eigenhaendig Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo, gerade wollte ich meine Performance nochmal durchsehen und das Nähverhalten checken, da ist mir während des Nähens der Einfädler abgebrochen und in hohem Bogen in die Heizung gefallen und ist jetzt weg. Vorher hatte ich mich über ein lautes Klackern beim Nähen gewundert, konnte das aber nicht zuordnen. Nachdem ich die Nadel gewechselt habe, den Greifer saubergemacht und ne neue Spule eingelegt habe, ist nach wenigen Stichen diese weiße Halterung an der der Einfädler sitzt, mit einem lauten Knall durchgebrochen und dann der Rest mit dem Fädler dran durch die Gegend geflogen. Ich habs noch nicht wiedergefunden. Vorher hatte ich ohne Probleme den Faden damit eingefädelt. Fällt das noch unter die Garantie/ Gewährleistung oder muß ich das selber bezahlen? Die Maschine habe ich noch kein Jahr. Und falls das jetzt nicht mehr unter Garantie läuft, kann ich ein neues Teil eventuell auch selber dranbauen? Grüße, Sabine
Anette Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo Sabine, den Einfädler kann man leicht selber wechseln, einfach das Plastikteil von der Stange nach unten abziehen und den neuen Einfädler aufschieben. Aber ob das ein Fall für die Garantie ist ????? Der Einfädler für meine 2030 hat unter 10 Euro gekostet.
dbncreativ Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 hallo, natürlich ist dies noch ein Garantiefall. Es gibt doch ganz normale Garantiebestimmungen. Mfg. dbncreativ
josef Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo, gerade wollte ich meine Performance nochmal durchsehen und das Nähverhalten checken, da ist mir während des Nähens der Einfädler abgebrochen und in hohem Bogen in die Heizung gefallen und ist jetzt weg. Vorher hatte ich mich über ein lautes Klackern beim Nähen gewundert, konnte das aber nicht zuordnen. Nachdem ich die Nadel gewechselt habe, den Greifer saubergemacht und ne neue Spule eingelegt habe, ist nach wenigen Stichen diese weiße Halterung an der der Einfädler sitzt, mit einem lauten Knall durchgebrochen und dann der Rest mit dem Fädler dran durch die Gegend geflogen. Ich habs noch nicht wiedergefunden. Vorher hatte ich ohne Probleme den Faden damit eingefädelt. Fällt das noch unter die Garantie/ Gewährleistung oder muß ich das selber bezahlen? Die Maschine habe ich noch kein Jahr. Und falls das jetzt nicht mehr unter Garantie läuft, kann ich ein neues Teil eventuell auch selber dranbauen? Grüße, Sabine Hallo Sabine, den Einfädler kann man leicht selber wechseln, einfach das Plastikteil von der Stange nach unten abziehen und den neuen Einfädler aufschieben. Aber ob das ein Fall für die Garantie ist ????? Der Einfädler für meine 2030 hat unter 10 Euro gekostet. am besten gehst du mit deiner maschine zum händler deines vertrauens um die ecke wenn das nämlich so passiert ist, prüft der erst nach, ob dieses stangen-hebel-werk leichtgängig ist. dein klackern deutet daraufhin, daß da möglicherweise was verklemmt ist. erst danach sollte man/frau einen frischen einfädler dranknöpfen wenn du die maschine bei ihm gekauft hast, macht er das sicher auf garantie / kulanz gruß josef
eigenhaendig Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 am besten gehst du mit deiner maschine zum händler deines vertrauens um die ecke wenn das nämlich so passiert ist, prüft der erst nach, ob dieses stangen-hebel-werk leichtgängig ist. dein klackern deutet daraufhin, daß da möglicherweise was verklemmt ist. erst danach sollte man/frau einen frischen einfädler dranknöpfen wenn du die maschine bei ihm gekauft hast, macht er das sicher auf garantie / kulanz gruß josef Hallo, @ Josef: ja, genauso hatte ich das auch vor. Ich wollte eigentlich nur bestätigt haben, daß sich da was verklemmt haben konnte. Nachdem der Einfädler kaputtgebrochen war, lief alles wieder sanft und ruhig... grrr. Und wenn sich das Teil wirklich so leicht auswechseln läßt, dann bin ich noch beruhigter. Ich hatte schon Angst, jetzt das Maschinchen erst noch direkt zu Pfaff geschickt werden müßte und dann für Wochen weg wäre. Grüße, Sabine
