Anonymus Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 Hallo zusammen, ich habe eine kleine Schnittfrage zu einem Shirt aus der neuen Kollektion von Gaspard Yurkievich. Mal davon abgesehen ob das männertragbar ist, ich finde es sehr interessant unb bin am überlegen, wie der Schnitt dazu aussehen könnte. Die Streifen sind ja nicht sonderlich kompliziert, aber wie sieht das untenrum aus? Werden da einfach andersfarbige Keile zwischen den Streifen eingesetzt?
ute123 Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 (bearbeitet) Es sieht so aus, als wäre das ganze Shirt aus Streifen genäht, immer abwechselnd hell und dunkel. In den Bereichen, in denen es "einfarbig" erscheint, sind die gleichfarbigen Streifen zusätzlich zusammengenäht, unten wieder offen. Deshalb sind dort wieder beide Farben zu sehen. Ein sehr interessantes Shirt, werde die Idee mal im Hinterkopf behalten. Bearbeitet 10. August 2008 von ute123
signatur Geschrieben 10. August 2008 Melden Geschrieben 10. August 2008 zugesteppte kellerfalten unten offen. eine witzige idee. dürfte ziemlich warm sein. signatur
Anonymus Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 zugesteppte kellerfalten unten offen. eine witzige idee. dürfte ziemlich warm sein. Hm, das wären dann ja drei Lagen Stoff. Stimmt, könnte ziemlich warm werden
ute123 Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Mach die passenden langen Ärmel dran, dann hast Du ein Sweatshirt für die kältere Jahreszeit
kassandrax Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 Am einfachsten ist der Effekt zu erzielen wenn du einen längstgestreiften Stoff verwendest, wie Burda es bei dieser Bluse gemacht hat.
billa Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 In einer ähnlichen Optik gab es vor Jahren ( mindestens 20-25)mal einen Rockstoff, der ein breiteres Streifenmuster hatte, immer die dunklen Streifen als Falte zusammengenäht, kamen unten die hellen wieder zum vorschein, der dunkle Streifen hatte noch einen Blumendruck, zum Schluss war es ein Faltenrock. So ähnlich könnte ichmir das bei dem Modell vorstellen, aber Männertauglich ???? nicht wirklich oder ? LG Billa
Anonymus Geschrieben 11. August 2008 Autor Melden Geschrieben 11. August 2008 zum Schluss war es ein Faltenrock. Auf Faltenrock bin ich jetzt nicht gekommen, aber stimmt
Aficionada Geschrieben 11. August 2008 Melden Geschrieben 11. August 2008 ... aber Männertauglich ???? nicht wirklich oder ? Ach, sag doch sowas nicht, wir nähen doch nicht, um 1:1 das nachzunähen, was uns bei Zara & Co. für nen Appel und ein Ei in der Sale-Saison nachgeschmissen wird. Oder? Wenn man weniger auffallen will, find ich's aber ganz spannend, eher solche Entwürfe ins Alltagstaugliche runterzubrechen als umgekehrt nur die Sveas dieser Welt zu reproduzieren. (Alle Svea-Fans mögen an dieser Stelle das Wort nicht auf die Goldwaage legen ). Von daher vielen Dank, Troy, für diesen Hinweis auf den Desiger, der, wie ich finde, auch eine ganz interessante Damenkollektion macht. Ich glaube übrigens auch, dass es zugesteppter Streifenstoff ist. Aber dreilagig muss ja nicht, man kann die Falte bis auf die Nahtzugabe ja auch rausschneiden. Grüße A*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden