katha Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo, ich bin keine Nähanfängerin mehr und besitze inzwischen etwas Erfahrung im Nähen und Schnitte-konstruieren. Ich suche ein Buch, in dem klassische Schneidertechniken beschrieben werden, soll heißen Handnähtechniken, Handpikieren , Futter von Hand einstaffieren usw. könnt ihr mir weiter helfen? Deutsche und Englische Bücher sind mir beide recht. vielen Dank, Katharina
felisalpina Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo, schau Dir mal die Bücher von Claire Shaeffer an, vor allem das hier. Meiner Meinung nach gehört das zu den Besten, und ist Spitze erklärt. Es gibt noch eins von Roberta Carr, guckst Du hier, und es ist unfaßbar, wie günstig das mittlerweile ist. Auch sehr gut, finde ich. Monika
katha Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo monika, danke für die Links. Welche Kleidungsstücke behandeln die Bücher denn hauptsächlich ? lg, Katharina
felisalpina Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Die Bücher behandeln keine speziellen Kleidungsstücke, sondern Techniken, so wie Du das gefragt hast in Deinem Ausgangspost. Monika
katha Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 das klingt super... ich hatte nur nochmal nachgefragt, weil man ja häufig bei klassischen schneidern, nur an jacken/kostüme denkt.... lg, Katharina
nowak Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Die klassischen Techniken werden in der Regel auch an klassischen Blazern oder Kostümen verwendet. Das bringt das so mit sich. "Tailoring: The Classic Guide to Sewing the Perfect Jacket" beschreibt die gewünschten Techniken auch, mit vielen Photos. Ich würde sagen, es ist etwas mehr "basic" als die anderen beiden.
katha Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Die klassischen Techniken werden in der Regel auch an klassischen Blazern oder Kostümen verwendet. Das bringt das so mit sich. Stimmt... ich habe wohl vergessen zu erwähnen, dass mich auch Dinge, wie handgenähte Spitze und Verarbeitung schwieriger Stoffe, wie z.B. Samt interessieren... Vielen Dank für deinen Tipp, Nowak. Ich habe irgendwie etwas im Kopf mal ein Buch von Ravensbruger in der Hand gehabt zu haben, das mit gefallen hat... aber es ist schon so lange her und kann mich nicht so recht erinnern... weiß jemand mehr? lg, Katharina
nowak Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Ich habe irgendwie etwas im Kopf mal ein Buch von Ravensbruger in der Hand gehabt zu haben, das mit gefallen hat... aber es ist schon so lange her und kann mich nicht so recht erinnern... weiß jemand mehr? lg, Katharina "Tips und Tricks zum perfekten Nähen" Das ist eine eingekochte Version vom Tailoring, dafür sind noch ein paar Kapitel über Samt und Spitze drin. Wobei das mit der Spitze eigentlich recht banal ist und im Zweifelsfall auf Handarbeit und Augenmaß rausläuft.
tortoise Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo! In dem Buch "Schneidern für alle" ist das alles genau beschrieben. Schau mal hier: Amazon.de: schneidern für alle Das Buch ist schon älter und stammt aus dem damaligen DDR-Verlag für die Frau. Es ist da alles anhand der jeweiligen Kleidungsstücke erklärt, bei denen die Techniken eingesetzt werden, also vom Rock über Bluse/Hose/Blazer bis zum Mantel.
katha Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo Elfi, ich habe mir das "schneidern für alle" gleich mal bestellt, dass ist ja so günstig zu haben, dass man ja nichts falsch machen kann. @Nowak: ich habe mir eben das Tailoring mal angesehen... ich glaube das ist schon so in etwa was ich suche. Mich hat allerdings irritiert, dass es so nach Herrenschneiderei aussah (oder liegt das nur an der sich wandelnden Mode?). Nach dem, was ich so gehört habe (ich möchte das ja erst lernen) gibt es ja schon Unterschiede zwischen Damen und Herrenschneiderei in der Verarbeitung... lg, Katharina
nowak Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Der Hauptunterschied liegt m.E. darin, daß die aufwendigen Techniken normalerweise nur bei den Herren verwendet werden, weil man davon ausgeht, das ein klassisches Jacket langlebiger ist und Damenmode nicht so lange getragen wird. Wie schwer man etwa die Einlagen wählt hängt letztlich aber vom Stoff ab. Und welche Verarbeitung du haben willst, entscheidest du! Ich verwende inzwischen etliche eigentlich Herren Techniken für meine Sachen. Einfach ausprobieren, dann bekommt man auch Gefühl dafür, welche Technik wofür günstig ist. Die Ravensburger Bücher sind übrigens Übersetzungen der amerikanischen Singer Nähbücher. Das Tailoring auch, das ist nur in der Form eine Neuauflage. Aber wenn man irgendwo noch die alten bekommt, dann zuschlagen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden