Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben,

 

ich weiß nicht, wie viele von hier aus Berlin sind, wie ich, aber ich überlege in Berlin eine Art Strickcafé aufzumachen.

 

Wo man gemütlich Kaffee, Wein, Tee oder was auch immer trinken kann und miteinander reden und stricken oder nur allein, wie man es gern mag.

 

Diese hoffentlich große Runde von Strickerinnen könnte sich auch gegenseitig helfen beim Probleme mit irgendwelchen Anleitungen lösen oder inspirieren oder oder oder. So könnten Anfänger das stricken lernen und Fortgeschrittene auch noch weitere Techniken.

 

Was haltet ihr denn davon? Macht das Sinn? Gibt es hier Berlinerinnen, die sich dafür interessieren würden? Wie verbreite ich das am besten??

 

Ich würd mich über Euer Feedback freuen.

 

Liebe Grüße

Sylvie

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    3

  • Aficionada

    3

  • Raschi

    3

  • Lederhexe

    2

Geschrieben

Hallo Sylvie,

 

die Idee finde ich gut. Allerdings wäre es wohl auch gut dein Konzept auch auf Stricker auszuweiten ;)

 

Auf jeden Fall würde ich dir raten eine Existenzgründerberatung bei der IHK wahrzunehmen.

 

Eine Idee alleine reicht leider nicht zur Realisierung eines Geschäftsmodells.

 

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen!

 

Michael

Geschrieben

Ooh, das hört sich ja gut an. Ich habe mir schon oft überlegt, das es schön wär, wenn hier in der Nähe ein StrickCafè wär. Wenn die Anfahrt für mich nicht allzuviel Zeit in Anspruch nimmt, dann würde ich das schon regelmäßig nutzen wollen. Also ich würde mich freuen. Ich schaue immer ganz neidisch nach Leipzig:o und habe mich auch schon gewundert, dass Berlin das nicht hat.

Grüße Rosali

Geschrieben

Hallo,

 

ich würde bestimmt auch mal vorbei kommen und meinen Feierabendkaffee bei Dir trinken :D

 

Viele liebe Grüße,

 

Nadine

Geschrieben

hallo sylvie,

 

nach 5jähriger forenzugehörigkeit schätze ich mal, dass es hier 1000 "Bärliner" gibt.

im alten forum gab es mal eine landkarte,die über die herkunft der forumsbesucher informierte.

genaue zahlen kann dir sicher anne sagen.

 

da wird sich sicher eine gruppe zusammenfinden, die das "strickfieber" teilen möchte..

die wollläden und bastelläden,die im norden berlins diesbezügliche angebote machen, veranstalten ihre treffen am vormittag oder am frühen nachmittag ( 14.00 uhr - 16.00 uhr) das angebot richtet sich an interessierte mit tagesfreizeit.

 

berufstätige bleiben da immer außen vor.....

in der ferienzeit und zwischen den jahren läuft leider gar nichts.....

wenn du diese "nische" aufgreifst hast du sicher keine schwierigkeiten eine gruppe aufzubauen.:)

 

viel erfolg

 

wünscht

 

heidi aus "BÄrlin"

Geschrieben

Hallo Sylvie,

 

die Idee ist nicht schlecht. Ich würde das toll finden.

 

Welcher Bezirk schwebt dir denn so vor? Das ist für dich vielleicht noch zweitrangig. Mich würde es aber schon interessieren.

Geschrieben

Hallo,

 

die Idee finde ich sehr schön, aber ich frag mal ganz blöd, wie du dir die laufende Finanzierung vorstellst...? Meinst du denn eigentlich, dass du eine eigene Gastro aufmachen willst, oder soll das nur ein festes Treffen in einer bestehenden Lokalität sein? Oder in einem Woll-Laden, wo man auch kaufen kann?

 

Wenn ich sehe, wie sich die meisten Besucherinnen vieler Näh-Treffs über Stunden an einem einzigen Getränk "festhalten" ;) stelle ich es mir nämlich ziemlich schwierig vor, aus einer reinen Gastro einen nennenswerten Umsatz, geschweige denn Gewinn, zu generieren...

 

Schreib doch mal genauer, was du dir vorstellst, und welche Fähigkeiten du mitbringst, dann könnte man vielleicht genauere Tipps geben :)

 

Und Konkurrenzbeobachtung ist immer gut, im Vorfeld und überhaupt... Ich hab mal gegoogelt und das hier gefunden:

http://www.leipziger-kreativ-und-strickcafe.de/

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben
Noch was gefunden, sowas gibt´s ja schon in Berlin... :o

Presseschau BerlinOnline: Eine Holländerin betreibt in Berlin erstes Näh-Cafe

 

Na, Berlin ist ja auch eine grosse Stadt :rolleyes:

... und "Linkle" verstehe ich eher als mietbare Arbeitsplätze, denn als Café.

 

Aber ich stimme Kerstin zu, es wäre hilfreich zu wissen, in welchem Rahmen Du das aufziehen willst.

 

Eventuell wäre auch ein Stadtteilladen eine Anlaufstelle, um einen regelmässigen Stricktreff einzurichten.

 

Einen gastronomischen Betrieb rund ums Stricken finde ich ein etwas "gewagtes" Unterfangen.

Geschrieben

Im Jahr 1990 gab es noch eine Menge Wollläden, die auch Stricknachmittage anboten. Leider sind diese aus Kostengründen alle geschlossen wurden. Wolle ist ja doch nicht so billig - zum Vergleich mit den Kleidungsstücken von der Stange. Dann muss sicher auch das Klientel betrachtet werden. Leute die gern extravagante Kleidung bzw. unverwechselbare Kleidung tragen, die könnte ich mir vorstellen. Der Bezirk Zehlendorf bietet sich da vielleicht noch an. Auf Märkten in Dahlem werden ab und an mal gefilzte, genähte und gestrickte Teile angeboten. Ich würde da sehr überlegen weil man als Einzelunternehmen ja auch keine großen Rabatte im Einkauf machen kann. Es gehört schon eine Menge Idealismus dazu. Sicher wenn alles neu ist kommen doch schon einige, aber irgendwann verebbt das Interesse wieder und wenn dann noch Geld eine Rolle spielt schwierig schwierig. Vielleicht kannst Du Dich hier mal umhören_

imone Wieteck-Barthel

 

Berlinerin des Tages am 10.10.2007:

 

Stricken lernen und dabei gemütlich beieinander sitzen und Kaffee trinken - das ist möglich im Wollcafé. Vor einem Jahr hatte Simone Wieteck-Barthel aus Friedenau die Idee dazu. Seitdem treffen sich vor allem Frauen regelmäßig im Wollcafé zum Filzen und Stricken. Einmal pro Woche bietet die 41-jährige Berlinerin zusammen mit ihrer Kollegin Kurse für Anfänger oder Fortgeschrittene an. Hier entstehen dann unter professioneller Leitung Wollsocken, Schals oder Mützen.

Geschrieben

Ich würde bei deinen Recherchen auch mal über den Tellerrand schauen. Diesen Trend mit den Strickcafés hat man man ja, wie so vieles oft, zuerst in NYC gesehen. Hier habe ich mal einen link. Weitere sind bestimmt zu finden.

Ich denke auch, dass das Konzept die Finanzierung jenseits des Umsatzes über den Verzehr berücksichtigen sollte.

 

Grüße

A*

Geschrieben

Hallo ihr lieben,

 

mit einem solchen Ansturm an Antworten hab ich gar nich gerechnet :-)

 

das is sehr schön und freut mich außerordentlich.

 

Danke Michael auch für Deine Tips. Zu meinem Hintergrund, ich bin seit 12 Jahren schon selbständig und betreibe eine Entertainmentagentur. Seit ich schwanger war (meine Tochter is 7) habe ich wieder angefangen zu handarbeiten. Ich war schon als Jungendliche sehr eigenwillig und habe fast nur meine selbstdesignten Klamotten getragen.

 

Ich hab dann ein wenig meine eigene Art des Strickens creirt meist ohne Nähte und oft Geometrische Formen, aus denen ich Kleidung gerechnet habe.

 

Meine Sachen fanden hier bei meinen Kunden schon eine Menge Anklang und ich wurde oft gefragt, ob ich die nich verkaufe, ne Menge Geld wurde mir dabei auch schon geboten, aber ich kann mich von meinen Stücken nicht trennen, dazu steckt zu viel Herz drin und zu viel von mir.

 

Für jemand anderen ein Teil nacharbeiten fällt auch aus, weil mein Kopf vor neuer Ideen platzt, die ich in meiner Freizeit gar nich umsetzen kann...

 

Stricken is mein Hobby und hier in Berlin, in dem Wolleladen, wo ich regelmäßig einkaufen (keine Ahnung, ob ich den hier nennen darf) sind sie auch begeistert von meinen Sachen und ich erkläre dort oft Kundinnen irgendwelche Techniken.

 

Da Stricken meine Leidenschaft ist und das designen auch und da das in Gesellschaft mehr Spaß macht hab ich überlegt, man sollte das doch mal öffentlicher machen. Wir hatten mal eine kleine Strickgruppe, die gibt es aber glaub ich nicht mehr.

 

Ich könnte für den Testlauf das Restaurant eines Freundes in Mitte in der Auguststraße nutzen, da gibt es auch einen Kamin, was es in der kalten Zeit um so gemütlicher macht.

 

Dann dachte ich, findet man erst mal ein paar Leutchen und vielleicht finden sich ja da auch Leute mit einer gewissen Ambition, die gern dabei helfen würden.

 

Ich verfolge damit keinen kommerziellen Zweck, aber vielleicht kann man über kurz oder lang einen Verein aufmachen mit einem Vereinscafe mit Cafe zu kleinen Preisen und vielleicht findet sich auch das ein oder andere Stricklisel, was ein wenig Kuchen oder Gebäck beisteuert und so trägt sich das Ganze ein wenig durch die Mitglieder und jeder kann stricken oder häkeln lernen ohne zu hohen Beiträgen Workshops zu besuchen oder ähnliches. Workshops kann man dann auch geben zu bestimmten Themen und auch Strickerinnen von Außerhalb einladen.

 

Dann könnte man Muster und Anleitungen tauschen und sich austauschen und an eigenen Anleitungen und Designs basteln. Da kann sich ne Menge draus entwickeln denke ich.

 

Ich würde das auch neben meinem Haupjob machen, eher aus Idealismus, aber es gibt sicherlich auch ein paar Förderungen, die man nutzen kann, Verineinförderungen vielleicht gibt es auch irgendwas zum schutz von kulturgut (im sinne von handarbeit) oder so, mal recherchieren. Aber das Ganze könnte wachsen, wenn es mehrere Leute gibt.

 

Sicherlich gibt es auch Handarbeiterinnen, die sich mit spezifischen Themen oder Techniken auskennen und das als kleinen Kurs anbieten wollen in offenen Grüppchen. All solche Sachen.

 

Im Vordergrund steht aber erst mal die Liebe zur Handarbeit und das is nu mal einfach schön in Gesellschaft, oder?

 

So, puuh, ne Menge gefaselt.... Was meint ihr als Testlauf zu Mitte? Ist zentral gelegen finde ich.

 

Liebe Grüße

Sylvie

Geschrieben
... Was meint ihr als Testlauf zu Mitte? Ist zentral gelegen finde ich.

 

Wie der Name schon sagt. :D

Geschrieben

Jetzt bin ich etwas verwirrt von der Verschiebung nach "Schritte in die Selbständigkeit" :-)

 

Ich bin ja wie gesagt schon selbständig und kenn mich mit dem ganzen Kram doch ganz passabel aus.

 

Wie schon gesagt, ich verfolge kein kommerzielles Interesse, sondern wollte nur eine reale Plattform schaffen für Gleichgesinnte..

 

Falls das hier noch einer liest, soll ich mal einen ersten Termin angeben??

 

Oder gibt es eine Stelle im Forum wo man einen solchen Termin am besten Postet?

 

Liebe Grüße

Sylvie

Geschrieben

Hallo Raschi,

 

vielleicht passt es dann ja eher in die "Kontaktbörse"?

 

Viele Grüße

A*

Geschrieben

Ich denke Du solltest ruhig mal einen Termin nennen. Hier gibt es doch eine Menge Berlinerinnen die Nähen und stricken. Nicht alle sind angemeldet und lesen eher stumm mit. Wenn jetzt auch noch klar gestellt ist, dass es eine Zusammenkunft aus Leidenschaft ist, denke ich, dass Du regen Zuspruch findest und Kaffee und Kuchen sicherlich reichlich da sein werden. Hoffen wir für Dich auf einen guten Start. Vielleicht bin ich dabei. Hängt von der Zeit ab. Verkehrstechnisch passt es mir sehr gut. Wohne am Humbolthain und für Zugezogene in Prenzlauer Berg und Friedrichshain ist der Treffpunkt auch super zu erreichen.

Geschrieben

Tut mir leid, wenn ich dich fälschlich verschoben habe.

 

Aber es gibt ja schon diverse Strickcafes in Deutschland und das sind kommerzielle Veranstaltungen. Meist mit einem Wollgeschäft verbunden. Daß du mit dem Begriff was anderes meinst, konnte ich leider nicht wissen.

 

Wenn es dir nur um einen kreativen Stricktreff geht, dann würde ich mir an deiner Stelle einfach einen Termin ausdenken und in der Kontaktbörse zum Stricktreff entsprechend einladen. Dann zeigt sich ja ganz schnell, wie groß das Interesse ist.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Sylvie,

 

gibt es etwas Neues von dir, würde mich freuen wenn es einen Treff gibt.

 

Liebe Grüße Bärbel

Geschrieben

Hallo ! Ich betreibe so etwas ähnliches wie ein Strickcafe.Nicht in Berlin.Mein Mann hat mir einen Raum in unserem Haus ausgebaut.In dem verkaufe ich,(Gewerbe ist natürlich angemeldet),meine gefiltzen Werke und Sockenwolle.An einem Abend biete ich einen Stricktreff an .Gemütliches zusammenstricken,Cafe oder Tee trinken,nette Gespräche.Wenn du das nicht Gewerblich machen möchtest solltest du dir trotzdem einen festen Ort und Zeit aussuchen.Ich stricke auch wenig nach Anleitungen,ist aber kein Problem jemanden zu zeigen wie man strickt.Gruß Alex

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hallo ihr lieben,

 

ich weiß nicht, wie viele von hier aus Berlin sind, wie ich, aber ich überlege in Berlin eine Art Strickcafé aufzumachen.

 

Wo man gemütlich Kaffee, Wein, Tee oder was auch immer trinken kann und miteinander reden und stricken oder nur allein, wie man es gern mag.

 

Diese hoffentlich große Runde von Strickerinnen könnte sich auch gegenseitig helfen beim Probleme mit irgendwelchen Anleitungen lösen oder inspirieren oder oder oder. So könnten Anfänger das stricken lernen und Fortgeschrittene auch noch weitere Techniken.

 

Was haltet ihr denn davon? Macht das Sinn? Gibt es hier Berlinerinnen, die sich dafür interessieren würden? Wie verbreite ich das am besten??

 

Ich würd mich über Euer Feedback freuen.

 

Liebe Grüße

Sylvie

 

Fänd ich eine super Idee!!! Und was noch toller wäre! - wenn es eine Spielecke für die Kleinen geben würde :D Mein Sohn ist bald 3 und ich kann an diesen ganzen Treffen (u. a. hier im Forum) nicht teilnehmen.

 

Bin gespannt, ob und was sich da entwickelt, viel Glück!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

bei euch könnte ich mir deine idee vorstellen. ich suche schon seid ewigkeiten sollche truppe.ich habe deshalb den pc für mich entdeckt, leider kann ich den pc noch nicht mit du ansprechen,da ich ihn noch nicht so bedienen kann ,wie zb. bilder reinstellen oder das ganz grosse problem eine eigene seite erestellen.ich stricke schon seid kindertagen bin aber immer auf suche neuer ideen und tausche meine erfahrung gerne aus, aber leider wohne ich in einem kaff wo alles gerne ersteinmal mies gemacht wird und wegen finanziellen gründen und angst nicht angenommen.aber ich persönlich stehe total auf solche cafes, wenn der weg nicht soweit wäre ,würde ich bestimmt dein erster kunde sein.Wohne polnische grenze-haff .Wozen

Geschrieben

Hallo!

 

Ich studiere was mit BWL und kann Dir nur empfehlen einen Gründer und Businessplan aufzustellen, da lässt sich zum Beispiel ungefähr errechnen wieviel Gewinn ein Laden pro Quadratmeter abwerfen muss und so weiter.

 

Kann ich jedem nur empfehlen!

 

Die Idee an sich find ich total toll.

Geschrieben

Dass der Ursprungs-Beitrag schon zwei Jahre alt ist, habt ihr aber gesehen? ;)

 

Und:

 

Wie schon gesagt, ich verfolge kein kommerzielles Interesse, sondern wollte nur eine reale Plattform schaffen für Gleichgesinnte..

 

Da ist auch kein Businessplan notwendig. :)

 

Liebe Grüße

Kerstin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...