Zora Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Immer, wenn ich mit meinem Mann eine Hose kaufen gehe, stehen wir wieder vor der Frage: Wie lang sollte eine Hose sein? Gibts da eine Faustformel? Die Verkäufer jedenfalls beurteilen es offensichtlich nach ihrem persönlichen Geschmack, denn da kamen immer wieder andere Meinungen. Da ich jetzt eine HOse von ihm kürzen muss, wäre das natürlich vorab gut zu wissen.
mosine Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Ich finde es schön, wenn die Hosen der Männer bis ganz knapp über die Sohle reichen ...also da, wo Leder und Sohle sich treffen ...nicht auf dem Boden schleifen, aber auch nicht zu kurz...logisch irgendwie klappts nicht mit der Erkläruung
MichaelDUS Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Hallo Annette, es kommt auf die Hose an. Bei einer Stoffhose finde ich es am schönsten, wenn das hintere Hosenbein ca einen Fingerbreit über dem Boden aufhört. Das vordere Hosenbein sollte so auf den Schuh fallen, dass sich in Höhe von ca einer Handbreit eine kleine Falte bildet. Michael
TaBehA Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Hallo, so wie Michael schon segast hat kenne ich es auch von meinem Schwiegervater. Und die waren in seiner Firma sehr pingelig, nur Anzug und noch längst nicht jeder. Gruß Tanja
*Sue* Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Ich finde es schön, wenn die Hosen der Männer bis ganz knapp über die Sohle reichen ...also da, wo Leder und Sohle sich treffen ...nicht auf dem Boden schleifen, aber auch nicht zu kurz...logisch irgendwie klappts nicht mit der Erkläruung Dem schließ ich mich an. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen Barfuß praktisch bis kurz über den Boden.
melolontha Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Hallo Zora, das hängt von der Weite des Hosenbeins ab: Je weiter das Hosenbein, umso länger darf (soll) es sein, also weite Hosenbeine hinten bis 0,5cm oberhalb vom Boden, vorne ein wenig auf dem Schuh aufstoßend. Da gehören z.B. klassische Herrenhosen dazu. Je enger das Hosenbein, umso kürzer muß es sein, ganz schmale Hosenbeine z.B. nur knöchellang, sonst kringelt sich die Überlänge am Ende zusammen. Da gehören alle Varianten von Jeans und anderen modischen Hosen dazu, die jeweilige Hosenlänge ist dabei wirklich auch Geschmacksache. Um 1920 wurden Herrenhosen mit weitem Bein z.B. nur knöchellang getragen, für uns heute undenkbar! Liebe Grüße Brigitte
Anonymus Geschrieben 15. September 2008 Melden Geschrieben 15. September 2008 Um 1920 wurden Herrenhosen mit weitem Bein z.B. nur knöchellang getragen, für uns heute undenkbar! Wenn Du Dir die aktuellen Kollektionen für 2009 ansiehst, wirst Du sehen, dass knöchellang wieder aktuell ist. Die Hosenlänge ist aber immer auch abhängig von der Art (Anzug-, Freizeithose, ...)
Zora Geschrieben 16. September 2008 Autor Melden Geschrieben 16. September 2008 Danke für eure Antworten. Mir ging es in erster Linie um eine Jeans. Aber da gilt bei einem normalen Schnitt dann ja wohl auch die Regel mit kurz vor der Sohle, oder?
Freesie Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Wie ist das bei uns Frauen?? Ist das nicht auch abhängig davon, welche Schuhe ich trage. Daher kann ich doch garnicht barfuß messen, oder:confused:
elaine Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 ich teste die Länge zusätzlich noch im Sitzen - bei "zu kurz" sieht man entweder zu viel von den Socken oder sogar nackte Beine, was imho nicht sein muß. das ergibt im Stehen in etwa die von Michael genannte Länge.
dieAndrea Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Mir ging es in erster Linie um eine Jeans. Aber da gilt bei einem normalen Schnitt dann ja wohl auch die Regel mit kurz vor der Sohle, oder? Meiner Meinung nach ja. Ich bin da aber auch eigen und finde schnell, dass eine Hose zu kurz ist, wenn man nur ein bisschen zu viel (flachen) Schuh sieht, obwohl andere das wahrscheinlich noch total ok finden würden!
Louise Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 Ich schaue auch immer von Hose zu Hose und passe dann an. Aber die genannten Längen finde ich auch am Besten (aber nicht die Hochwasserlänge - auch wenn die 2009 Mode werden sollte) Mit Schuh testen ist wichtig. Zu dem Thema gibt es einen göttlichen Beitrag von Loriot: YouTube - Loriot - Anzugkauf Ganz am Ende gibt es den ultimativen Tipp, wann eine Hose die richtige Länge bekommt Louise
zimtstern Geschrieben 16. September 2008 Melden Geschrieben 16. September 2008 (bearbeitet) Ich zitiere einen Focus-Onlineartikel zum Thema modernes-leben-etikette-und-manieren. Die korrekte Hosenlänge Es soll Frauen geben, die Männer auf Grund ihrer zu kurz geratenen Hosenlänge nicht ansprechen würden, da sie die Träger für stillos halten. Für Herren gilt: Die gerade geschnittene Hose soll mit leichtem Knick auf der Schuhkappe aufstehen, eine Hose mit Aufschlag endet zwischen Absatz und Fersenmitte. Auch Knigge-Rat hat dazu eine Meinung Der Deutsche Knigge-Rat: Themen - Kleidung Hosenlänge ca. 5 mm über Beginn des Absatzes, schmale Hosen leicht aufstehen lassen Ähnlich sieht man es wohl in der Schweiz Marketing.ch, Business-Style - Mode - Dresscode Herren (Anzug) Die Länge stimmt, wenn das Hosenbein auf dem Schuh aufliegt und einen kleinen Knick macht. Der Schuhabsatz muss sichtbar bleiben. Aber ich denke, dass da jetzt nicht von Jeans die Rede ist Bearbeitet 16. September 2008 von zimtstern
Lehrling Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 ich wärme das hier mal wieder auf, weil ich auch gerade an dem Problem arbeite Die empfehlen alle einen leichten Knick vorne und hinten bis an den Absatz, ich würde gerne mal Fotos davon sehen denn das geht eigentlich nur, wenn der Hosensaum dann schräg gemacht wird, vorne sieht das dann etwas spitz aus. selbst nach dem Kürzen im Herrenmodenfachgeschäft hatte die Hose noch Ziehharmonikabeine aber hatte ja ein Fachmann gemacht! ich halte mich da jetzt raus und schau woanders hin... Wie macht ihr das? liebe Grüße Lehrling
Kaethchen Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Also, Herrenhosen abschrägen finde ich unmöglich, weil 3,5 cm Saumbreite und ein Stoßband abgeschrägt sieht nur bääää..........aus. Anders bei Hosen die nur zweimal schmal umgeschlagen werden und knapp abgesteppt sind, da kann man abschrägen. Aber bitte nicht mehr als 1cm, sonst siehe oben. Ich finde, wie schon öfters gesagt, der Saum sollte über der Sohle enden und somit unter dem Absatz. Und wem das im Stehen vor dem Spiegel zu lang erscheint, sollte sich mal im Sitzen anschauen. Dann ist das meist kein Thema mehr.
stoffmadame Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Ich finde eigentlich auch, dass das so am besten aussieht. Aber für mich ist das Thema Sicherheit auch relevant: Einerseits trage ich gern Hosen mit weitem Bein, andererseits hasse ich es, mit der Ferse auf der Treppe im Hosenbein hängen zu bleiben. Wie ist das zu lösen außer mit "Hochwasser"?
Kaethchen Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 andererseits hasse ich es, mit der Ferse auf der Treppe im Hosenbein hängen zu bleiben. Wie ist das zu lösen außer mit "Hochwasser"? Steppe den Saum an der Versäuberungskante durch. Entweder unauffällig mit einem feinen farblich passenden Faden oder aber bewusst auffällig mit einem dicken Faden, eventuell Kontrast farbig.
nowak Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Das variiert selbst bei Herrenhosen. Einmal mit der Mode, mit der Hosenbeinweite und nicht zuletzt mit regionalen Gepflogenheiten. In den USA gilt eine etwas kürzere Hose als "korrekt" als in den meisten Europäischen Ländern. Wenn man vorne einen Knick hat, dann muß man nach hinten nicht mehr so stark abschrägen, damit die Hose bis zum Absatz geht. Vorne hat sie ja durch den Knick etwas mehr Länge. Kommt halt darauf an, was man will... (Und ich verschiebe den Thread mal in die Stilberatung, da paßt er besser hin. Aber die gab es noch nicht, als die Diskussion begonnen wurde. )
stoffmadame Geschrieben 9. November 2013 Melden Geschrieben 9. November 2013 Steppe den Saum an der Versäuberungskante durch. Entweder unauffällig mit einem feinen farblich passenden Faden oder aber bewusst auffällig mit einem dicken Faden, eventuell Kontrast farbig. Ja, das kenne ich auch, im Saum hängen zu bleiben. Aber auch wenn der fest ist, bleibe ich auf Stufen hängen mit dem flachen Absatz im Hosenbein. Das find ich sehr sturzgefährlich. Das variiert selbst bei Herrenhosen. Einmal mit der Mode, mit der Hosenbeinweite und nicht zuletzt mit regionalen Gepflogenheiten. In den USA gilt eine etwas kürzere Hose als "korrekt" als in den meisten Europäischen Ländern. ... Kommt halt darauf an, was man will... Ok, dann trag ich sie weiter etwas kürzer, aber sicherer
Gast Lika Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Ja, das kenne ich auch, im Saum hängen zu bleiben. Aber auch wenn der fest ist, bleibe ich auf Stufen hängen mit dem flachen Absatz im Hosenbein. Das find ich sehr sturzgefährlich. ich dachte schon, das passiert nur mir! Burda macht sehr weite Beine, da verhedder ich mich auch, wenn sie korrekt lang sind.
Romina2 Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 (bearbeitet) Hier habe ich was zu diesem Thema gefunden. Blog "rausgeputzt" Bearbeitet 10. November 2013 von nowak URL sinnvoll angepaßt und direkt auf Blog verlinkt.
stoffmadame Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 ich dachte schon, das passiert nur mir! Burda macht sehr weite Beine, da verhedder ich mich auch, wenn sie korrekt lang sind. Ja, und ich find sie eigentlich weit so schön Das Blog ist sehr sehenswert, Romina, danke vielleicht meldet der Schreiber sich ja nicht mehr, weil er nähen lernt
Lehrling Geschrieben 10. November 2013 Melden Geschrieben 10. November 2013 Also, Herrenhosen abschrägen finde ich unmöglich, weil 3,5 cm Saumbreite und ein Stoßband abgeschrägt sieht nur bääää..........aus. Woran siehst du einer Hose von außen die Saumbreite an? @Romina, danke für den Link, hab ihn gleich mal abgespeichert. @stoffmadame welchen Schreiber meinst du? liebe Grüße Lehrling
stoffmadame Geschrieben 11. November 2013 Melden Geschrieben 11. November 2013 Lehrling, ich meine den Schreiber, Herrn Kreisel, von dem Blog, das Romina verlinkt hat. Das hört ja leider dann auf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden