Zum Inhalt springen

Partner

Janome MC 6600 P INTENSIV


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
geht das bei diesem Dunkelblauen auch etwas größer, also näher an das Knopfloch ran?

werde ich mal versuchen...

 

Ein perfektes Knopfloch gibt es m.E. nicht, dafür benötigt man eine spezielle Maschine. Oder man muss es eben per Hand machen.

Werbung:
  • Antworten 633
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    349

  • Mackie

    88

  • peterle

    24

  • ive25

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Naja, ich dachte halt, es gibt irgendwelche Anforderungen an Knopflöcher, wie sie optimal für eine Nähmaschine aussehen sollen. Ansonsten mach ich halt mal, wie ich denke.

Geschrieben

keine ausgelassenen Stiche, nicht zu schmal und nicht zusammengezogen. Sonst fällt mir nichts ein. Augenknopflöcher sind dann noch ein Thema für sich.

Geschrieben

Hier noch mal der Samt:

 

img5195lk2.jpg

 

ich kann den sonst morgen noch mal bei Tageslicht ablichten, wenn es noch nicht reicht

Geschrieben

Hi Mackie,

vielleicht kannst Du, wenn es nicht zuviel Arbeit ist, das wirklich bei Tageslicht machen und dieses Bild, was Du gerade gemacht hast durch das andere ersetzen? Ist das der Blitz, der da so hell ist, daß man die untere Näh-Hälfte vom Loch nicht erkennen kann, oder?

 

Also wenn es geht, würde ich das Bild ersetzen.

 

Und ich werde mich morgen mal ans Testen machen.

Geschrieben

Siehste, geht doch. Ist jetzt halt das eine Bild nicht gut zu sehen, ich dachte am besten tauschst Du es aus, aber jetzt hast DU es neu gepostet, auch gut. Auf jeden Fall find ich das Knopfloch mit der Tagelichtlampe gut. Das von vorher mit dem Blitz sieht so ausgefranst aus.

 

Und die anderen sind auch nicht schlecht nach meiner laienhaften Meinung.

Geschrieben

Ein Tipp bei Flausch und Fleece: den Hebel nur bis gut Oberkante Schlitten runterziehen, sonst stockt sie. Oder auf Auto-Knopfloch umstellen.

Geschrieben

Hi,

ich lebe noch. Habe heute den ganzen Abend Knopflöcher probiert und Bilder gemacht. Ich hoffe, ich komme morgen dazu, dann hier weiter zu machen.

 

Falls ich es morgen nicht schaffe, verspreche ich das fest für Freitag, da hab ich auf jeden Fall wieder Zeit.

Geschrieben

Ihr habt bestimmt gedacht, ich halte mein Versprechen nicht, aber hier bin ich, mach mal ein bißchen, muß dann aber aufhören und melde mich später nochmal.

 

Hier ein Bild vom Knopflochfuß von Janome. Da kommt im hinteren Bereich der Knopf rein, dann wird automatisch die richtige Länge genäht. An dem weißen Hebel kann man nach vor und zurückschieben, bis es paßt.

 

Es gibt aber auch ein Knopfloch zum Selbstprogrammieren.

 

P1030978.jpg

Geschrieben

Weil ich erklärter Knopfhasser bin (das grenzt schon an Phobie bei mir), hab ich nur einen bereits angenähten Knopf von einer Jeans. Hier sieht man, wie man einen Knopf einpassen soll. Also einfach Knopf dort reinlegen, wo ich jetzt den Knopf hinhalte. Dann Schieber dicht ranschieben.

 

Dann ein Probeknopfloch nähen und versuchen, wie der Knopf durchgeht, wenn er nicht gut durchgeht, einfach den Schieber ein bißchen größer stellen, als ob ein größerer Knopf drin wäre, und wieder probieren.

 

P1030983.jpg

Geschrieben

Hier nochmal der Fuß mit ganz geöffnetem Schieber, also gaaaaanz viel Platz für den Knopf.

 

P1030981.jpg

 

Dann Knopf einlegen (hab ich jetzt nicht gemacht) und an diesem Schieber, auf den der Finger zeigt, schieben, bis der Schieber an den Knopf stößt.

 

P1030982.jpg

 

Dann den Hebel mit dem schwarzen Stück an der Seite neben der Nähmaschine runterziehen bis zum Anschlag (Mackies Hinweis beachten bei dickeren Stoffen und flusigen Stoffen evtl. nicht ganz runterziehen - nur bis Oberkante Fuß, also am besten ausprobieren).

 

P1030985.jpg

 

Den roten Pfeil beachten. Hier sollte kein Zwischenraum sein, sondern der Zapfen von dem Fuß direkt angrenzen.

 

P1030986.jpg

Geschrieben

Wenn man nähen will und diese Meldung kommt, dann ist der Hebel nicht richtig runtergezogen.

 

P1030991.jpg

Geschrieben

So, nachher geht es noch weiter. Ich mach heute abend noch die Knopflochsache - soweit ich Bilder habe - fertig.

Geschrieben

Jetzt mal dieses Knopfloch ausgewählt.

 

P1030987.jpg

 

 

Das Knopfloch kommt dabei raus

 

P1030988.jpg

Geschrieben

Bei Janome werden diese kleinen Stiche immer etwas schräg genäht, bei Pfaff ganz parallel. Ich hab das Gefühl, daß die Janome-Technik diesbezüglich besser ist. Die näht die Knopflöcher irgendwie ganz leicht.

 

Die näht auch immer eine Naht zuerst und dann erst die Querstiche. Genauer beschreib ich das noch, muß nochmal im Buch schauen. Das ist mir auf jeden Fall aufgefallen, das ist ganz anders als bei Pfaff.

 

Und ganz wichtig: Die Janome näht zuerst mal rückwärts. Da fall ich immer drauf rein und lege den Stoff falsch hin, weil ich denke, sie würde jetzt vorwärts nähen.

 

Wie gesagt, die Erklärung kommt später noch, wie der technische Ablauf des Nähens ist. Ist auch nicht soooo wichtig.

Geschrieben

Nochmal das gleiche Knopfloch Nr. 14 mit anderer Breite.

 

P1030992.jpg

 

 

Das kommt dabei raus

 

P1030993.jpg

Geschrieben

Und ganz breit, das gleiche Knopfloch

 

P1030994.jpg

 

 

mit diesem Ergebnis, also das Knopfloch links meine ich natürlich. Hier sieht man sehr genau, daß die kleinen Stiche schräg gesetzt werden. Das kann man aber auch noch enger stellen, damit kein Stoff rausguckt, kommt später.

 

P1030995.jpg

Geschrieben

Wenn ein Knopfloch genäht wird, kann man das am Display verfolgen, zuerst wird nur die erste Raupe nähend angezeigt

 

P1040002.jpg

 

 

Dann, wenn es weitergeht, wird auch die zweite Raupe angezeigt, sprich das volle genähte Knopfloch. Tolles Maschinchen.

 

P1040003.jpg

Geschrieben

Und hier drei verschiedene breiten dieses Knopflochs Nr. 16, das ist das, was auf einer Seite gerade ist und auf der anderen Rund.

 

Links im Display ist die Breite des Knopflochs, Ihr seht die verschiedenen Werte auf den drei folgenden Bildern.

 

P1040013.jpg

 

P1040014.jpg

 

P1040015.jpg

 

 

Und hier das Ergebnis auf Stoff von links nach rechts in der Reihenfolge, wie die Display-Bilder von oben nach unten sind. Wer das nicht versteht, einfach den Wert auf dem Display links anschauen, man sieht dann gleich, welches Knopfloch zu dem größten bzw. kleinsten Wert gehört.

 

P1040017.jpg

Geschrieben

Der Wert rechts im Display (hier immer 4,5) ist die Stichdichte, also wenn man da runtergeht, werden die schmalen Stiche enger gesetzt.

Geschrieben

Hier verschiedene Einstellungen für ein Augenknopfloch

 

P1040019.jpg

 

P1040020.jpg

 

P1040021.jpg

 

 

Und nachfolgend auch mit (der Wert rechts) dichterer Einstellung. Man kann die Einstellung noch dichter machen, aber zu dicht ist auch nichts, dann wird es zu hart, meine ich. Ist aber wahrscheinlich stoff- und geschmacksabhängig.

 

P1040022.jpg

 

Hier die Ergebnisse auf Stoff. Man sieht, daß das Knopfloch ganz rechts mit dieser dichteren Stichdichte 0.3 genäht wurde.

 

P1040026.jpg

Geschrieben

Knopflochbeispiele

 

Ganz rechts Kreuzstichknopfloch, links daneben Stretch-Knopfloch

 

P1040027.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...