), dann Bündchenstoff dran und erst zum Schluss die vierte Naht zum Schließen des Ganzen. Schade nur, dass die offene Naht am Vorderteil (!) war, sah schon etwas blöd aus. Daher findet sich jetzt oben am Bund dieser nette Blümchenaufnäher, der das Ganze optimal kaschiert. @ogopaedchen: Der sieht ja toll und super bequem aus. Vielleicht sollte ich doch auch mal für mich????? @connylotti: Nachdem hier jetzt so viele tolle Nachthemden gezeigt wurden, werde ich für die wärmere Jahreszeit ganz gewiss auch mal welche nähen. Ich werd mich dann von deinen und Monikas inspirieren lassen.
Eileena Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Nachdem hier jetzt so viele tolle Nachthemden gezeigt wurden, werde ich für die wärmere Jahreszeit ganz gewiss auch mal welche nähen. Ich werd mich dann von deinen und Monikas inspirieren lassen. Das habe ich auch vor, wollen wir uns dann nicht wieder fleißig gegenseitig motivieren? Wobei ich für Sommerschlafis - trotz guten 500m Stoff (ja ich hab Inventur gemacht) - habe ich keinen Stoff für Sommerschlafis und muss somit auf den 1. Stoffmarkt warten LG Brit
smila Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Wow, Kirsten, der Schlafanzug ist total schön! Brit, du hast nicht wirklich 500m Stoff liegen, oder? Wo lagerst du den? Liebe Grüße, Smila
Eileena Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Brit, du hast nicht wirklich 500m Stoff liegen, oder? Wo lagerst du den? Doch es ist leider wahr, es sind 500m Ich lager sie in 3 Schränken a´0,80x1,20m und in 3 Kisten. Auf meiner HP kannst du Bilder von meiner Inventuraktion sehen. Wobei ich da die Stoffe für den Tauschring noch nicht zugerechnet hatte und eine große Tüte fehlte. Die habe ich erst später gefunden . Also muss ich meine Bestand noch mal aktualisieren. LG Brit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden