anja1979 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Geschrieben 2. Oktober 2008 Huhu .. ich bin ja neu in dem Geschäft. Heute abend hab ich an einem Jeansmantel mit Fleecefutter "gearbeitet" und mir dabei Gedanken über Stoffe gemacht bislang verarbeitet habe ich Jeans, Cord und Fleece - alles günstig und einfach. Aber was gibt es noch und wofür nutzt man was? Popeline: für Hosen und Röcke, was noch? Gibts das in einer Dicke oder verschiedene, z.b. für Sommer und Winter? Sweat: für Pullover, Jogginghosen - muss ich beim Verarbeiten was beachten? Jersey: für Oberteile mit Stretch. Was muss ich da beachten, außer dehnbarer Stich oder evtl. Zwillingsnadel (was auch immer das ist ) Was ist Interlock? Wie lässt sich Nicky verarbeiten? Woraus kann ich Schlafanzüge nähen, außer Nicki? Meine Töchter haben nen Megaverschleiß, da fast jeden Morgen die Windel undicht ist *schmoll* Was ist Velvet? Welche Stoffe könnt ihr jetzt für den Winter empfehlen? Fragen über Fragen - mögt ihr mir helfen? Vielen Dank und Liebe Grüße
mosine Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Sooo viele Fragen Hier mal eine Seite zu Stoffarten...übrigens bei Google gefunden Müden-Reinigung: Textilkunde Nun Antworten, was ich so beantworten kann... Interlock ist ein festerer Jersey. Bessere Qualität, rollt sich nicht so = leichte zu verarbeiten (für mich) Nicki fusselt ganz schön, rutscht weg, aber wenn Du gut steckst oder heftest näht er sich gut Schlafanzüge kannst Du aus allen Baumwollstoffen nähen. Sehr gut aus Jersey, Flanell im Sommer leichtere z.B. Batist Velvet ist ein Samt Winter...Fleece, Teddystoffe, Wollstoffe ...eben alles, was dicker ist So, das erstmal von mir, in der Hoffnung, richtige Aussagen gemacht zu haben. Bestimmt melden sich noch einige Leutchen Du findest mehr über unsere Suche. Google gibt Dir sicherlich auch noch `ne Menge.
gabi die erste Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Vorneweg - hast du ein gutes schneiderbuch? Oder eine bibo in der nähe, die sowas hat? Da sind meistens erklärungen zu stoffen und ihrer verwendung drinne, denn hier alle aufzuzählen... Popeline: für Hosen und Röcke, was noch? Gibts das in einer Dicke oder verschiedene, z.b. für Sommer und Winter? Verschiedene qualitäten, verschiedene fasermischungen. Verwendet habe ich popeline bisher für hosen, kleider, jacken, taschen Sweat: für Pullover, Jogginghosen - muss ich beim Verarbeiten was beachten? Sweat am besten auch mit einer stretch oder jerseynadel nähen. Verwendbar ist der auch für jacken (in der übergangszeit oder für kühle sommerabende), leggings für den winter, kleider (meine kleine ist überzeugte kleiderträgerin), stirnbänder, mützen und so Jersey: für Oberteile mit Stretch. Was muss ich da beachten, außer dehnbarer Stich oder evtl. Zwillingsnadel (was auch immer das ist ) Beachten: vor allem verwendung einer stretch-, jersey- oder ballpointnadel. Verwendet wird jersey hier auch für leggings, kleider, jacken, schals, mützen... Was ist Interlock? meist jersey aus baumwolle, dadurch ist er etwas handhabbarer. Wie lässt sich Nicky verarbeiten? Kommt auf die qualität an. Schwerer nikki läßt sich gut nähen (ich hefte den aber immer!), leichter nikki rollt sich an den rändern gern. Ansonsten gelten die gleichen bedingungen wie für die anderen dehnbaren stoffe.
kassandrax Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Woraus kann ich Schlafanzüge nähen, außer Nicki? Meine Töchter haben nen Megaverschleiß, da fast jeden Morgen die Windel undicht ist *schmoll* Baumwolljersey, Interlock, Sommersweat (=ganz dünner Sweatshirtstoff) oder bei einem Schnitt der sich für unelastische Stoffe eignet Baumwollflanell oder im Sommer einfach dünne Baumwollstoffe. Welche Stoffe könnt ihr jetzt für den Winter empfehlen? Wintersweat (= Sweatshirtstoff der auf der Rückseite aufgeraut ist und daher herrlich flauschig und warm), Frottee (für Bekleidung nimmt man einseitigen elastischen Frottee), Winterfrottee, Teddystoffe, Flanell, Strickstoffe mit Wollanteil, Walk...
anja1979 Geschrieben 3. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Vielen DAnk ihr drei - das hilft mir super weiter!
SophieS Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Da häng ich mich doch mal dran: bei uns vor Ort gibt es keine vernünftigen Stoffläden - daher lockt immer wieder die Online-Shops. Hab mich aber letztens auch grad mit einem Fleece vertan (viel zu dick) Momentan bin ich auf der Suche nach schönen Nachtwäsche/Pyjama-Stoffen. Immer wieder lese ich "leichte Baumwollstoffe" - was ist denn leicht? Bei einigen Online-Shops steht ja Gewicht dabei. Ich hätte gern einen Online-Shop mit Suchmaschine, in die ich das gewünschte Kleidungsstück eingebe und bekomme Stoffempfehlungen ausgespuckt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden