Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie versäubert Ihr Nahtzugaben an Blusen? Einzeln und Nähte auseinanderbügeln, oder zusammen und Nähte nach einer Seite bügeln?

Früher habe ich immer einzeln mit Zickzack versäubert, aber jetzt habe ich eine Overlock und frage mich, ob es nicht schöner ist, wenn man beide Stofflagen zusammen versäubert.

Wie macht Ihr das?

Grüße

Ingrid

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Darcy

    5

  • nowak

    3

  • Raaga

    3

  • Ingriiid

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

auf jeden Fall zusammen mit der Overlock versäubern, so sieht es am schönsten aus. Die Konfektion ist auch so verarbeitet.

Geschrieben

Dank, Ingrid, so mache ich es auch immer, einfach weil es weniger Arbeit macht. Ab sofort beschließe ich, dass es so auch richtig ist! :bier:

 

Gruß

 

Raaga

 

Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden.
Geschrieben

Ich frage mich hier sowieso ständig, was die ganze umbügelei der Nahtzugaben soll, wenn man sie dann doch mit der Overlock abschneidet.

Kann man sich doch das bügeln gleich sparen?

Ich will hier niemanden angreifen, ich bügel halt nie was um oder auseinander :confused:

Geschrieben

ich bügle die nahtzugabe wenn ich mit der o-lock versäuber eben auf eine seite und zwar aus dem grund weil der stoff ausgebügelt schöner ausschaut. einfach sauber...

oft auch bügle ich erst nach dem versäubern mit der o-lock

Geschrieben

Ich mache es unterschiedlich, bei festen Stoffen oder in Oberteilen mit Seitenschlitz lieber einzeln, bei transparenten und weichen Stoffen lieber zusammen. Denke jeder so wie er es mag. Bügeln finde ich allerding schon wichtig (wenn ich es auch nicht besonders mag).

Geschrieben

Hallo,

 

ich versäubere auch immer alles zusammen, mit Zickzack, da ich keine Overlock habe.

 

Einzeln versäubern wäre mir viel zu viel Arbeit, und wozu sollte das gut sein, mal ganz abgesehen vom doppelten Garnverbrauch? :confused:

 

Ich stelle allerdings auch nur ganz normale, alltagstaugliche Klamotten her; da reicht das vollkommen aus. ;)

 

Die Nähte ausbügeln tue ich schon, aber eben nicht die NZ auseinander, sondern beide zu einer Seite bügeln. Der Stoff fällt ja erst so richtig, wenn ausgebügelt ist.

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

ich mach es wie Heidi: abhängig von der Stoffart und Verarbeitung.

 

Das einzeln versäubern ist bei dickeren, festeren Stoffen einfach schöner, weil es dann nicht so eine einseitige Kante gibt. Deshalb näht man ja auch manchmal bei Abnähern ein Schrägband mit, wo dann Band und Abnäher auseinandergebügelt werden.

 

Zum Bügeln - siehe unten :D

Geschrieben
Ich frage mich hier sowieso ständig, was die ganze umbügelei der Nahtzugaben soll, wenn man sie dann doch mit der Overlock abschneidet.

Kann man sich doch das bügeln gleich sparen?

Ich will hier niemanden angreifen, ich bügel halt nie was um oder auseinander :confused:

Hallo Piadora!

Nein, bügeln kann man sich nicht sparen. Dann sehen die Nähte nämlich :eek: aus.

Bis auf Fleece bügel ich alle Nähte nach dem Nähen aus, das ist einfach die Grundlage für jedes anständig genähte Teil.

Und wenn ich mit der OV nähe, dann bügel ich die Nähte auch, halt nur von rechts und die NZG zu einer Seite.

Aber gar nicht bügeln? NIEMALS!

Grüße,

Darcy

Geschrieben

Oh, nochwas zu getrennt und zusammen. Klar hat es mit der Stoffdicke was zu tun, aber die Nähte sehen auch anders aus, wenn man sie getrennt oder zusammen versäubert.

Bei einem Godetrock z.B. kommt es wirklich drauf auf, wie die NZG verarbeitet wird, je nachdem fallen nämlich die Godets anders! ;)

Grüße,

Darcy

Geschrieben

Darcy,

 

bei welchen gelegenheiten würdest du konkret dazu raten, getrennt zu versäubern? Wenn ich jetzt so darüber nachdenke: bei einem Bananenrock habe ich das auch einmal dieses Verfahren angewandt, weil die Verkäuferin mir das dringend geraten hat!

 

Gruß

 

Raaga

 

Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden.
Geschrieben

Hallo Raaga!

Schwierige Frage!

Generell bei allen Nähten, die schön flach sein sollen, würde ich sagen.

Bügelt man auf eine Seite, hat man ja dort immer drei Lagen Stoff und es bildet sich so eine kleine "Stufe". Das kann gewünscht sein, aber manchmal ist es halt nicht so schön.

Bei Jacken bügel ich die Nähte immer auseinander, außer, sie hat Wiener Nähte, die lassen sich oft nur schlecht auseinander bügeln. Die muß man dann einknipsen.

Wenn ich Nähte absteppen will, bügel ich sie nur auf eine Seite.

Bei den Bahnenröcken ist da so:

Auseinander bügeln: Stoff liegt glatt, Weite schwingt nach außen

zusammen Richtung Godet: Godet drückt sich nach außen

zusammen Richtung Rock: Godet geht nach innen.

Ist halt eine Frage, wie man es haben möchte! ;)

Grüße,

Darcy

Geschrieben

Ganz vielen Dank für die schnelle Antwort, Darcy. Ja, ich werde jetzt bewußter darüber nachdenken. :)

 

Gruß

 

Raaga

 

Es ist schwer, das Glück in uns zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden.
Geschrieben

Hallo

Ich bügle auch recht viel auseinander. Obwohl ich eine Overlook habe. Meist probiere ich vorher aus wie es mir am besten gefällt. Aber bügeln auf jedenfall. Wie heißt es doch: Gut gebügelt ist halb genäht.

Christina

Geschrieben

ich nähe bei dünnen Blusenstoffen auch die Nähte mit der Overlock zusammen.

Trotzdem bügel ich sie vorher ordentlich.

 

Grúß Gabi :) :) :)

Geschrieben

Also Mädels, vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Ich habe jetzt zusammen versäubert und aus- und umgebügelt und die Bluse ist einfach super geworden! Und fertig bis auf die Knopflöcher, davor habe ich immer Horror, weil ich mir damit schon mal ein komplett fertiges Teil versaut habe.

Schönen Sonntag Euch allen,

Ingrid

Geschrieben

An vielen Stellen ist es wirklich Geschmackssache... Ich bügle z.B. Schulternähte immer auseinander, auch bei T-Shirts, bei denen ich die Seitennähte sonst mit dem Overlockstich zusammen nähe.

 

Ansonsten, wenn es wirklich schön sein soll, bei einer Bluse, dann mache ich eher so eine "falsche Kappnaht" oder französische Nähte, wo die Nahtzugaben ganz verschwinden, Overlock hat immer so was von Konfektion... :o

 

Aber ich bin da auch eher perfektionistisch veranlagt und nähe eher weniger, das dafür seehr gründich.... :D

Geschrieben

Also bei Hemden und Blusen versäuber ich auch die NZG zusammen aber z.B bei einer dünnen Hose, die schön fallen soll, versäuber ich einzeln denn dann gibt es optisch schon einen anderen Eindruck her.

 

LG

Basti

Geschrieben

Hallo,

 

also ich mache es auch so wie Marion. Da ich bei Blusen sehr viel Leinen verarbeite, nähe ich auch die "falschen Kappnähte" - Leinen franst sehr leicht aus. Das "Innenleben" ist dann halt auch vorzeigbar, wenn man die Bluse mal als Jacke verwendet. Macht eben bischen mehr Arbeit; aber ich finde, es lohnt sich.

 

Gruß

 

Ilona

Geschrieben

Hallo ihrs!

Man kann sich übrigens auch mit dem "in die richtige Richtung" bügeln helfen, z.B. beim Kragen.

Ich bügel erst, so weit es geht, nach dem Verstürzen des Kragens die Naht auseinander und dann in Richtung Unterkragen. Dadurch bildet sich so eine Art "Minipaspel" und die Naht schaut nicht mehr raus. Wenn nötig, steppe ich die Nahtzugabe knappkantig auf dem Unterkragen fest ( kann man auch bei anderen Kanten machen), dann schaut sie garantiert nicht mehr raus.

Das ist übrigens ein Trick aus der "ach so fiesen" Industrie! :p

Grüße,

Darcy

Geschrieben
Wenn nötig, steppe ich die Nahtzugabe knappkantig auf dem Unterkragen fest ( kann man auch bei anderen Kanten machen), dann schaut sie garantiert nicht mehr raus.

Das ist übrigens ein Trick aus der "ach so fiesen" Industrie!

 

Da der Oma-nähtrainierte Perfektionist ohnehin den Unterkragen etwas kleiner zuschneidet, kann eh nix vorgucken... :p

(So sie es nicht vergisst und dann auch auf gemeine Tricks wie Untersteppen zurückgreift... :cool: )

Geschrieben

Och, das ist ein Zusatz... in der Industrie gibt es zwei Kragen... den Ober- und den Unterkragen jeweils als Schnitt-Teil. Und da ist der Unterkragen tatsächlich kleiner! :eek:

Geschrieben

Och, bei den Vogue-Schnitten sind das auch oft zwei Schnitteile, vor allem bei Jacken und Mänteln. (Gibt schon auch ein paar Gründe, warum die so teuer sind... :D )

Geschrieben

...wenn ich mich recht erinnere, war das früher bei den Burda-Schnitten auch so... :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...