Lotti Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Guten Morgen! Der Händler saß daneben. Ich hatte ja allerdings auch nicht nur eine Lage Jeans, sondern ca. 7 oder 8. Die Nadel haben wir ausgetauscht, der Tisch stand fest. Er sagte, dass das wohl ein bisschen viel für die Maschine sei. Die Pfaff hat das ja auch locker gemacht. Ich denke, dass das schon eine extreme Belastung war und dass die Pfaff-Maschinen im unteren Preissekment auch nicht so klar damit fertig geworden wären. Die Brother hatte ein genauso unruhiges Nahtbild.
karin1506 Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 wann naeht man denn 8 lagen jeans zusammen?
Ika Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 wann naeht man denn 8 lagen jeans zusammen? echte Kappnaht und dann als Saum?
SchwarzerFaden Geschrieben 23. April 2009 Melden Geschrieben 23. April 2009 Hallo, eigentlich sollte ich mich ja freuen, da ich vorhin meine neue Näme mit Tisch (Quilt-Workshop-Set) abgeholt hab. Alles schön zusammengebaut und versucht dranzuhängen, was geht. Das ging bis auf den Kniehebel. Wenn ich den nun mit dem Bild in der Anleitung und auf den paar Bildern, auf denen er zu erkennen ist, vergleiche sieht meiner einfach anders aus - und kann somit gar nicht passen Meiner ist nicht am Stück, sondern das vordere Teil kann mit einer Schraube verstellt werden. Genau diese Schraube paßt aber gar nicht durch das Loch am Tisch durch. Wie sehen denn eure aus? Bekomm ich den umgetauscht oder muß die ganze Maschine zurück? Oder bin ich doch nur zu doof, den richtig anzubringen
Mackie Geschrieben 24. April 2009 Melden Geschrieben 24. April 2009 Du hast den verstellbaren Kniehebel nehme ich aus der Beschreibung an und der Tisch ist wohl dafür nicht richtig.
SchwarzerFaden Geschrieben 24. April 2009 Melden Geschrieben 24. April 2009 Danke, ich hab angerufen. Es ist tatsächlich der neue Kniehebel, der nicht wirklich in den Tisch reinpaßt. Dafür krieg ich jetzt den alten geliefert und darf den anderen auch behalten. Vorher hatte ich sowas gar nicht, nu hab ich zwei
Mackie Geschrieben 24. April 2009 Melden Geschrieben 24. April 2009 der alte ist aber nicht so gut, weil der zu viel Spiel hat...da wäre eventuell noch die Lösung, dass Du ihn Dir vom Händler einstellen lässt. Das wird dann an der Maschine selbst gemacht.
SchwarzerFaden Geschrieben 24. April 2009 Melden Geschrieben 24. April 2009 Ich denke, das ist kein Problem mit dem Einstellen. Könnte es ja auch mit einem Besuch des Nähkränzchens verbinden. Aber gut zu wissen, daß noch was kommen könnte und es dann nicht an mir liegt
SchwarzerFaden Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo, ich trau mich kaum zu fragen (entweder bin ich wirklich doof oder es ist ein Montagsgerät ): ich habe die Anleitung gelesen und bin dann Schritt für Schritt vorgegangen und NICHTS ist falsch gelaufen - also kein Fadengewurschtel/-riß oder sonstwas! Ich habe einfach jeweils kurze Nähte mit den unterschiedlichen Mustern gemacht. Plötzlich fing sie mit Spinnen an. Egal ob mit dem Fuß, ohne oder sogar beim Nadelrunterlassen (!) hat sie rasend schnell ein paar Stiche getackert, dann gepiept und "not-stopp" angezeigt. Ich hab sie wieder holt ausgemacht, Stecker gezogen, irgendwann Platte abgemacht, reingeschaut (war natürlich nichts zu sehen - woher auch ), es hat sich nichts geändert! Beim Anmachen hat sie gleich das Nadel-auf-ab-Zeichen angezeigt. Beim Drücken hat sie die paar Stiche losgetackert und dann gemeckert. Hab hier nachgelesen, was es sein könnte, aber nichts Passendes gefunden, da ich ja noch gar nicht wirklich mit der Maschine genäht habe und sie nichts hat. Als ich dann nach ca. ner Stunde wieder dran bin und sie angemacht habe, war es weg - genauso wie es gekommen ist, einfach so! Was war das und vor allem, was mach ich jetzt? Was ne Freude über die neue Maschine
Maikäfer Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo, ich trau mich kaum zu fragen (entweder bin ich wirklich doof oder es ist ein Montagsgerät ): ich habe die Anleitung gelesen und bin dann Schritt für Schritt vorgegangen und NICHTS ist falsch gelaufen - also kein Fadengewurschtel/-riß oder sonstwas! Ich habe einfach jeweils kurze Nähte mit den unterschiedlichen Mustern gemacht. Plötzlich fing sie mit Spinnen an. Egal ob mit dem Fuß, ohne oder sogar beim Nadelrunterlassen (!) hat sie rasend schnell ein paar Stiche getackert, dann gepiept und "not-stopp" angezeigt. Ich hab sie wieder holt ausgemacht, Stecker gezogen, irgendwann Platte abgemacht, reingeschaut (war natürlich nichts zu sehen - woher auch ), es hat sich nichts geändert! Beim Anmachen hat sie gleich das Nadel-auf-ab-Zeichen angezeigt. Beim Drücken hat sie die paar Stiche losgetackert und dann gemeckert. Hab hier nachgelesen, was es sein könnte, aber nichts Passendes gefunden, da ich ja noch gar nicht wirklich mit der Maschine genäht habe und sie nichts hat. Als ich dann nach ca. ner Stunde wieder dran bin und sie angemacht habe, war es weg - genauso wie es gekommen ist, einfach so! Was war das und vor allem, was mach ich jetzt? Was ne Freude über die neue Maschine Gute Frage ,hab jetzt auch die "Dicke Berta "so hab ich meine getauft ,finde passt zu ihr . zum Thema ich bin zwar auch erst am rumprobieren ,aber ich denke du hast bestimmt die Start und Stoptaste erwischt .oder eine andere Programmtaste nachdem du sie mal richtig aushattest stellt sie sich auf das Ausgangsprogramm um oder so was in der Art .
SchwarzerFaden Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Da ich die Maschine mehrfach ausgeschaltet und den Netzstecker gezogen hatte, kann das nicht sein. Zumal sie definitiv beim Drücken der Auf-Ab-Taste losgenäht hat. Die Nadel hat sich also nicht nur gesenkt. Wir saßen zu dritt davor... liegt also keine Verwechslung vor. Außerdem hab ich ja mehr als einmal draufgedrückt, um mich zu vergewissern
nalpon Geschrieben 30. April 2009 Autor Melden Geschrieben 30. April 2009 Hi, ruf Deinen Händler an. Da ist was nicht in Ordnung, so würde ich nicht weiter probieren, nicht daß noch was richtig kaputt geht.
SchwarzerFaden Geschrieben 30. April 2009 Melden Geschrieben 30. April 2009 Hallo Nalpon, hab ich gemacht. Wenn es nochmal vorkommt, soll ich sie bringen. Und da sie es nach ner halben Stunde nähen wieder tat, darf ich sie nun am Samstag zurückbringen :mad: Schön, wenn man ein neues Gerät hat, das gleich von Anfang an spinnt. Nix mit Nähen, die alte Näma hab ich ja schon abgegeben (wie gut, daß morgen auch noch Feiertag ist... ). Das Geschäft liegt ja auch nicht grad um die Ecke. Oh Mann, irgendwie hab ich grad *sonnen Haltz*
nalpon Geschrieben 1. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Hi, weißt Du, besser es geht gleich kaputt als später, wenn DU keine Garantie mehr hast. Ich drück Dir die Daumen.
Chicsy Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo Miri, ich lese gerade voller Begeisterung diesen Thread. Kannst du mir vielleicht sagen bei welchem Händler du sie gekauft hast (per PN oder so)? Oder habe ich das da irgendwo überlesen? Ich muss sie nämlich wahrscheinlich auch im Internet kaufen weil der nächste Händler über 100km entfernt ist. Und das mit diesem tollen telefonischen Service hört sich klasse an. Sowas bin ich bisher von Internetshops überhaupt nicht gewöhnt. Danke schonmal im Voraus. Liebe Grüße Alex Bearbeitet 13. Juni 2009 von Chicsy
Atti77 Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Zu aller erst einmal "Hallo" an alle. Ich bin seit heute hier im Forum angemeldet und nutze direkt die Gunst der Stunde, um eine Frage zu stellen. Vor Wochen habe ich hier im Forum als "Besucher" gestöbert und die Beiträge zu der Janome MC 6600 gelesen. Das war der Grund, warum ich mir kurz danach die Maschine gekauft habe!! Seit dem übe ich fleißig....Bisher hatte ich jedoch immer Nähmaschinen mit einem Freiarm. Da war das Ärmel säumen zwar auch ein wenig "friemelig", weil der Ärmel selbst da nicht richtig über den Freiarm passte. Aber es ging. Jedoch finde ich das bei dieser Maschine ganz schön gewöhnungsbedürftig. Dauernd irgendwelche Stoffberge im Weg oder der Stoff "zieht" in eine andere Richtung... Hat jemand einen Tip für mich? Oder fehlt mir einfach die Übung?! Vielen Dank. Liebe Grüße Bea
Eklis Geschrieben 15. Januar 2010 Melden Geschrieben 15. Januar 2010 Hallo Bea, auf welcher Maschine hast du denn zuvor genäht? Ich hatte vor der Janome eine Pfaff- und muss sagen, dass ich zunächst auch sehr schlecht mit der Janome zurecht kam. Es ist ein ganz anderes "Nähgefühl". Nach 1 Jahr musste die Janome zur Reparatur und ich nähte wieder auf der Pfaff - und muss sagen nach 2 Wochen Pfaffnähen möchte ich die Janome nicht mehr missen. Wenn ich die Pfaff jetzt (sehr selten) nutze, habe ich das Gefühl ein "Spielzeug" vor mir zu haben. Ärmel säumen ohne Freiarm: Zieh den Ärmel auf links, der Nähfuß ist der kleinste Freiarm. Näht deine Maschine auch nicht geradeaus auf einem nicht so großen Stück Stoff? Liebe Grüße Silke
Atti77 Geschrieben 16. Januar 2010 Melden Geschrieben 16. Januar 2010 Hallo Silke, danke für deine Antwort. Bisher habe ich auch mit einer Pfaff genäht. Da wusste ich zumindest, wie ich was einstelle und wie was geht. Jetzt muss man sich erstmal wieder an die neue Maschine gewöhnen.Aber wenn man natürlich so ein "Luxusmodell" haben will..... Also beim säumen hatte ich schon den Eindruck, dass der Stoff nach links weg zieht, obwohl ich die Stoffwulst extra schon ran geschoben habe, damit nichts "abhaut". Aber die Idee, den Ärmel auf links zu ziehen, werde ich mal testen. Kann dann ja mal Bescheid geben! Danke nochmal Lieben Gruß Bea
Atti77 Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Hallo, ich wollte mich nur kurz zurück melden! Ich habe das grad mal getestet, den Ärmel einfach auf links zu drehen und dann den Saum zu nähen. War viel einfacher!!! Kein großes Gefummel mehr, ich kam viel besser dran. Danke nochmal für den Tip. Wäre ich wohl von alleine nicht drauf gekommen... LG Bea
Eklis Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Hallo Bea, na- das freut mich, dass ich dir helfen konnte. Liebe Grüße Silke
baerle97 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Hallo an alle Janome MC 6600P - Fans und -Besitzer, ich habe meine Maschine jetzt seit 3 Wochen und bin schwer am ausprobieren - aber irgendwas scheint nicht zu gehen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Zum eingewöhnen hab ich eine Kinderjacke aus Plüsch genäht, das hat einwandfrei funktioniert. Dann hab ich eine alte Jeans genommen, die Beine mehrfach gefaltet und verschiedene Stiche ausprobiert - auch kein Problem. Dann wollte ich mich an Hundehalsbänder machen und bin echt am Verzweifeln. Sobald ich das Gurtband mit dem Leder vernähen will, läßt die Maschine Stiche aus. Habe schon Ober- und Unterfaden gewechselt, Nadel getauscht (versch. Größen und Arten), mit Oberfadenspannung und Füßchendruck experimentiert aber nichts will helfen. Der Stich sollte 3,5 bis 4 mm lang sein und möglichst mit Nadelstellung rechts genäht werden. Außerdem muss man bei der Materialkombination die Oberfadenspannung bis auf 9 drehen um den Oberfaden nicht allzu weit unten am Leder zu sehen. Das kommt mir alles etwas seltsam vor. Geputzt hab ich auch schon, Einfädelung stimmt auch. Hat jemand noch 'ne Idee - wie gesagt bei Stoff geht alles bestens. LG Petra
baerle97 Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 (bearbeitet) Hallo Andrea, habe Leder unten (doppelt) und Gurtband oben - aber auch mit normaler Einstellung entstehen immer an den Kreuzungen diese ausgelassenen Stiche. Manchmal auch auf der Geraden... LG Petra Bearbeitet 28. Januar 2010 von baerle97
Eklis Geschrieben 27. Januar 2010 Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Hallo Petra, eigentlich näht die Maschine durch Leder und Gurtband "wir durch Butter". Beides zusammen habe ich noch nicht probiert. Versuche es doch mal mit einer dünnen Nadel und als oberstes Avalon o.ä.(wenn du das nicht hast Butterbrot- oder Backpapier). Ich könnte mir vorstellen, dass der Nähfaden an dem Gurtband hängen bleibt, vielleicht hilft das ja. Viel Glück:) Silke
nalpon Geschrieben 27. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2010 Ich würde eine dickere Nadel nehmen. Ich glaub, daß die Nadel aufgrund der Dicke des Nähguts nicht richtig den Faden mit dem Spulenfaden verbinden kann. Das geht bei dickem Nähgut besser mit dicken Nadeln,weil die hinten dann die tiefere Furche haben.
baerle97 Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Geschrieben 28. Januar 2010 Hallo Zusammen, habe heut Nacht noch mit verschiedenen Nadel-Faden-Kombinationen experimentiert. Am besten ist es mit dem durchsichtigen Garn gegangen. Als Oberfaden ein billiges, welches mal bei Aldi im Nähsortiment war. Als Unterfaden habe ich das Monofil 60 von Madeira genommen. Dazu eine 80er Jeansnadel von Schmetz. Kann es sein, dass es an dem "glatten" Faden lag? Es scheint fast so, als ob diese Maschine extrem empfindlich auf Nadel-Faden-Unterschiede reagiert. Obwohl ja einige geschrieben haben, dass man der 6600er fast alles zum verarbeiten geben kann. *seufz* Ich hab mir jetzt auf jeden Fall mal noch Nylbond bestellt und dazu die Titanium-Nadeln von Madeira. Vielleicht geht das ja besser. *hoff* Mit welchen Garnen näht Ihr denn dicke Sachen? LG Petra, die sich herzlich für die Hilfe bedankt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden