mosine Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 (bearbeitet) Für Taft u.ä. sollte ich Microtx-Nadeln nehmen - ok. Aber welche Stärke? Die gibt es ja von 60 - 90! Ist die 70er ok? In der Suche hab ich dazu nichts spezielles gefunden. Habt Ihr Erfahrungen? PS: ...und welche Fadenstärke? 100 oder 120? Danke für Eure Hilfe Bearbeitet 17. Dezember 2008 von mosine
kargi Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 hallo simone, ich nähe fast alles mit microtex 80.da kann ich normales nähgarn verwenden. bei nr 60 und 70 geht das nicht mehr.für diese fälle nehme ich madeira maschinenstickgarn no.40 1000m ,100%viscose in dieser kombination bekommt man eine wunderbare feine naht. liebe grüsse karin
seti Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 80iger Nadel, 120iger Nähgarn (je höher die Zahl, desto feiner das Garn)
stoffmadame Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Hi, ich liebe es, mit dünnen Nadeln zu nähen und würde ne 70er nehmen und 120er Garn (oder wenn ich meinen Luxustag habe, Stickgarn ) Du siehst, 3 Leute, 4 Meinungen in die Runde
mosine Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Ich danke Euch ...und nehme die 70er Microtex-Nadel mit 120er Garn.
nowak Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Im Zweifelsfall die feinste, die geht... Wobei du bei 70er Nadeln auch noch 100er Garn nehmen kannst, erst bei 60ern bekommt die Maschine ggf. Probleme.
mosine Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Wird das 100er Garn nicht zu dick für Taft? Nicht, dass sich der Stoff dann kräuselt... Also, da ich die Nadeln und das Garn sowieso passend und extra für das Projekt kaufen muss...?
kargi Geschrieben 17. Dezember 2008 Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 wie ich schon sagte,maschinenstickgarn von madeira (oder andere marke) 70-er nadel und es sollte klappen. liebe grüsse karin
stoffmadame Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Hi, das Kräuseln kann auch mit der Stichlänge zusammen hängen, bei zu kurz oder zu lang ( ) kräuselt es unwiderrufbar. Guck mal in die Suche, es fällt mir nicht mehr ein
mosine Geschrieben 18. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Bei Stickgarn hätte ich "Belastungsängste" Aber da ist doch die Schnürbrust vor Ich brauche also 70er und 80er Microtex-Nadeln und passend dazu 100er und 120er Syntetikgarn (für alles) - gut. Damit werde ich probieren, welche Naht schöner aussieht. Großes Dankeschön für Eure Tipps.
nowak Geschrieben 18. Dezember 2008 Melden Geschrieben 18. Dezember 2008 Das Kräuseln hat meist mehr mit Fadenspannung und Nadel zu tun als mit Garnstärke. Aber wenn du es eh kaufen gehst, dann würde ich schon 120er nehmen. Ich nehme besonders gerne Alterfil oder Amann, die sind beide gleichmäßiger als Gütermann. Mit Stickgarn nähe ich persönlich nicht so gerne, weil es sich doch leichter "durchschubbert", Viscose sowieso. (Und Madeira mag meine Maschine eh nicht so gerne.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden