Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich nähe gerne T-Shirts. Leider hat mir der Halsausschnitt nie so recht gefallen.

 

Seit einiger Zeit habe ich eine Methode als Abschluss entwickelt, die mir zusagt.

 

Hier die Vorgehensweise:

 

Zuerst wird farblich passende Paspelgummi unter den Fuß der Overlock gelegt und einige Stiche genäht, damit er sich nicht verschiebt. Dabei liegt der Teil des Paspelgummis, der später sichtbar sein soll, unten links. Dazui verwende ich den normalen Overlockfuß.

 

(Es ist aber auch möglich mit dem normalen Zickzackstich der Nähmaschine zu arbeiten. Dann muss später der in den Stoff laufende Gummi abgeschnitten werden. )

1379148057_T-Thirt-Abschluss001.jpg.b97ffe700293e653aacab6e99b569a94.jpg

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ika

    14

  • N!NA

    3

  • beldoza

    1

  • Kräuterlieschen

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Von der Mitte des rückwärtigen Ausschnitts aus lege ich den Ausschnitt unter das Gummipaspel und nähe es gedehnt an. (rechts auf rechts)

 

Wie stark ich dehne hängt davon ab, wie viel ich den Ausschnitt einhalten will.

1331360730_T-Thirt-Abschluss003.jpg.0e15c86782f2df61637dbdcfa32db96c.jpg

Geschrieben

Kurz bevor die Rundung geschlossen wird lasse ich den Gummi über Kreuz nach außen laufen. Das hat den Vorteil, dass es nicht so dick ist.

 

(Beim Arbeiten mit der Nähmaschine müsste der überstehende Gummi abgeschnitten werden.)

123096537_T-Thirt-Abschluss005.jpg.9792621dd4584a5dcfc4f483d2eca59f.jpg

Geschrieben

Mit der Overlock wird jetzt der Gummi abgeschnitten.

Das sieht dann anschließend etwa so aus:

 

(unten ist die Übergangsstelle zu sehen, oben die Vordersseite vor dem umlegen)

1298551221_T-Thirt-Abschluss009.jpg.b26aaeee9ddcd72bbbdbd0e267dea40f.jpg

Geschrieben

Als nächstes wird der Gummi so nach innen gelegt, das nur noch die Paspel zu sehen ist.

 

Zwischen Daumen und Zeigefinger sieht man, wo sich der Gummi überlappt.

2049633834_T-Thirt-Abschluss012.jpg.17ea2ab75626e1e8dc1a83aceabe50c6.jpg

Geschrieben

Um das Ganze zu befestigen wird von der Außenseite mit dem Dreifachsickzack oder mit der Cover übernäht.

 

Ich fange dabei nicht genau über dem überkreuzten Gummi an, sondern etwas davor, weil ich finde, dass das besser geht.

987238791_T-Thirt-Abschluss014.jpg.e6bbce71e25f29040b706c17939afa46.jpg

Geschrieben

Mit der gleichen Methode nähe ich die Taillen-und die Beinabschlussgummis bei Slips.

 

Falls euch die Methode zusagt, probiert sie doch auch mal aus! :)

Geschrieben

Hallo,

 

das habe ich mir ausgedruckt und werde es mal ausprobieren.

Danke für die Bilder.

 

Gruss,

Doris

Geschrieben

Hallo Monika,

 

werde ich abspeichern, hört sich gut an und scheint leicht nachzuarbeiten sein. Danke fürs mittteilen.

 

mfg

Petra

Geschrieben

Hallo Monika,

danke für den tollen Tip. Geht sicher schneller als mit selbst gezaubertem oder gekauftem Schrägband und sieht super aus. LG Monika

Geschrieben

Danke für die schöne Anleitung! Ich nähe die elastischen Abschlüsse immer viel umständlicher, obwohl ich es besser weiß... speechless-smiley-014.gif Dank Deines Beitrages werde ich mich endlich mal am Riemen reißen und das Einfassen per Overlock üben!

 

Liebe Grüße! Henriette

Geschrieben

Hallo,

das ist eine schöne Idee. Beim letzten Shirt hab ich mit einem Jersey-Abschluss am Hals bestimmt 4 mal neu nähen müssen bis er saß. Wo bekommst Du denn Paspelgummi in so schönen Farben? Im Stoffgeschäft finde ich meistens nur schwarz und weiß und im I-Net kann man so schlecht die Farben erkennen....

Geschrieben
Wenn ich fertig bin, sieht das Ganze dann so aus:

 

Sieht toll aus!

LG -findus-

Geschrieben

danke, schön, dass es euch gefällt.

 

Die Paspelgummis hab ich über Marta Stickgarne, Wien als Sortiment gekauft.

Schwarz, dunkelblau und bordeau gehen mir langsam aus. Ob ich mal wieder voll zuschlage?

Geschrieben

Das gefällt mir ja :) Da muss ich jetzt nur noch gucken, wo ich schönes Paspelgummi herbekomme :D

Geschrieben (bearbeitet)

Wie genial ist das denn ? Der Hammer...........................

Beim ersten Versuch hab ich das Gummi nicht genug gezogen und beim zweiten etwas zu viel. Macht nichts, ich hab mit dem Bügeleisen noch etwas gedehnt. Der Halsausschnit sieht mehr als professionell aus. Das war nicht das letzte T-Shirt, was ich so verarbeiten werde.

Meinen herzlichsten Dank für diesen Tip mit Anleitung.

Viele Grüße

Svisvi

 

Viele tolle Farben von den Gummis gibt es auch beim holländischen Stoffmarkt.

Bearbeitet von svisvi
Geschrieben

Toll,vielen herzlichen Dank für Deine Mühe,das hier einzustellen.

 

LG von Nina.

Geschrieben

Hallo Monika,

Deine Methode ist klasse! Habe sie letzte Woche an Höschen ausprobiert und irgendwie komme ich nicht so an die Paspelkante mit meiner Ovi ran wie Du. Dabei habe ich die Stichbreite der Ovi schon auf 9mm gestellt (mehr kann meine nicht). Hast Du bei dem Gummi beim nähen etwas abgeschnitten damit es paßt? Oder ist Dein Gummi so schmal?

 

Gruß, Nina

Geschrieben
Hast Du bei dem Gummi beim nähen etwas abgeschnitten damit es paßt? Oder ist Dein Gummi so schmal?

 

Gruß, Nina

 

Hallo Nina,

 

ich habe meist nicht so breite Paspel. Auch nicht für die Höschen. Die halten auch mit schmalen ;). Sogar bei mir :p

 

Du kannst aber auch die Näma nehmen und dabei den Zickzackstich verwenden.

 

Allerdings habe ich auch schon Gummis mit der Ovi abgeschnitten (nicht immer ganz freiwillig :eek:)

Geschrieben
toll! Vielen Dank für die Anleitung!

 

Linge :)

 

gern geschehen.

 

Ich habe von dieser Seite schon soviele Tipps bekommen, da muss ich ja auch was zurückgeben ;)

Geschrieben

Hallo Monika,

 

Allerdings habe ich auch schon Gummis mit der Ovi abgeschnitten (nicht immer ganz freiwillig :eek:)

 

Haben die Gummis den die Wäsche danach genauso gut überstanden wie die nicht abgeschnittenen Gummis? Wenn ja, würde ich glatt mit der Ovi abschneiden und dann erst an die NäMa gehen. So schön wie mit der Ovi wird es ja mit der NäMa leider nicht und vor allem nicht so schnell.

 

Gruß, Nina

Geschrieben

Tolle Idee!!!

Werde ich auf jeden Fall probieren....

Danke für die Anleitung.

LG

C.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...