josef Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 ich nehme an, daß die mechanik des einfädlers in der kulisse etwas hängt, oder die feder ein bissel lahmt das komplette teil kann ohne zerlegen des maschinen-gehäuses getauscht werden den einfädlerkopf zum anknöpfen gibts preiswert ich denk du siehst auf den fotos, was ich meine gruß josef
eigenhaendig Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hallo, haaach, Spitze, Josef, Dankeschön! Mein Händler hat jetzt erst einmal nur? den Einfädler bestellt. Stand sowieso an. Ich vermute mal, daß sich eventuell beim letzten Einfädeln die Rückholfeder nur vorübergehend etwas verkantet hat, denn jetzt läuft alles wieder völlig normal. Und sollte doch noch mehr sein, dann helfen mir Deine letzten Beschreibungen deutlich weiter. Bei meinem Händler ist das Problem, daß er "nur" der Verkäufer/Händler ist und sich mit den Innereien nicht ganz sooo auskennt. Einmal in der Woche kommt da ein Mechaniker von weiter her und sammelt alle Problemmaschinen ein und nimmt sie mit. Erst in dessen Werkstatt kommt dann raus, ob es sich um eine größere Reparatur handelt, oder ob es eben schon gleich vor Ort hätte erledigt werden können. Das bedeutet dann u.U. zwei Wochen Maschine weg, obwohl zwei Minuten Draufschauen genügt hätten. Da mir die Möglichkeit der direkten Kommunikation mit dem Mechaniker fehlt, setze ich mich deshalb gern schon vorher ins Bild und kann dadurch vielleicht sogar unnötigen Hin- und Hertransport nebst Arbeitslohn schon im Vorfeld vermeiden. Jedenfalls bin ich schon mal sehr froh, daß das Problem wohl relativ leicht behebbar sein wird. Jetzt warte ich erstmal auf den Einfädler und dann schaun`mer mal. Grüße, Sabine
nalpon Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Also ich kann sagen, ich hatte meine Performance 2 Tage, und mir ist das Ding um die Ohren geflogen. Direkt beim Nähen, nicht beim Einfädeln, plötzlich hat sich das irgendwie reingeschafft, so schnell ging das, daß ich gar nicht mitbekommen habe, wie es passiert ist. Wurde natürlich auf Garantie gewechselt. Ist das vielleicht eine Performance-Krankheit? Bei meiner Classic Style und meiner Quiltepxresison war nie was.
HeikeNorge Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Das ist ja interessant! Mein Einfädler ist zwar nicht kaputt, aber er hakelt immer, wenn ich ihn benutzen will; ich muss ihn ganz vorsichtig und sanft nach unten drücken, es ist, als würde sich dann auf halben Wege plötzlich ne Sperre lösen, und dann lässt er sich ganz normal und leichtgängig nach unten bewegen. Muss ich wohl mal überprüfen lassen, oder?
nalpon Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Ja, würde ich prüfen lassen. Der muß ganz normal runtergehen. Aber meine hat nicht gehakelt und ist mir trotzdem um die Ohren geflogen.
josef Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 ich nehme an, daß die mechanik des einfädlers in der kulisse etwas hängt, oder die feder ein bissel lahmt das komplette teil kann ohne zerlegen des maschinen-gehäuses getauscht werden den einfädlerkopf zum anknöpfen gibts preiswert ich denk du siehst auf den fotos, was ich meine gruß josef aaaalso, bei pfaff haben wir ein baukasten system in der konstruktion der einfädler wird daher für alle zur zeit gebauten maschinen verwendet (die einen drin haben) wie gesagt : ich nehme an, daß ... gruß josef
no-how Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo, muss mich jetzt auch mal als Besitzer einer Veritas 9000A5 outen, mir ist auch das Plastikteil beim Einfädler gebrochen. Habe nun ein Problem mit dem sogenannten Kundendienst, wie ja von allen erfahrenen Nähern hier angedroht, so mit dem berühmten Wink mit-Zaunfall: Gerät beim Händler um die Ecke kaufen, dann klappts auch mit dem Service...... Meine Frage: darf man jemanden wie Peterle oder andere renommierte Händler mit dem Wunsch eines neuen Einfädlers für die Veritas/Carina (oder welches Bernina Original sonst noch dahinter steckt) belästigen, oder ist das Frevel, da man ja sein Geld zu Lidl getragen hat........? :hug:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden