Rumpelstilz Geschrieben 20. September 2008 Melden Geschrieben 20. September 2008 Meine vierjährige Tochter hat sich im Kindergarten für die Laufgruppe angemeldet. Dort wird einmal die Woche gelaufen, auch den ganzen Winter hindurch. Da braucht man natürlich wetterfeste Sportbekleidung: Shirt, Fleece, warme Sporthose, Handschuhe, Schal, dünne Regenjacke, dünne Regenshose Ideal wäre es, wenn wir die Laufsachen immer im Kindergarten lassen könnten. Natürlich haben wir das alles, aber nicht in doppelter Ausführung - was wir aber brauchen, wenn wir es dort lassen sollen. Nun, alles nochmal kaufen möchte ich nicht, aber bei mir liegen viele Reste von Materialien, die man für die oben genannten Kleidungsstücke brauchen könnte. Deshalb bin ich grad ausgesprochen motiviert, ihr ein wintertaugliches "Laufset" zu nähen! Kann man ja allenfalls auch für anderes brauchen. Auch an Schnitten möchte ich nichts dazukaufen, aber ich werde vermutlich ziemlich basteln müssen. Meine Pläne sind im Moment wie folgt: - ein langärmliges Wickelshirt aus schwarz-grün-türkis gestreiftem Actionstoff - eine Fleece-Softshelljacke in hellblau (das Material ist so eine Art innen fleeceartig aufgerauhter Softshell, nicht so dick) mit Kapuze - da kann man sich ev. die Mütze sparen - Handschuhe aus dem gleichen Stoff - lange Hose aus ähnlichem Fleece-Softshell in anthrazit - ev. Regenjacke und Hose aus Ripstopnylon oder Nylontaft Die Stoffe sind vielleicht etwas "erwachsen", weil alle aus dem Fundus von meinen Kleidern stammen. Aber es soll ja in erster Linie funktionel sein... Jetzt aber los... Ich hoffe, dieser Thread motivert mich, das durchzuziehen!
Dannyela Geschrieben 20. September 2008 Melden Geschrieben 20. September 2008 Huhu Martina, da bin ich mal gespannt,ich werde öfter mal bei dir reinschauen
Nati Geschrieben 20. September 2008 Melden Geschrieben 20. September 2008 Hallo Martina, da bin ich gespannt! Darf ich eine blöde Frage stellen? Ist das ein "echtes" gewickeltes Shirt oder eines mit Wickeloptik? Zum Laufen stelle ich mit ein echtes gewickeltes unbequem vor. Ich hab damit aber keinerlei Erfahrung, ich frage wirklich so ins Blaue rein! Liebe Grüße, Nati
Rumpelstilz Geschrieben 20. September 2008 Autor Melden Geschrieben 20. September 2008 Nein, nur Wickeloptik. Ich habe solche Shirts fürs Baby genäht, das möchte dir Grosse nun auch haben. Da habe ich mir gedacht ,dass kann ich grad beim Laufshirt ausprobieren. Richtig gewickelt könnte sie wohl auch noch nicht selber anziehen, das wäre dann Unsinn, weil sie sich ja im Kindergarten umziehen muss.
Nati Geschrieben 21. September 2008 Melden Geschrieben 21. September 2008 EIn schöner Schnitt - mehr als praktisch, der gefällt mir! Viel Spaß beim Nähen!
Rumpelstilz Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Geschrieben 22. September 2008 So, hier ist das erste Teil: Ein langärmliges Laufshirt in Wickeloptik Der Schnitt ist eine Mischung aus Burda 9828 und einem Babyshirt und ein paar eigenen Anpassungen. Der Stoff ist ein "Actionjersey" von Elingeria. Ich habe ihn für zwei Wäschesets gebraucht und aus Versehen einen ganzen Meter bestellt.
jelena-ally Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Das Shirt ist wirklichkich sehr schön geworden. Ich bin gespannt wie es bei Dir weitergeht.
minerva08 Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Das ist ein tolles Projekt, ich werde dich beobachten...
Winterhexe Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Das Shirt könnte mir auch gefallen. Bin schon sehr gespannt auf die Ergänzungsteile.
FIA Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Hi, das ist ja mal ein cooles Laufshirt - sieht echt super aus! Freu mich schon auf die nächsten Teile! Grüße Fia Ach, ich würde trotzdem ne extra Mütze nähen, mit ner Kapuze laufen ist nicht so angenehm, weil die ja nicht direkt alles (Ohren) abdeckt bzw. man beim hin- und herschauen dauernd die Kapuze im Gesicht hat (ICH zumindest )
Stellaluna Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Auch wenn blau nicht gerade meine Lieblingsfarbe ist, so bin ich doch total begeistert von dem Shirt ... das sieht klasse aus und sieht sehr bequem aus
jelena-ally Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Hi,Ach, ich würde trotzdem ne extra Mütze nähen, mit ner Kapuze laufen ist nicht so angenehm, weil die ja nicht direkt alles (Ohren) abdeckt bzw. man beim hin- und herschauen dauernd die Kapuze im Gesicht hat (ICH zumindest ) Da muß ich Fia recht geben - ich würde zu einem Stirnband raten.
Bele Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Sehr schönes Shirt... Darf ich als Anregung noch Reflektormaterial einbringen? Das fänd ich angesichts der kommenden Jahreszeit und der von Dir erwähnten Farben ganz praktisch. Gruß, Bele
Rumpelstilz Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 Herzlichen Dank für die vielen Reaktionen! Damit habe ich ja gar nicht gerechnet! Kapuze/Mütze: Ich denke, ich werde an die Fleece-Softshelljacke eine Kapuze nähen. Das Material ist nämlich auch etwas wasserabweisend. Wenn es also nicht grad regnet, sondern nur etwas tröpfelt, dann reicht das und ist sicher angenehmer zum rennen als Regenjacke. Ausserdem finde ich eine Kapuze ganz angenehm, wenn es nicht richtig kalt, aber ein bisschen kühl ist. Töchterchen hat sie oft auf (ich nicht, ich finde, es engt das Sichtfeld zu stark ein). Trotzdem werde ich eine Mütze nähen. Wenn es kalt ist, braucht sie eine Stirnband finde ich bei Kindern nicht so praktisch, meiner Erfahrung nach haben sie es, wenn sie rennen, springen, es immer bald in den Augen. Reflektorband: Daran habe ich auch gedacht. Ich werde die Regenkleidung damit bestücken. Grad gestern ging eine Bestellung für allerleich Schnickschnack an Rosa Meyer raus. So wird man sein Geld, trotz Resteverarbeitung, auch los *seufz* Die Regenkleidung wird, aus Gründen der guten Sichtbarkeit, hellrot werden. Dann mal munter weiter...
Rumpelstilz Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 Die Jacke ist fertig! Und ich bin stolz darauf, sie ist für meine Verhältnisse ordentlich gearbeitet. Ich habe vor einigen Jahren aus diesem Stoff eine Jacke für mich genäht und die Verarbeitung war noch um einiges stümperhafter. Habe ich wohl doch etwas gelernt? Würde mich freuen, auch wenn es von "perfekt" noch weit entfernt ist. Der Schnitt ist eine Mischung aus Burda 9828 und Zoe. Von Zoe habe ich die Raglanform und die Weite genommen. Ich werde ich mit diesem Schnitt nicht recht warm: Er ist für uns zu kurz, die Ärmel viel zu lang und ausserdem ist die "Schräge" der Raglanärmel komisch, die muss ich immer anpassen. Von der Burdajacke stammt die Länge, die Kapuze und die Taschen. Allerdings habe ich diese nicht aufgesetzt, sonder "Schlupftaschen" gearbeitet. Der Stoff ist eine Art dünnes, wasserabweisendes Softshell, innen aufgerauht, wie Fleece. Taschenfutter ist ein altes Hemd, Reisverschluss stammt aus der Wühlkiste und den anthrazitfarbenen Falzgummi habe ich mal in der Meinung, er sei Schwarz, gekauft.
Winterhexe Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Die Jacke ist auch sehr schön geworden und sieht überhaupt nicht stümperhaft aus.
FIA Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Hallo! Wow, wow und nochmals wow!! Die Laufjacke ist echt spitze geworden, die sieht richtig "professionell" aus, dieser Falzgummi (was immer das auch ist ) macht die Jacke richtig besonders! Nur weiter so!
Rumpelstilz Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Besten Dank für die netten Wort! Das motiviert natürlich! Heute ist die Winter-Laufhose fertig geworden. Sie ist auch aus dem gleichen Softshell-Fleece wie die Jacke. Da das anthrazit recht dunkel ist, habe ich zwei Blumen draufgenäht und die Hose an der Seite mit einem hellblauen Paspel versehen: Der Schnitt teilweise von einer Mädchenhose aus der Burda 11/2006, allerdings mit weniger Schlag, ohne Bund und als Gummizughose gearbeitet.
Winterhexe Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Die Hose ist Dir sehr gut gelungen. Hast Du schon mal überlegt, irgendwo an der Laufkleidung Reflektorfolie zu verarbeiten? Das ist für die dunkle Jahreszeit bestimmt sinnvoll.
Anonymus Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Die Idee finde ich super und die Umsetzung ebenso! Ich finde bloß Joggen im Kindergartenalter nicht die passende Sportart. Aber das wirst Du ja sehen, wie es Deiner Tochter gefällt, an der passenden und tollen Sportbekleidung wird es jedenfalls nicht scheitern!
Anonymus Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hast Du schon mal überlegt, irgendwo an der Laufkleidung Reflektorfolie zu verarbeiten? Das ist für die dunkle Jahreszeit bestimmt sinnvoll. Das ist ein guter Gedanke finde ich! Es gibt auch so dünne Reflektorwesten für Kinder, die man über alles d'rüberziehen kann, ich meine, die kriegt man beim ADAC.
Stellaluna Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Ich finde es klasse, was Du da aus Deinen "Resten" zauberst :-) Die Idee finde ich super und die Umsetzung ebenso! Ich finde bloß Joggen im Kindergartenalter nicht die passende Sportart. Aber das wirst Du ja sehen, wie es Deiner Tochter gefällt, an der passenden und tollen Sportbekleidung wird es jedenfalls nicht scheitern! Den Einwand kann ich gar nicht teilen! Es geht ja nicht darum, wer am schnellsten läuft, sondern auch um Ausdauer und Durchhaltevermögen zu testen und fördern. Bei uns in der Kita gibt es im Frühjahr und Herbst ein Sportprojekt "Fit in den ..." bei dem Gejoggt und leichte Gymnastik gemacht wird und die Kinder lieben es. Sie sind nach 3 Monaten richtig stolz, wenn sie die Strecke durchhalten ... alles natürlich in einem angemessenen tempo und Rahmen. Ich find sowas toll.
Rumpelstilz Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Reflektorfolie: Kommt an die Regenjacke und -hose, dann kann man die auch noch für was anderes nutzen. Der "Lauftreff" findet jeweils um 10h statt und sie laufen im Park, ich denke, da muss ich keine Folie an die normale Laufkleidung nähen. Joggen: Es ist tatsächlich so, dass man bei 4-5jährigen Kinder noch kein Ausdauertraining wie bei Erwachsenen durchführen kann und soll, auch nicht im kleineren Umfang. Man kann aber auch im Kindergartenalter beim Laufen durchaus Dinge lernen: sich durchbeissen, dranbleiben, einen Rhythmus finden, der Langsame sein/der Schnelle sein, innerhalb einer Gruppe sein eigenes Tempo finden, sich bei jedem Wetter draussen bewegen, ein Ziel erreichen usw. Die Laufgruppe ist klar auf solche Ziele und Themen ausgerichtet. Und die Leiterin führt es sehr kindgerecht durch, soweit ich es bisher mitgekriegt habe. Höhepunkt ist jeweils der "Minimarathon" im Frühling (1km-Lauf für Kindergärtner ohne Rangliste, es geht nur darum, anzukommen), wo viele Kindgartengruppen der Stadt teilnehmen.
Jumama Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Ich finde die Sachen, die Du genäht hast total schön. Deine -Tochter wird bestimmt sehr stolz sein. Besonders schön finde ich die Hose und die Jacke. Wie hast Du die Paspel an der Hose gemacht? Die sieht richtig toll aus. Mach weiter so, ich bin gespannt auf den Rest. liebe Grüße Jumama
Rumpelstilz Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Geschrieben 25. September 2008 Die Paspel sind ganz einfach ein 2cm breiter Streifen aus dem Jackenstoff. Diesen habe ich längs gefaltet und gebügelt. So habe ich diesen mit dem RV-Füsschen auf die rechte Seite des einen Hosenbeines genäht. Dann das zweite Hosenbein drangenäht und abgesteppt. Ich mag Paspel total gerne!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden