nowak Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Wenn du mehr Figur haben willst, also eine wirkliche Formung, dann ist eine Corsagen dazu nicht geeignet, denn die hält vor allem sich selber. Für die Formung kann man entweder einen entsprechenden Miederbody drunter tragen oder eben ein festes Mieder drunter einarbeiten, das dann die Figur formt. (Oder ein richtiges Korstett drunter.) Die Schnürung an der Corsage ist dann nur Dekoration. Mit Satinband kannst du ohnehin nicht wirklich fest schnüren. Und die Querfalten verschwinden auch, wenn der Zug nicht mehr auf dem Kleid, sondern auf dem "Unterbau" ist. (Wenn wirklich Zug drauf sein soll, dann müssen auch in diese Teilungsnähte Stäbe rein. Deswegen haben Korsetts ja so viele Stäbe eingearbeitet.)
Engel78 Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo Jule, du hast mir eine PN zum Thema "Mathyro Brautkleid" geschickt die habe ich versucht zubeantworten ging aber nicht da ich 10 Beiträge geleistet haben muß eh ich PN's verschicken darf! Sorry! Hast du denn noch fragen zu dem Brautkleid oder sich das schon erledigt? Gruß Engel78
Jule1981 Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Hallo Jule, du hast mir eine PN zum Thema "Mathyro Brautkleid" geschickt die habe ich versucht zubeantworten ging aber nicht da ich 10 Beiträge geleistet haben muß eh ich PN's verschicken darf! Sorry! Hast du denn noch fragen zu dem Brautkleid oder sich das schon erledigt? Gruß Engel78 Hallo, achso, hatte mich schon gewundert das keine Antwort kam, jetzt weiß ich ja warum Nein keine Fragen mehr, fand das sehr schön und hätte mir fürs Standesamt gefallen, leider hats an der umsetzung des Oberteils gahapert Aber hab mir ja dann doch etwas anderes gemacht, aber vielen dank! Ob Du es doch genäht hast, würde mich aber interessieren und ein Bild von dem eventuellen Werk
Jule1981 Geschrieben 1. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Hallo ihr Lieben, ich glaube ein Wip ist wohl doch nichts für mich, es ging die letzten Wochen sehr Streßig zu und ich bin gar nicht dazu gekommen, zwischen den einzelnen Schritten Fotos zu machen Ich hatte mich dann auch noch entschieden die Kleidchen für die Blumenmädchen und die Anzüge für meine jungs zu machen, so das ich wirklich nur am nähen war und alles andere etwas zurück stecken musste. Ach, das Ringkissen nicht vergessen Unsere kirchliche Trauung war ja am Samstag und ich habe gott sei Dank alles geschafft. 2 Tage davor bin ich fertig geworden Nun ist etwas Ruhe eingekehrt und ich versuche mal die einzellnen Schritte bis zum endergebniss so zu verfassen.
Jule1981 Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 So, dann werde ich mal meine einzellnen Schritte so gut es geht zusammenfassen. Bei dem Mc Calls Schnitt wie auf der ersten Seite ist es geblieben. Nur ganz leicht abgeändert. Den abgeänderten Schnitt von der Standesamt Corsage habe ich auch jetzt wieder verwendet. Ich wollte ja mehr Hüfte, als habe ich dort nur ganz wenig die Rundung nach innen verändert und im Rücken sollte die Breite der Schnürrung mehr zusammen sein, also dort etwas dazu gegeben. Ich habe mich für cremefarbenen Taft entschieden, denn alles andere hatte mir einfach zuviel Glanz, das wollte ich dann doch nicht. Insgesammt besteht die Corsage aus 4 Teilen. Oberstoff aus Taft 2 Lagen fester BW Köper und als Futterstoff einfache Bw Batist Den Oberstoff (Taft) habe ich zusätlich mit Vlieseline verstärkt. Die erste Lage Köper im Brustbereich mit etwas dickerem Vlies (der lag hier noch rum) für etwas mehr Fülle, weil durch das geqetsche meine etwas wenige Oberweite sonst komplett weg war Die 2. Lage Köper mit Metalfedern verstärkt. Auf das Oberteil habe ich mir dann noch so eine Art Band aufgenäht, den Stoff hatte ich vom Stoffmarkt und der war so schön, der musste einfach irgendwie aufs Kleid Nachdem alle Teile zugeschnitten und vernäht waren, habe ich mir eine Vorlage für die Ösen erstellt und angezeichnett. Ösen rein, erste anprobe Musste es mir selbst anziehen, daher auch die etwas komische Bindetechnik Und die Handschuhe waren nur mal zum gucken, da ich mich noch nicht für lange oder kurze entscheiden konnte So und was fällt euch auf irgendwie total schief Hab ich doch irgendwie die Vorlage für die Ösen vertauscht, falschrum gehalten oder sonst was Was nun, ich hatte nur noch 2 Wochen bis zur Hochzeit und der Rock war ja auch noch nicht ganz fertig Sind die Ösen mal drin, können sie ja nicht einfach wieder raus da hilft nur alles auftrennen und neu Zeitlich gar nicht machbar, also half nur noch heulen Bevor ich den ganzen Kram aber hingeschmissen hab, dachte ich mir jetzt ists auch egal, machste nen anderen Versuch Also habe ich über und unter die Ösen einfach nochmal ne Reihe Ösen gehauen, mal gucken wie es aussieht Tadaaa es sah sogar ganz gut aus Corsage gerettet nur noch mit der Hand den Saum annähen und fertig Gleich gehts weiter.....
Jule1981 Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Weiter gehts..... Den Reifrock habe ich mir fertig gekauft, dazu hatte ich nun doch kein Nerv mehr. Zum gucken habe ich beides schonmal meiner Püppi angezogen Den Saum hab ich erst ganz zum Schluß genäht, erstmal musste jetzt der Rock dran. Den Schnitt für den Rock habe ich komplett so gelassen wie er war, allerdings war für das Kleid einmal Futter und einmal Oberstoff vorgesehen. Der Schnitt für das Futter war ja viel kürzer und ohne Schleppe, da ja oben noch gerafft werden sollte. Für mein vorhaben habe ich also Den Futterschnitt 1 mal aus Futtertaft, 1 mal aus meinem Kleidertaft und 4 mal aus Schleiertüll zugeschnitten. Alles also zusammengesteppt als quasi 6 mal den Rock. Von der Länge war alles perfekt, ich musste nix kürzen Für das Futter habe ich einen normalen Saum genäht, den sieht man ja hinterher eh nicht mehr. Bei dem 2. Rock aus Taft einen Rollsaum. Der 7. Rock war dann der größere mit Schleppe wie auch im Schnitt vorgesehen. Rollsaum ran, fertig. Alle 7 Röcke wurden zusammengenäht, auch den Reißverschluß habe ich an alle 7 Röcke genäht, also nicht nur an den oberen wie in der beschreibung. Sollte ja auch halten Oben kam dann noch ein Bund ran mit noch einem Knopf im Rücken. Das ganze hab ich dann wild rum gesteckt, mit ettlich vielen Nadeln, bis ich das ergebniss hatte wie es sein sollte. Das hab ich erst entschieden als es fertig war. Als ich soweit zufrieden war, habe ich jede einzelne Raffung wo die Stecknadeln waren, per Hand mit ein paar Stichen und einer kleinen Perle festgenäht. Und das war die erste Anprobe Von vorne: Von hinten: Hinten die Raffung hab ich zum Schluß noch etwas ausgebessert, da haben noch 1-2 Fältchen gefehlt. Hab mich dann auch für die kürzeren Handschuhe entschieden, mit den langen, das war dann einfach zuviel Stoff. Gleich gehts weiter......
Jule1981 Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 So ganz fertig war es nun aber immer noch nicht, ich wollte Rosen am Kleid Hab hin und her probiert, eine wirklich brauchbare Rose hab ich einfach nicht hinbekommen Eine Bekannte aus einem Elternforum hat mir aber dann geholfen und sie für mich gemacht. Ich habe ihr einfach Reste von meinem Kleid Stoff geschickt. Ein Halsband sollte auch noch her, das habe ich dann auch soweit fertig genäht und das hat sie mir dann daraus gezaubert: Das Halsband mit Rose und die einzelnen Blüten für das Kleid: Und hier nochmal einzeln: So und hier nun das Ergebniss nochmal seitlich (bereits in der Kirche) Ich denke für einen absoluten Nähanfänger ganz ok (wenn ich mir zum Vergleich mal das Standesamtkleid betrachte). Achja die Schleppe habe ich an 3 Seiten, an den hinteren nähten hochgesteckt. Unten jeweils eine kleine Schlaufe aus Satinband und weiter oben einen einfachen Knopf.
Isis Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Ein Traumkleid - wunderschön!!!!!!!! :klatsch1::klatsch1:
wischel Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 boah ist das schön!!!! Klasse geworden. :rose::rose: Da kann ich nur gratulieren - zum Kleid und natürlich zur Hochzeit!!! Liebe Grüsse Wischel
Minam Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Wow..ich lese das erst jetzt aber ich habe Gänsehaut bekommen. Auf dem Photo oben siehst du wie in Brautkleid-Katalogen aus. Toll!
Schoki Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Herzlichen Glückwunsch zu diesem Traum von Kleid!!!!!! Du kannst wirklich stolz auf Dich sein, denn es sieht aus, als ob ein Profi es genäht hätte! Es steht Dir hervorragend und die Rosen machen das Outfit perfekt! Viele Grüße Erika
testmuesli Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Ich gratuliere auch recht herzlich! Und dein Kleid ist so wunderschön und steht dir einfach perfekt. Wirklich ein Traumkleid.
neuling1975 Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Hallo, herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit und natürlich zu diesem traumhaften Kleid. Ich bin auch immernoch mehr oder weniger Anfänger und ich hätt mich nicht getraut mein Hochzeitskleid selbst zu nähen. Hut ab ! Das Ergebnis ist absolut toll ! LG Diana
Liesel Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Hallo, Ein wunderschönes Kleid,sieht überhaupt nicht nach einer Anfängerin aus. Christina
Gast Tinkerbell Geschrieben 6. Juni 2009 Melden Geschrieben 6. Juni 2009 Wunder- wunderschön! Hab nur gerade meine Mutter und Grossmutter gehört. "Steh gerade mein Kind!" :D Ich wünsche euch alles erdenklich Gute für die Zukunft! LG Angela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden