Rosenrabbatz Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 Hallo, ich habe hier einen wunderschönen Doubleface-Walkstoff, eine Seite uni Anthrazit, die andere in ecrufarbener Spitze. Ursprünglich wollte ich daraus einen Mantel nach einem Vogue-Schnitt von Issey Miyake nähen, der richtig viel Stoff verschlungen hätte, habe aber inzwischen einen Schnitt bei Schnittquelle gefunden, den ich lieber daraus nähen würde. Der andere Mantel braucht aber wesentlich weniger Stoff, so daß mir noch reichlich Material für einen passenden Rock übrig bleiben würde Damit ich mich nicht entscheiden muß, welche Stoffseite nach außen kommt (dann könnte es nämlich sein, daß ich mit diesem Rock nie anfangen werde ), habe ich überlegt, ob es auch möglich wäre, einen Rock zu nähen, den man wenden kann... Ist Euch soetwas schon mal untergekommen?
Capricorna Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 Hallo Liese, bewusst gesehen hab ich sowas noch nicht, aber warum nicht? Kannst du die beiden Lagen des Doubleface auseinanderzupfen? Dann könntest du an den Außenkanten die beiden Lagen ein Stück auseinander ziehen und dann beide nach innen schlagen und abnähen, um die Kanten zu versäubern. Als Schnitt würde ich vielleicht einen Wickelrock nehmen. So könntest du einen beliebigen Schnitt nehmen und müsstest nur die Kantenverarbeitung wie oben geschildert abändern. Ein Rock sitzt immer besser mit Abnähern; diese müsste man vermutlich dann schon nur zu einer Seite hin nähen. Man könnte dann aber den Abnäher nochmal schmalkantig absteppen und das dann zur Ziernaht deklarieren; die Garnfarben von Ober- und Unterfaden dann jeweils auf die Stoff-Farbe abstimmen; entweder in der gleichen Farbe oder gewollt als Kontrast. Einen großen Abnäher könnte man dann noch aufteilen in zwei oder drei kleinere, dann sieht es noch eher aus wie ein Stilelement und nicht wie eine Verlegenheitslösung. So in der Art würde ich das angehen Liebe Grüße Kerstin
Gisela Becker Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 Hallo Liese, in meinen jungen Jahren ( 18oo Leipzig einundleipzig ) hatte ich so einen Rock _ die waren zu der Zeit aktuell. Das war wirklich eine tolle Sache. Warum sollte das Heute nicht gehen. Einen Schnitt kann ich Dir allerdings nicht bieten. Gruß Gisela
Rosenrabbatz Geschrieben 16. November 2008 Autor Melden Geschrieben 16. November 2008 Kannst du die beiden Lagen des Doubleface auseinanderzupfen? Hallo Kerstin, das habe ich noch nicht versucht, aber ich glaube nicht, daß das notwendig ist; die Spitze scheint nicht zu franseln und Walk kann man ja sowieso offenkantig verarbeiten. Was die Nähte angeht, sehe ich die Probleme auch nicht, sondern eher in der Bund- verarbeitung... Ein Rock sitzt immer besser mit Abnähern Genau hier liegt der Hase im Pfeffer; aber die Idee mit den "Ziersteppungen" gefällt mir schon mal... Das war wirklich eine tolle Sache. Hallo Gisela, das habe ich mir eben auch gedacht... Ein Wickelrock wäre ja keine schlechte Idee, wenn die Lagen dann nicht zu dick werden, es ist nämlich kein Sommerwalk... Dummerweise habe ich schon einen bestimmten Rock im Hinterkopf, auch von Schnittquelle, aber mit RV Ich danke Euch erst mal für Eure Ideen, jetzt bin ich schon ein kleines Stück weiter...
Tropical-Punch Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 Näh doch einen Bahnenrock mit Kappnähten... (http://www.dekoatelier.de/herstellen/naehtechniken_kappnaht.htm) ... nimm einen Reißverschluss der oben überschlagen werden kann (also von beiden seiten genutzt werden kann... und schon hast Du einen Wenderock.... Hier http://www.natronundsoda.net/klamotten/day/griphaldine_achtbahnen/index.html findest Du eine Anleitung eines Bahnenrocks von Natron und Soda... Freu mich schon auf das fertige Werk...
Rosenrabbatz Geschrieben 16. November 2008 Autor Melden Geschrieben 16. November 2008 Einen RV, den ich wenden kann, ist klar, aber wie nähe ich ihn so ein, daß er von zwei Seiten "schön" aussieht
Kasi Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 vielleicht auf der einen seite bewußt als stilelement verwenden? oder eine schnürung machen?
signatur Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 ich habe gestern eine bekannte gesehn, die einen satinrock mit außen angebrachtem RV getragen hat. sie kauft nur in designerläden. wo gibt es wendereißverschlüsse? in meinem kopf wartet auch noch ein wenderock auf realisierung. es handelt sich um keinen walk sondern er muss unbedingt irgendwie gesäumt werden. schrägband? hab noch kein passendes gesehen und aus dem stoff kann man wegen der struktur keins machen. signatur
Kasi Geschrieben 16. November 2008 Melden Geschrieben 16. November 2008 ich habe einen wenderv in einer winterjacke (selbstgenäht) da habe ich einen plastikrv gekauft und einen anderen schieber reingebastelt, da kann man dieses anfassteil halt oben über die kante kippen. aber ich weiß nicht ob es das nicht nur für so dicke rvs gibt.
Rosenrabbatz Geschrieben 16. November 2008 Autor Melden Geschrieben 16. November 2008 oder eine schnürung machen? Das ist mal eine neue Idee - muß ich ernsthaft drüber nachdenken... ich habe gestern eine bekannte gesehn, die einen satinrock mit außen angebrachtem RV getragen hat. sie kauft nur in designerläden. Na, wenn das so ist, das kann ich auch wo gibt es wendereißverschlüsse? in meinem kopf wartet auch noch ein wenderock auf realisierung. WendeRVs gibt es in mehreren Inet-Shops, da dranzukommen, dürfte das kleinste Problem sein; und was den Rock an sich betrifft, können wir uns ja jetzt hier gemeinsam den Kopf zerbrechen - und andere dabei auch noch zusehen lassen... aber ich weiß nicht ob es das nicht nur für so dicke rvs gibt. In schmal und zart kenne ich die auch noch nicht, aber ich glaube, das liegt in der Natur der Sache, weil die Zähne von beiden Seiten ordentlich ineinander greifen müssen, wenn der Schieber drüber geht... Macht aber nichts, einen groben RV kann man schließlich auch gewollt als Stilelement nutzen Wie Ihr seht, lerne ich dazu
Marada Geschrieben 17. November 2008 Melden Geschrieben 17. November 2008 Selbst wenn es für die Kanten nicht nötig ist, die beiden Stofflagen auseinanderzuziehen, ist das für den RV vielleicht möglich - und dann beide Lagen nach innen einschlagen und den RV dazwischen?
kawi Geschrieben 17. November 2008 Melden Geschrieben 17. November 2008 Hallo Liese! Ne Idee für einen Wenderock habe ich so nicht zu bieten, aber mir kam ein anderer Gedanke für einen Rock aus Doubleface Walk. Wie wär es denn mit diesem Schnitt? Message - Hobbyschneiderin + Galerie Da liegen die Nähte offenkantig auf der rechten Seite, so daß man dort die Stoffinnenseite sieht. Das macht bei verschiedenen Farben bestimmt einen interessanten Effekt.
Rosenrabbatz Geschrieben 17. November 2008 Autor Melden Geschrieben 17. November 2008 Selbst wenn es für die Kanten nicht nötig ist, die beiden Stofflagen auseinanderzuziehen, ist das für den RV vielleicht möglich - und dann beide Lagen nach innen einschlagen und den RV dazwischen? Maybe - muß ich jetzt wirklich mal testen, ob das geht... Wie wär es denn mit diesem Schnitt? Message - Hobbyschneiderin + Galerie Der käme schon mal in Frage - da ich die besagte Ausgabe der Knip (noch ) nicht habe: wie ist der Rock denn oben rum geschnitten? RV? Fester Bund? Knopf?
kawi Geschrieben 17. November 2008 Melden Geschrieben 17. November 2008 Huhu nochmal! Der Rock hat einen festen Bund mit einem seitlichen RV und ist wirklich in Windeseile genäht. Bin mal gespannt, für was Du Dich entscheidest und warte auf das Ergebnis in der Galerie!
Rosenrabbatz Geschrieben 17. November 2008 Autor Melden Geschrieben 17. November 2008 Hallo Karina, ich denke auch, so langsam wird es spannend... Aber bis zum Galeriefoto dauert es noch, erst muß der Mantel fertig sein, damit ich weiß, wieviel Stoff ich für den Rock verbraten darf Möglicherweise wird es ein Mix aus allen Anregungen, die ich hier dankenswerterweise bekommen habe - könnte interessant aussehen
Rosenrabbatz Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Ich habe das Thema "Wenderock" noch nicht ad acta gelegt - das Projekt ist nur verschoben... Zuerst werde ich mal den Rock, den ich mir vorgestellt habe, aus einem normalen Walk nähen um zu sehen, ob der Schnitt sich für Walk eignet ("Madrid" von schnittquelle, falls Euch das etwas sagt). Und dann kommt natürlich erst mal der Mantel, damit ich weiß, wieviel Stoff ich noch zur Verfügung habe. Kannst du die beiden Lagen des Doubleface auseinanderzupfen? Dann könntest du an den Außenkanten die beiden Lagen ein Stück auseinander ziehen und dann beide nach innen schlagen und abnähen, um die Kanten zu versäubern. Das habe ich inzwischen ausprobiert, das geht sogar Ich muß mir also keine Gedanken machen, wodurch ich den RV ersetzen kann - so gesehen ist er schon fast fertig...
nowak Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Ich habe übrigens sogar einen Schnitt für einen Wenderock. Allerdings als Wickelrock, von daher für deine Pläne nicht passend. Aber generell... ist die Idee nicht mal neu.
Rosenrabbatz Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Jetzt ist er fertig, mein "Probewalkrock": Rock "Madrid" von schnittquelle Den würde ich gerne aus meinem Doublefacewalk nähen, weil ich ihn mir sowohl aus unifarbenem als auch auch spitzenbelegtem Walk vorstellen kann. Zur Zeit nähe ich an einem Schal, der sollte schnell fertig sein, und dann kommt der Mantel an die Reihe... Und dann wird es spannend
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden