Vreneli Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo, ich bin gerade dabei meiner Tochter (14 J.) einen Bikini zu nähen, nach den Schnitten California und Susi von Sewy. Jetzt bin ich am überlegen ob ich das Oberteil und evt. das Vorderteil der Hose füttern oder eben doppeln soll. Das Material ist ein relativ fester Badestoff. Ich habs bei Sewy als Nähpaket zusammen mit den Schnitten gekauft. In der Beschreibung steht eigentlich nur, dass beim Höschen der Schritt gedoppelt wird. Reicht das? Ich will eigentlich nicht, dass meine Tochter am Strand alle Blicke auf sich zieht weil sich alle Details erahnen lassen. ( Nicht dass man in einem Bikini sonderlich verhüllt wäre..) Badefutter hab allerdings nicht zur Hand, und die Zeit drängt. In 7 Tagen gehts gen Korsika. Bin gerade beim Schnitt abpausen, wäre schön möglichst bald Hilfe zu bekommen. Badebekleidung habe ich bis dato nicht genäht, Unterwäsche schon, aber mit dieser Frage wurde ich ja dabei nicht konfrontiert, da ja eh "untendrunter". Vielen Dank schon mal im Voraus.
Bineffm Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Verena - ich würde mal den "Nasstest" machen - sprich - das Material unter die Dusche halten und gucken, ob es dann durchsichtig wird Wenn das nicht der Fall ist - dann gehts auch ungefüttert - sonst könntest Du noch mit dem Stoff selbst füttern. Notfalls kannst Du auch einen Jersey nehmen - der trocknet dann halt nur nicht sonderlich schnell.... Sabine
Semiramis Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Ich habe auch ungefütterte Bikinis. Es kommt auf die Festigkeit und die Farbe an, darüber gibt dir ein Nasstest sicherlich Aufschluss. Außerdem habe ich den Eindruck, dass gerade junge Mädchen es lieber etwas fester (um nicht zu sagen : ausgestopfter) oben herum haben. Wenn der Badestoff reicht, würde ich doppeln. Buamwolljersey würde ich aber keinesfalls nehmen.
Querkopf Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Hallo Verena, füttern würde ich den Bikini nur, wenn der Stoff dünn ist, oder Du die Befürchtung haben musst, er leiert im Wasser aus oder das er bei Nässe/Schweiß durchsichtig wird (meist bei hellen Farben). Bei einem guten stabilen Stoff ist die Mehrarbeit nicht nötig und das Teil trägt sich auch bei Hitze angenehmer und trocknet schneller. Viel Erfolg - Bademoden nähen macht sehr viel Spass, wenn man sich erst einmal daran gewagt hat Susanne
kassandrax Geschrieben 14. August 2008 Melden Geschrieben 14. August 2008 Ich würde nur füttern oder doppeln wenn es unbedingt nötig ist, das heißt bei einem dünnen oder durchsichtigen Stoff. Ungefüttert trägt sich so ein Bikini einfach angenehmer und trocknet schneller. Wobei ich den Schritt auch prinzipiell füttere.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden