Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, ne Overlock wäre klar besser. Die Option bleibt mir aber nicht.

 

Dampfbügeln meinst du die Nähte hinterher?

 

Und wie siehts mit Sprühstärke aus? müsste das auch was bringen?? Kam mir grade so in den Sinn.

  • 3 Wochen später...
Werbung:
  • Antworten 446
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schäfchen

    95

  • KerstinMH

    25

  • akinom017

    15

  • rena33

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nun habe ich mir ja die 900 zugelegt und bin sehr zufrieden. Nur heute läuft es irgendwie nicht. Ich möchte gern eine U-Heft Hülle besticken, aber das Ergebnis gefällt mir überhaupt nicht. Woran kann das lieben? Hin und wieder sind da so Puckel. Habe die Fadenspannung schon geändert, also fester gestellt, das hat aber nichts geändert.

Schon beim zusammennähen von den beiden Stoffen für die Außenseite hatte ich Probleme mit der Fadenspannung. Die Naht sieht komisch aus.

Hmm, vielleicht habt ihr ja eine Idee.

LG Nicole

DSCF3623.jpg.3b5999437b0ec818d90a4fa561933c15.jpg

DSCF3627.jpg.20527e29615d578eb39f60aeee374b59.jpg

Geschrieben

Hallo Nicole

 

Hattest Du ein Stickvlies oder schlicht Vlieseline untergelegt ?

Das sieht nach einen grob gewebten Stoff aus.

Hmm :rolleyes:, vielleicht hilft auch noch Soluvlies von oben zusätzlich.

Geschrieben

Ja, Stickvlies hatte ich drunter. Eigentlich ist es ein einfacher Baumwollstoff. Dachte normales Vlies würde da ausreichen. VIelleicht hab ich die Fadenspannung auch zu hoch gestellt, beim nächsten mal mache ich sie mal lockerer und nutze evtl. eine feinere Nadel.

Danke für deine schnelle Antwort.

Geschrieben

hmm ich bin zwar auch erst anfänger, aber kann es sein, dass du kein stickgarn genommen hast?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das Garn sieht mir auch nach Nähgarn aus. Das geht zwar ganz gut aber mit Stickgarn sieht es bestimmt besser aus.

 

Vielleicht solltest Du mit Stickgarn mal ein paar Tests auf einem Stückchen Stoff machen und bei Bedarf die

Oberfadenspannung regulieren - eben testen. ;)

 

Bei dickeren Stoffen nehme ich als Unterfaden auch gerne normales Nähgarn.

Z.B. bei Frotteesachen im gleichen Farbton wie der Stoff.

 

Bei unebenen Stoffen (wie Frottee oder "pelzigen" Sachen) kann man auch auswaschbares Vlies zusätzlich auf den

Stoff spannen. Dann versinkt der Faden nicht zwischen den Fasern. Vielleicht könnte das bei diesem etwas gröberen Stoff auch

eine kleine Besserung bringen.

 

LG Manu

Bearbeitet von Schäfchen
Geschrieben

Guten Abend!

Ich hoffe ich habs jetzt nicht überlesen.

Kann mir jemand sagen, wie das mit Leder ist.

Näht sie Leder gut? Ich hab teilweise bis zu 4 Lagen Leder.

Meine 0-8-15 NäMa lässt immer stiche aus.

 

Wie laut ist sie denn eigentlich???

Geschrieben

Ach und nochwas: Kann man Leder in den Rahmen einspannen`? Kann man damit Leder besticken???

Geschrieben

Hallo Spingo,

erstmal ist die Maschine richtig schön leise:) Man kann auch bis zu 4 mm Leder nähen, das sollte aber die grenze sein, da kann sie schon mal einen Stich auslassen. Ich würde es aber nicht oft machen dafür ist die Maschine einfach zu schade und wenn sie in Reparatur geht hast du auch die Stickmaschine nicht. Du kannst ganz toll Lederbesticken ich mache Lederpuschen damit, Weltklasse ! Allerdings nur bis ca 1,5mm + Stickvlies mehr würde ich nicht machen. Für die 4 lagen Leder habe ich mir gerade eine alte Pfaff 262 ersteigert ohne schnick schnack nur gerade und zickzack naht. Perfekt geht durch wie Butter. Das schont die gute Brother und ich muss auch nicht umbauen (was allerdings schnell geht). Kanns´t ja mal hierhttp://elfesfilz.blogspot.com/ schauen da sind ein paar bestickte Lederpuschen zu sehen. Viel Spasss

lg Gabi

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

hab mir jetzt alles durchgelesen und ihr habt mich überzeugt. Ich will sie unbedingt haaben!!! Weihnachten ist ja bald...

 

Gruß Steffi

Geschrieben

Ich auch

 

War heute schon bei uns im Nähmaschinengeschäft und ich würde sie zum gleichen Preis wie im Internet bekommen. :D:D:D

 

Vielleicht schlage ich morgen gleich wieder zu damit ich noch Weihnachtsgeschenke Nähen und Sticken kann.

Geschrieben

Hallo,

eine Kursteilnehmerin hat die Maschine und hat 2 Fragen:

-gibt es einen sogenannten Overlockstich, womit man Jersey und Sweat gut nähen kann

-wie kann ich die Nadelposition verstellen, so dass die Nadel in der Mitte des Fußes ist?

Vielen Dank und liebe Grüße

Katja

Geschrieben

Hallo Katja

 

Die Einstellung der Nadelanfangsposition befindet sich im deutschen Handbuch auf Seite 19 unter Ändern von Maschineneinstellungen

Zur Auswahl steht 1 Geradstich Links oder 3 Geradstich Mitte ;)

Um da hin zu kommen die Einstellungstaste drücken und solange blättern bis die passende Auswahl sichtbar ist

 

Und die Nutzstiche sind im gleichen Buch auf Seite 72/73 erklärt

Ich würde die Nummern 11 - 16 ,mal betrachten ;)

Geschrieben

Ich habe es auch getan

 

Ja, heute habe ich sie mir auch gekauft und nächste Woche kommt sie.

 

@skanna

Vieeeeeeeeeeeeeeeeeel Spaß damit und berichte mal, wie es dir geht.

Geschrieben

@akinom017: Danke für die Hilfe.:hug: Wenn man die Maschine nicht selbst besitzt, ist es manchmal ohne Handbuch schwierig, etwas herauszufinden.

Wir werden dann am Montag im Kurs nachschauen.

LG

Katja

Geschrieben

58 Seiten schon im Fred :cool:

 

Im Bedarfsfall könnte ich im Anleitungsbuch nachsehen. Inzwischen haben ja auch viele von Euch das

Maschinchen und Ihr helft Euch schon gegenseitig. (Im Notfall einfach anmailen oder PM schicken)

 

Ein richtiger Selbstläufer ist dieser Fred. Ich schaue immer mal rein wenn ich die Benachrichtigung über neue

Beiträge bekommen. Aber Ihr seid ja so schnell, dass ich oft erst reinschaue wenn schon jemand die

Antwort gegeben hat. :super: Ihr seid ein tolles Team!

 

LG und danke für Eure Unterstützung sagt

Manu

Geschrieben

Also ich oute mich jetzt mal als Handbuchleser ;). Ich probiere auch gerne selber aus, aber ehrlich gesagt, leichter und schneller gehts mit dem handbuch. So hab ich ganz schnell einen Überblick darüber was die Maschine kann, wo ich drücken und ziehen :D muss ohne ständig was falsch zu machen. Also bei mir wird die Anleitung meiner INNOVIS nach länger griffbereit liegen.

 

*******************

 

LG von Sandra

Geschrieben

Hallo Schäfchen!

 

Danke für die tollen Bilder über die Handhabung der Maschine. Nachdem ich alle Beiträge gelesen hatte habe ich mir letze Woche die Brother 900 gekauft und bin echt begeistert. Ich habe am Wochenende für meine Mädels Taschen genäht und natürlich vorher einen Schmetterling drauf gestickt. Das Umbauen geht ja wirklich schnell.

LG

Silvia

Geschrieben

Freitag fahr ich mir das hübsche Stück mal anschauen und lass mich beraten, momentan ist sie mein Favourit,was meine erste Nähmaschine angeht ;) Und noch besser: Ich bekomm was dazugelegt von meinen Eltern (Weihnachten kommt ja :D )

*hibbel*

 

 

lg

Geschrieben

hallo zusammen,

ich habe mich gerade durch die seiten gekämpft, da ich mir die 900er gerade bestellt habe.....*freu*.....

aber ich habe noch eine frage:

 

wenn ich dickeren, wattierten stoff besticken will (zum bsp. eine schabracke für pferde) wie mache ich das am besten/mit dem besten ergebnis? welchen flies? wie?

 

wäre schön, wenn ihr da erfahrungen hättet und mir weiterhelfen könnt...

 

lg stellalein

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für den tollen Bericht, es macht richtig Spaß mitzulesen.

liebe grüße

Geschrieben

Meine 900er ist da und ich bin nicht daheim.:traenen:

 

Morgen muss ich den ganzen Tag arbeiten und der Donnerstag ist auch mit zwei Kursen in der VHS total verplant. Vermutlich kann ich sie erst am Freitag vormittag abholen aber mittags muss ich dann auch schon wieder weg. Das darf doch wohl nicht wahr sein. :mad::mad:

 

@stellalein

Wann kommt denn deine 900er? Viel viel Spaß damit.

Geschrieben

ich habe sie gerade ausgepackt....

das ist wie weihnachten und ostern auf einen tag!!!

...einfach ein erlebnis.....nun muss ich studieren.....die gebrauchsanweisung!!:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...