1babymaus Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 *kicher* DIE JACKE musst Du uns mal zeigen!
Brigitte58 Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Als ich mitbekommen hab, WAS ich da gemacht hab, mußte ich ja selber grinsen Und es ist ja zu reparieren, nix verschnitten oder so, nur verkehrt angenäht. Und zu sehen bekommt das keiner (damit Ihr Euch über mich lustig machen könnt, oder wie? ), ist schon wieder aufgetrennt und richtig zusammengenäht, ich hoffe, daß ich heute noch die Ärmel reinbekomme und dann eine erste Anprobe machen kann. Pega, wieso nähst Du denn noch nicht
Topcat Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Mach Dir nichts draus, Brigitte. Ich habs geschafft bei 4 Stofffleckerl (die Cups), diese sage und schreibe 3x falsch zusammenzusetzen. Jetzt ist Schluß (alles schon wieder getrennt und richtig rum....... ) Und schöne Dinge hab ich gesehen !
Sternlefan Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Ach Brigitte, das Gleiche ist mir auch schon mal passiert! Blöd war bei mir nur, dass ich alles mit der Overlock zusammengetackert hatte und deshalb keine Nahtzugaben mehr vorhanden waren. Es war alles sehr mühsam aufzutrennen und ganz knapp wieder anzunähen. Wir machen alle mal seltsame Fehler! Deine vielen schönen Sachen gefallen mir übrigens alle sehr gut. Diese Sweatjacke hätte es mir auch angetan..
Brigitte58 Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Geschrieben 19. August 2009 Ich näh eigentlich grundsätzlich alles erst mal mit der Nähmaschine und probier dann an, dadurch war das ja nicht so schlimm, nur dämlich Jetzt ist es richtig, die Ärmel sind auch drin, und die erste Anprobe sieht auch gut aus. Die Schultern müssen nur etwas schmaler, und der Armausschnitt vorne etwas größer. Aber an der Stelle dokter ich immer etwas rum, also nichts Ungewöhnliches. Vor dem Wochenende werde ich aber nicht weitermachen können, am Freitag bekommen wir Besuch, da muß ich morgen schon mal vorbereiten.
Brigitte58 Geschrieben 9. September 2009 Autor Melden Geschrieben 9. September 2009 Es gibt Neues Die Jacke sieht inzwischen so aus: . Und jetzt hab ich sie weggepackt. Ich fummel da seit zwei Wochen dran rum und komme nicht weiter, keine Ahnung, was mit mir los ist. Ist ja auch total bescheuert, im September noch eine Sommerjacke fertigzustellen. Das gute Stück ist also zum UFO mutiert - hoffentlich nur bis zum nächsten Jahr. Ich werde mich jetzt an die Herbstsachen machen. Ich habe einen Strickstoff liegen für eine Strickjacke, einen dickeren Jersey für ein Shirt, und mein Mann möchte gerne langärmelige T-Shirts haben. Ach ja, und ich brauch noch ein oder zwei langärmelige Nachthemden (ich glaub, ich werde alt, mir werden plötzlich nachts die Arme kalt). Für meinen Mann werde ich auf dem Stoffmarkt am Samstag mal nach Jerseys schauen, da hab ich nichts liegen.
Brigitte58 Geschrieben 13. September 2009 Autor Melden Geschrieben 13. September 2009 Es gibt Augenfutter: . Donnerstag zugeschnitten, Freitag abend fertiggstellt, Samstag getragen und für gut befunden, ich kann also in Serie gehen Nachdem mein Mann 15 kg abgenommen hat, brauchte ich einen neuen T-Shirt-Schnitt und hab den "Föhr" von Farbenmix bestellt. Die Ärmel könnten einen Tick weiter sein, ansonsten paßt es perfekt. Die Jerseys hatte ich noch liegen, (Frau muß nur mal richtig suchen gehn), sind Reste von anderen Arbeiten. Das Rückenteil ist auch gestreift.
Sternlefan Geschrieben 13. September 2009 Melden Geschrieben 13. September 2009 Das Shirt ist ja sehr schön geworden! Das wird Dein Mann sicher sehr gerne tragen! Weiterhin so viel Erfolg!
Brigitte58 Geschrieben 13. September 2009 Autor Melden Geschrieben 13. September 2009 Das wird Dein Mann sicher sehr gerne tragen! Doch, das wird er bestimmt, er erzählt auch immer, daß ich das genäht habe. (Als er meine erste selbstgenähte Unterhose das erste Mal getragen hat, hat er vor einem sehr gut befreundeten Ehepaar seine Jeans runtergezogen, um die Unterhose zu zeigen ). Da merkt man dann, daß er doch stolz ist auf die Sachen, die ich so mache.
Topcat Geschrieben 13. September 2009 Melden Geschrieben 13. September 2009 Sehr schön geworden, das Shirt für Deinen Mann! Und der Föhr-Schnitt dürfte ganz gut passen, da hab ich meinem Lieben auch schon etliche Shirts genäht letztes Jahr. Weiter so !
Brigitte58 Geschrieben 13. September 2009 Autor Melden Geschrieben 13. September 2009 Du kannst ja mal mit meinem Mann verhandeln :D
Brigitte58 Geschrieben 18. September 2009 Autor Melden Geschrieben 18. September 2009 Heute brauche ich mal Eure Hilfe. Ich bin dabei, mir die Jacke Nr. 8 aus der neuen Ottobre zu nähen. Jetzt bin ich mir nicht sicher mit den Knöpfen. Irgendwie fehlt mir der letzte Pfiff. Hier die Jacke: Meine Tochter findet die Jacke so absolut in Ordnung, ich bin am überlegen, ob ich vielleicht andere Knöpfe kaufe (bitte keine Holzknöpfe, die mag ich absolut nicht leiden). Ich könnte auch die Kanten mit grau gut sichtbar absteppen. Was meint Ihr?
bricabä Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Hallo Brigitte, mir würden zu der Jacke der obere oder der mittlere Knopf gefallen. Wenn du noch absteppst, kommen diese beiden Knöpfe wohl am besten zur Geltung. Ein grosses Lob an dich. Deine Teile sind alle super. LG bricabä
SallyCanada Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 mir gefaellt der mittlere Knopf - und absteppen klingt gut, dann hat die Jacke mehr Pfiff! Du naehst uebrigens tolle SAchen!
Sternlefan Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Ja Brigitte, ich würde mich meinen Vorschreiberinnen anschließen. Der mittlere Knopf sieht am harmonischsten aus, evtl. noch der obere. Der untere ist zu auffällig für diesen Stoff.
martina61 Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 mir gefällt der obere am Besten , mit Absteppung
Topcat Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Ich schließ mich den Vorschreiberinnen an. Am besten gefällt mir der oberste dazu, ev. noch den 1. unter dem Ärmel, wobei ich nicht weiß, ob das Muster dran nicht vom fotografieren kommt. Die Weste sieht schon jetzt gemütlich aus !
Brigitte58 Geschrieben 18. September 2009 Autor Melden Geschrieben 18. September 2009 Danke für Eure Meinungen! Christa, der erste Knopf unter dem Ärmel ist der mittlere von dem Bild mit den drei Knöpfen. Also, der untere ist raus, der gefällt mir auch nicht so gut. Ich werde jetzt erst mal die Absteppungen machen und dann noch mal in mich gehen. @ bricabä und SallyCanada: Danke für Euer Lob! Ich werde mich dann mal an die Arbeit machen, bis später!
Brigitte58 Geschrieben 19. September 2009 Autor Melden Geschrieben 19. September 2009 Kurzes Update: Das Abgesteppte sieht gut aus, und ich habe mich für den mittleren Knopf entschieden. Irgend jemand hat gesagt, der sieht am harmonischten aus, und so empfinde ich das auch. Ich hoffe, daß ich die Jacke heute noch fertig bekomme. Allerdings will meine Jüngste nachher nach Gardinen und einem Bett schauen (sie will ausziehen), da soll ich mit. Da könnte es mit dem Nähen knapp werden. Vielen Dank für Eure Unterstützung, es hat mir die Entscheidung leichter gemacht.
Brigitte58 Geschrieben 23. September 2009 Autor Melden Geschrieben 23. September 2009 Guten Morgen, Ihr Lieben, es gibt wieder Augenfutter, aber anders als gedacht Da die Knopflöcher an der Jacke mich schier zur Verzweiflung getrieben haben, habe ich kurzerhand ein anderes Projekt dazwischengeschoben. Herausgekommen ist ein Sweatshirt für meinen Mann: . Ich durfte es gerade noch fotografieren, jetzt trägt er es schon. Das ist doch ein schönes Kompliment, oder? Genäht habe wieder "Föhr" von Farbenmix, wie das gestreifte T-Shirt, der Schnitt gefällt mir (und meinem Mann) wirklich gut, da werden noch mehr kommen. Im Moment bin ich am überlegen, ob man das auch ohne Schulterpasse nähen kann. Die Jacke geht aber auch ihrer Vollendung entgegen. Ich wollte die Knopflöcher mit dem Steppgarn machen, da hat meine Maschine aber total rumgezickt, was ich sonst gar nicht kenne. Mit dem normalen Nähgarn ging es dann. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das bei dem Strickstoff reicht, oder ob ich per Hand mit dem Steppgarn nachnähe.
Sternlefan Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 Brigitte, machst Du die Knopfläufer eigentlich längs oder quer zum Maschenlauf? Längs im Maschenlauf werden sie nämlich nicht so verzogen und man kann noch ein kleines Stückchen Vlies unter das Knopfloch legen, damit die Maschine besser transportiert. Quer sollte man ein Knopfloch in Strick lieber nicht nähen, so habe ich jedenfalls von der Schneidermeisterin im Nähkurs gelernt. Viel Erfolg! Das Shirt für Deinen Mann ist sehr schön geworden! Kein Wunder, dass er es gleich anziehen möchte.
Topcat Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 Brigitte, bei den Tricks steht bei meiner Näma ein Knopflochgarn in das Knopfloch miteinzuarbeiten, dann dehnt es sich nicht mehr aus. Nicht ganz einfach, aber ich kann das Garn sogar an der Knopfschiene einspannen. Brigitte, eine Frage noch. Die Ottobre-Schnitte, wie fallen die aus im Gegensatz zu den Lea-Schnitten, die doch eher großzügig sind? (die Weste und der Rolli spuken in meinem Kopf rum ) Angi, den Tipp muß ich mir merken. Schön ist das Shirt geworden . Föhr ist echt ein dankbarer Schnitt.
Brigitte58 Geschrieben 24. September 2009 Autor Melden Geschrieben 24. September 2009 Einen wunderschönen guten Morgen, Ihr Lieben! Vielen Dank für Eure guten Tipps, ich werde sie mir merken, aber für diese Jacke sind sie leider zu spät gekommen, da ich sie gestern am späten Nachmittag fertig gemacht habe. Die Knopflöcher machen so einen ganz stabilen Eindruck, mal sehen, wie sie sich bewähren. Wie ich schon geschrieben habe, ist das die Jacke Nr. 8 aus der neuen Ottobre. Mit der Paßform bin ich zufrieden, allerdings werde ich beim nächsten Mal den Ausschnitt erheblich kleiner machen, das gefällt mir so nicht. Den Strickstoff habe ich schon liegen. Christa, Du fragtest nach der Paßform. Ich finde, die Ottobre-Schnitte fallen klein aus. Bei Burda brauche ich immer 48, bei Ottobre 52, wobei ich erst zwei Oberteile aus der Ottobre genäht habe. Für das nächste Objekt habe ich mir einige Jerseyreste rausgesucht. . Vor einiger Zeit habe ich aus dem Burdaschnitt 8998 ein Wickeloberteil gebastelt, das will ich wieder nähen. Ich muß aber genau schauen, wie ich die Farbverteilung mache. Auf jeden Fall reicht wohl nur der gestreifte für das Rückenteil, dabei hätte ich das lieber einfarbig. Na, mal sehen.
Topcat Geschrieben 24. September 2009 Melden Geschrieben 24. September 2009 Danke, Brigitte! Ich werd mal in 52 zeichnen (bei Lea reicht bei mir 48/50) und Burda ist leider immer Lotterie bei mir und mit passenden Teilen vergleichen.
Brigitte58 Geschrieben 1. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 Das T-Shirt ist endlich fertig. Ich mußte allerdings einen anderen Schnitt nehmen, weil der geplante nicht auf die Stoffreste paßte. Dies hier ist der Schnitt 140 aus der Burda vom Mai 2004, auch schon erprobt, durch die Schnittführung läßt er sich gut auf meine Figur anpassen. Was ich beim Fotografieren allerdings festgestellt habe: Ich muß meine "Trude" obenrum unbedingt an meine Maße anpassen, das paßt überhaupt nicht mehr, das sieht man auf dem Foto ganz deutlich. Ich nähe seit ca. zwei Jahren meine BH´s selber, und seit kurzem sind die mir in den Körbchen zu klein. Dieses Phänomen haben hier im Forum ja schon einige "BH-Selbstnäherinnen" beschrieben. Das T-Shirt wird hier erst mal das letzte Teil sein. Ich habe zwar noch etliche Stoffe liegen, die werden aber wohl erst im neuen Jahr verarbeitet werden. Meine Jüngste zieht aus, da ist Gardinen nähen und Sessel beziehen angesagt, wir wollen noch eine Woche in Urlaub, und dann naht Weihnachten auch schon mit Riesenschritten.... Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich hier so kräftig unterstützt und motiviert haben, ohne diesen Thread hätte ich bestimmt nicht so viel geschafft! DANKE !!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden