Zum Inhalt springen

Partner

Janome MC 6600 P INTENSIV


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt mal dazu, wie man eigene bevorzugte Einstellungen für einen Stich speichern kann. Fee hatte gefragt, ob es keinen Geradstich gibt, wo die Nadel ganz rechts steht, weil es ja auch einen direkten Geradstich, der über die Knopftasten vorn an der Maschine ausgewählt werden kann gibt, wo die Nadel ganz links steht.

 

Also ich hab jetzt mal den Geradstich Nr. 1 so verändert, daß er die Stichlänge 5.0 hat. Genauso könnte man die Nadel ganz nach rechts verschieben. Also, wie gesagt, der hat jetzt 5.0 Länge, das Display sieht so aus:

 

P1030671.jpg

Werbung:
  • Antworten 633
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    349

  • Mackie

    88

  • peterle

    24

  • ive25

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Dann auf diese Taste drücken, die im Bild gezeigt ist. In der Anleitung ist das etwas irreführend, weil dort ein Finger abgebildet ist, der genau über den Pfeiltasten von dieser M-Taste ist. Ich dachte daher, ich müßte die M-Taste unten rechts drücken.

 

Dann kam natürlich TASTE AUSSER FUNKTION, ich völlig panisch bei meinem Händler angerufen. Die wußten natürlich gleich, woran es liegt, und jetzt sag ich es Euch. Es ist also die falsche Taste gewesen. Bitte diese hier drücken.

 

P1030670.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Dann wird im Display (siehe oben das Bild) angezeigt, daß man entweder M zum Speichern oder C zum löschen drücken soll. Diesmal ist das M unten rechts, das rote gemeint.

 

Also ich hab das rote M gedrückt, und jetzt ist das so gespeichert, auch wenn ich in einen anderen Stich wechsle oder die Maschine ausmache, es ist noch da.

 

Natürlich kann man das auch dann in den Grundzustand zurückversetzen, wenn man möchte, daß immer der Grundzustand wieder angezeigt wird.

 

Dazu wieder die M-Taste mit den beiden Pfeilen, wo oben auf dem Bild mein Finger drauf ist, antippen, dann kommt wieder dieses Bild mit M oder C, diesmal dann unten links vorn an der Maschine C drücken, dann sind die normalen Grundeinstellungen wieder da.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Grundstiche:

 

P1030672.jpg

 

1 - normaler Geradstich

 

2 - Geradstich mit Grundposition der Nadel ganz links

 

3 - Lock-a-Matic-Stich

Hier wird am Anfang und Ende der Naht mit ein paar Stichen vernäht. Damit vernäht wird, muß einmal die Rückwärtstaste gedrückt werden, damit die Maschine weiß, daß die Naht fertig ist.

 

4 - Vernähstich

Hier wird auch am Anfang und am Ende vernäht, jedoch Punktvernähen, d.h. die Maschine macht keine Vorwärts- und Rückwärtsstiche, sondern näht auf der Stelle zum Vernähen. Das sieht man dann gar nicht. Ist also für solche Stellen, wo es nicht auffallen soll.

 

5 - dreifacher Stretch-Stich

Kennt man ja von anderen Maschinen. Der bleibt dehnbar und ist dreifach. Man kann ihn für die Jeans-Sitz-Nähte oder andere stark beanspruchte Stellen nehmen und auch zum Absteppen, damit man kein dickes Garn nehmen muß. Durch den dreifachen Stich wirkt auch dünnes Garn plastisch.

 

6 - Stretch Stich

Der ersetzt praktisch den flachen Zick-Zack-Stich, den man immer genommen hat,wenn die Naht elastisch bleiben sollte. Er ist ganz fein und trägt nicht auf. Gut für BHs oder dehnbahre Spitzen.

 

 

Hier ein paar Beispiele

 

P1030674.jpg

 

P1030675.jpg

 

P1030676.jpg

 

P1030677.jpg

 

 

7. Heftstich, hier wird immer nur ein Stich genäht

Man braucht den Stopffuß und muß den Transporteur versenken. Dann tritt man aufs Gas. Die Maschine näht einen Stich, dann zieht man den Stoff so weit, wie lang der Stich sein soll, und näht den nächsten Stich. Finde ich völlig überflüssig. Ich nähe Heftnähte mit der längsten normalen Einstellung, dann sind sie fest, und man bekommt sie leicht wieder auf, und man ist schnell fertig mit dem Heften. Meist lasse ich sogar den Heftfaden drin, weil es ja der gleiche wie der Nähfaden ist. Ich näh einfach nochmal drüber, wenn es dann richtig sein soll.

 

8 - Zick-Zack-Stich

 

9 - Genähter Zick-Zack-Stich

Den kann man gut für das Unterbrustgummi bei BHs nehmen zum Annähen, gibt eine schöne Ziernaht und sieht professionell aus. Außerdem kann man Stretchstoffe damit versäubern

 

0 - Überwendlichstich

Am besten Fuß C benutzen - der mit den Drähtchen, der verhindert, daß der Stoff hochgezogen wird. Der Stich ist zum Versäubern und gleichzeitige Nähen von Stoffkanten. Hab ich aber vorher schon mehrfach gezeigt.

Geschrieben

Dann gibt es im Modus 2 verschiedene Applikationsstiche (Nr. 35-41).

 

Wenn man da z.B. bei Muster 41 die Stichlänge erhöht, wird das Muster durch Einfügen von Geradstiche lang gezogen, der kleine Querstich bleibt immer gleich.

 

Wenn man die Stichbreite erhöht, dann wird die Nadel nach rechts oder links versetzt, also der kleine Querstich bleibt auch immer gleich.

 

Bei Muster 40 ist das genauso.

 

Also hier mal die Grundeinstellung, wenn man Stich Nr. 41 aufruft

 

P1030683.jpg

 

Dann mit verlängertem Stich, wo also Geradstiche eingefügt werden.

 

P1030684.jpg

 

und dann Stichbreitenveränderung, was ein Rücken der Nadel nach sich zieht. Man sieht es auch an der Nadelposition, die im Display angezeigt wird, die ist hier ganz nach rechts gerückt. In der Grundeinstellung steht sie nur ganz leicht nach rechts versetzt. Ebenso könnte man sie nach links verrücken.

 

P1030685.jpg

Geschrieben

Jetzt das Stichbild dazu:

 

P1030686.jpg

 

Zuerst in normaler Einstellung, danach ist der verlängerte Stich mit den eingefügten Geradstichen, danach die Nadelversetzung nach rechts. Man sieht,daß plötzlich alles weiter nach rechts versetzt ist.

Geschrieben

Und hier hab ich mal eine Applikation simuliert. Also einfach einen Patchworkstoff (blau) umgefaltet und auf den anderen Stoff aufgenäht. Man sieht, wie schön das wird mit den kleinen Querstichen.

 

P1030678.jpg

Geschrieben

So, jetzt mal Speichern von Stichfolgen. Hier mal der Knötchenstich

 

Also Knötchenstich Modus 2 auswählen Nr. 19, dann Taste M unten rechts drücken, dann Stich Nr. 12, um Geradstiche einzufügen, denn ein Knötchen nach dem anderen ist zuviel, das gibt Verknotungen, denk ich.

 

Danach Taste M unten rechts. Hier das Bild, so sieht das im Display aus, links das Knotensymbol, daneben der Geradstich.

 

so kann man verschiedene Stiche kombinieren und ausprobieren, was gefällt.

 

P1030688.jpg

Geschrieben

Und hier der genähte Knötchenstich mit den Geradstichverlängerungen. Ich denke, man sollte da eine feine Nadel nehmen. Mit meiner 80er hat das bis zum Ende jedes Knotens schon bißchen gehackt, weil die Nadel ja da ständig reinsticht und - so mein ich - zu dick ist dafür.

 

Ich hab das Beispiel mit dem Knotenstich genommen, weil er gerade in der Anleitung ist. Besonders toll finde ich ihn nicht, aber man kann ja auch anderes kombinieren. Ich mach nachher nochmal was Schönes.

 

P1030689.jpg

Geschrieben

Danke Miri! :)

 

Freut mich, dass deine Maschine nun zurück ist.

Sie näht jetzt wirklich schöner.

Ich verfolge weiterhin aufmerksam, auch wenn es im Moment so aussieht, als würde es bei mir die Elna 7300 werden.

Geschrieben
Hallo Tilli,

 

ich habe mich mal beim Händler informiert,

der wollte mir weil ich keine Einweisung bräuchte die

MC 6600P Für 1300,00€ verkaufen.

 

Gruß Cats

 

Meine war preiswerter, und ich hab volle Unterstützung, wenn ich was nicht weiß oder so.

 

Vor allem braucht man bei dieser Maschine keine Einweisung, die ist selbsterklärend. Die Anleitung ist so gut . . . .

Geschrieben

Hallo Miri,

 

ich kaufe mir erst eine wenn ich meine

Gradstich-Nähmaschine zum guten Preis verkauft habe.

Aber ich mach mich mal erstmal auf die Socken, zum testen .

 

Gruß Cats

Geschrieben

Ja, das ist wahr, sonst ärgerst Du Dich, wenn DU immer nur eine benutzt und die andere rumsteht.

Geschrieben

Jetzt geht es bissle weiter.

 

Mal einen Blindsaum mit diesem Fuß: Der hat da so ein Metallteil, das verhindert, daß der Stoff sich einrollt.

 

P1030795.jpg

Geschrieben

So anlegen

 

P1030807.jpg

 

Dann den Stoff so ausrichten, daß nur ein paar Fädchen von der linken Hälfte mitgenommen werden.

 

Naht sieht dann so aus

 

P1030808.jpg

Geschrieben

Wenn man dann alles wieder gerade hinklappt nach dem Nähen, sieht das so aus - das ist allerdings jetzt ein anderer Stoff, hab vergessen, den vorherigen zu knipsen.

 

P1030804.jpg

 

Und von rechts sieht das so aus. Also hier sieht an klitzekleine Stiche, weil ich exta einen dunklen Faden genommen habe und es ganz glatter grober Stoff ist. Wenn der Faden hell wäre, würde man das gar nicht sehen, und wenn der Stoff nicht ganz so dünn ist, flutscht das auch noch besser rein.

 

Im schlimmsten Fall Dämpfen, wenn man z.B. einen T-Shirt-Stoff hat und an so kleine Vertiefungen sieht, wo die Stiche sind dann dämpfen dann ist alles ok.

 

P1030805.jpg

Geschrieben

Naja, und Übung ist halt alles. Ich hab so einen Blindsaum vielleicht zweimal in meiner Nähkarriere gemacht.

Geschrieben

Jetzt zu den Einstellungen: Beim Blindsaum gibt es zwei Stück, einmal den normalen und den Stich für dehnbare Stoffe. Ich hab hier mal den normalen, so kommt der als Grundeinstellung, wenn man ihn anwählt, ist Stich Nr. 06 aus Modus 3

 

P1030793.jpg

 

Man kann die StichBREITE nicht verändern, sondern nur die Stichlänge, also das, was jetzt mit 2.0 angegeben ist.

 

Wenn man auf dem linken +-Knopf verändert, dann verändert sich nicht die Stichbreite, sondern die Nadelstellung. 0.6 ist praktisch in der Mitte.

 

Man kann bis 0, dann wandert die Nadel ganz nach rechts, und die gesamte Zick-Zack-Naht wird nach rechts versetzt oder bis 1.2, dann geht alles nach links. Man sieht das auch an der Anzeige im Display, und ich hab auch gleich mal die Stichlänge verändert, also kommen dann die Zacken, mit denen man in die Stoff-Falte einsticht, in größeren Abständen (verändert von 2.0 auf 3.1)

 

P1030798.jpg

 

Jetzt auf 0 rüber, dann wandert die Nadel auch im Display ganz nach rechts

 

P1030809.jpg

 

oder auf 1.2, dann geht die Nadel ganz nach links

 

P1030810.jpg

Geschrieben

Hier seht Ihr die Stiche: Also ganz rechts ist die Grundeinstellung, links daneben die Länge auf 3.1 geändert.

 

 

P1030823.jpg

Geschrieben

So, weiter:

 

Man kann verschiedene Muster kombinieren und nähen, auch ohne abzuspeichern, oder als eigene Muster abspeichern. Man kann dazwischen Dehnstiche einfügen etc.

 

Ich fang jetzt mal mit den Dehnstichen an:

 

Die Muster 11, 12, 14, 15, 17, 18, 20 und 21 in Modus 2 sind Dehnstiche.Damit kann man Geradstiche nach einem Stichmuster einfügen.

 

Bei Muster 17, 18 und 21 werden die Stichlänge und die Nadelposition des Musters, an das sie angefügt werden, übernommen. D.h. wenn man z.B. eine ganz kurze Stichlänge eingestellt hat um z.B. ein Zick-Zack- oder Satinstich-Muster ganz deckend zu gestalten, dann werden auch die Dehnstiche ganz kurz.

 

Ich hab später Beispiele.

 

Hier mal ein Bild von den Dehnstichen in Modus 2. Muster Nr. 21 ist nicht drauf, das ist eine Reihe untendran, aber es ist wie Nr. 20, nur daß gleich 2 von diesen 3er-Stichen eingefügt werden.

 

Wieviel Stiche eingefügt werden, steht immer als Zahl daneben, so z.B. bei Nr. 21 1 Stich, bei Nr. 18 4 Stiche etc.

 

Wenn man dann z.B. 8 Stiche einfügen wollte, würde man 2 x Muster Nr. 18 einfügen.

 

 

P1030825.jpg

Geschrieben

Bei den Mustern Nr. 11, 13, 14, 15 und 20 ist de Stichlänge und Nadelposition unabhängig von der des vorhergehenden Musters.

 

Wir später klarer.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier habe ich z.B. Muster 12 Modus 3 gewählt, dann unten rechts auf die rote M-Taste, dann wird dieser Stich einmal angezeigt, wenn ich ihn mehrmals wollte, müßte ich mehrmals die M-Taste drücken, jedes Drücken fügt den Stich wieder einmal ein.

 

P1030827.jpg

 

Dann auf MODUS-Taste drücken und in Modus 2 wechseln, dort Stich Nr. 17 auswählen, der fügt 2 Geradstiche ein,

 

P1030829.jpg

 

 

Wieder auf die rote M-Taste, dann wird dieser Stich auch im Display eingefügt.

 

Über den Symbolen steht, wo die Stiche herkommen: einmal 3-12 (Modus 3, Muster 12) und einmal 2-17 (Modus 2, Muster 17).

 

 

P1030826.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Jetzt kann man das nähen, so lange man will, wiederholt sich immer. Wenn man ein Muster beenden will, also daß es so lange genäht wird, bis es zu ende ist, dann die Punktvernähtaste drücken, dann näht die Maschine das Muster fertig und macht dann ein paar unsichtbare Punktvernähstiche.

 

Hier die Punktvernähtaste

 

P1030837.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...