Jule1981 Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Wenn Du die Tasche aus dem Satin und dem Chiffon machst, würde ich die Kleeblätter eher weg lassen, das wird vieleicht auf der kleinen Tasche dann zuviel.
Kaffeefee Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2009 So, inzwischen habe ich alle Taschenteile zugeschnitten. Ich werde keine Kleeblätter drauf sticken, dafür ist die Klappe einfach zu klein, das würde nicht aussehen. Aber die Tasche wird zweifarbig - soll heißen, die Tasche selbst wird mit grünem und weißem Chiffon bezogen, die Klappe nur mit einer einzelnen Lage weißem Chiffon. Ich könnte natürlich auch ein kleines weißes Kleeblatt auf die weiße Klappe sticken, das sieht man dann erst beim zweiten Blick Die Bänder werden weiße Organzabänder, passend zum Ringkissen. Außerdem ist Organza transparent und fälllt am Handgelenk nicht so auf, wie ein Satinband. Als nächstes werd ich erstmal die BW-Satinteile mit H200 verstärken, da meine Schabrackeneinlage einfach zu steif ist und mir nicht gefällt.
rightguy Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 (bearbeitet) Wie wäre es, wenn Du den Klappenchiffon GERAFFT arbeitest? M. Bearbeitet 3. Juli 2009 von rightguy
saphirwings Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo, ich lese schon von Anfang an mit und muß endlich mal sagen, daß ich es toll finde, daß Du nicht einfach ein weißes Brautkleid nähst, wie es jeder hat. Mir selber steht grün zwar nicht aber die finde das Kleid trotzdem wunderschön. Viele Grüße Manja
Kaffeefee Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Wie wäre es, wenn Du den Klappenchiffon GERAFFT arbeitest? M. Oh Martin, Du stürzt mich in die Krise - jetzt muss ich 3 Taschen nähen und aussuchen, welche ich nehme :D Aber gerafft ist auch ne tolle Idee und wie schneid ich da den Chiffon zu?
rightguy Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Hier mal ne Idee für gerafft und zweifarbig, Zuschnittschema kommt nach!
rightguy Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Zuschneideschema Teil 1: Zuerst markierst Du Dir die späteren Rafffalten, wie sie später auf einen Punkt verlaufen sollen. HIER ist der Fadenlauf ANDERS ALS SONST ÜBLICH BEI DRAPIERUNGEN gerade eingezeichnet!
rightguy Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 (bearbeitet) Teile fortlaufend durchnumerieren. Danach durchschneiden. Bearbeitet 3. Juli 2009 von rightguy
Kaffeefee Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Hach ja, sowas gerafftes wär ja auch schön, aber dafür sind meine Stoffreste zu klein. Außerdem hab ich die Klappe ja nun schon anders zugeschnitten. Hier also mal ne kurze Idee, wie es dann aussieht. Ich hab die ganzen Stoffe zusammen gesteckt und werd sie knappkantig zusammensteppen und dann kann ich sie als eine Lage verarbeiten
rightguy Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Ok. Dann kannst du sie eh nicht gerafft arbeiten, dadurch erhöht sich der Stoffverbrauch nämlich deutlich........ Anbei, nur der Vollständigkeit halber, der nächste Schritt:
Kaffeefee Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Ich hab beim kleiner machen nen großen Denkfehler gemacht und nun passt der Boden nicht Ich hab den Boden schmaler gemacht, dies aber nicht bei den Seitenteilen berücksichtigt. Nun muss ich entwerder einen neuen Boden zuschneiden oder aber bei den Seitenteilen entsprechend mehr NZ geben. Aber dann würde die Tasche noch kleiner. Hm, muss erstmal nachdenken gehen So ein Mist!
Kaffeefee Geschrieben 4. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Nachdem ich dann gestern doch keine Lust mehr hatte, hab ich eben den Boden noch einmal neu und breiter zugeschnitten. Da ich keinen H200 mehr hatte, habe ich sowohl den BW-Satin als auch den Seidensatin mit F220 verstärkt - was anderes hatte ich nicht mehr da - und die beiden Stoffe dann aufeinander gesteppt. Jetzt werd ich erstmal die Tasche zusammen basteln und dann schau ich mir nochmal die Klappe an. Zum einen scheint sie mir doch etwas zu groß geraten und zum anderen so ganz schlicht in weiß etwas zu schmucklos. Eventuell gibt's noch noch ne weiße Stickerei drauf...
Kaffeefee Geschrieben 4. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Nachdem ich dann endlich auch den passenden Boden hatte, habe ich die beiden Seitenteile aufeinander gesteppt dann den Boden eingesetzt und nun hab ich den einen Teil schon mal fertig hier die Tasche noch auf links und hier schon auf rechts Allerdings habe ich vergessen, beim Boden einsetzen, das Band zum Verschließen schon mit zufassen Aber da ich nicht mehr auftrennen möchte hab ich mir eine Alternative überlegt - ich werd das Band mitfassen, wenn ich die Taschenklappe annähe. Dann geht es einmal um die Tasche herum, das sieht bestimmt auch nett aus
Kaffeefee Geschrieben 4. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Es ist heute einfach nicht mein Tag Als nächstes hab ich die Taschenklappe verstürtzt und dabei wieder das Bindebändchen vergessen mitzufassen Das kann ich aber nun auch nicht wieder auftrennen, jetzt muss ich mir was anderes einfallen lassen, oder das Band mit der Hand von Innen annähen dann hab ich die Klappe mal auf die Tasche gesteckt und dann hab ich mal noch auf die Schnelle Alte Schrägbandreste genommen und die hinten mit der Klappe mitgefasst - ich weiß grad nicht Eigentlich wollte ich schmales Organzabänder nehmen, aber die würden total verloren aussehen und die Tasche wie gewollt und nicht gekonnt. Vielleicht doch ein breites weißes Satinband? Oder 2 Bindebänder über die Tasche? Dann würde das auch besser leigen, oder? Ich geh jetzt erstmal Mojitos schlürfen und seh nächste Woche weiter
Kaffeefee Geschrieben 4. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2009 P.S. Mein Schwager dachte übrigens eben, ich würde nen Kulturbeutel nähen!
Adelchen Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Ich bewunder immer wieder was du hier zauberst Find nicht, dass es wie n Kulturbeutel aussieht die Idee gefällt mir sehr gut!
Kaffeefee Geschrieben 4. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Hm, ich denk ich werd in die Klappe noch Schabrackeneinlage machen, damit sie steifer wird. Passt zwar nicht so zum restlichen weichen Täschen, aber na gut... Jetzt erstmal los
rightguy Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Hallo Anke! Wie wäre eine andere Verschlußmethode?
RuthRegina Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Hallo Kaffeefee und Rightguy Der Verschluss ist ne super Idee. Ich würde mit Kleeblatt festnähen, dann wiederholt sich das Muster auch im Täschchen
Kaffeefee Geschrieben 4. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2009 (bearbeitet) Hm Martin, der Verschluss war ja mein ursprünglicher Gedanke, ich wusste nur nicht, wie festnähen. Soll ja schön aussehen Aber eigentlich hab ihr Recht, ich muss ja nur darauf achten, dass die Naht nicht über das Band geht, oder? Also, dass ich genau auf dem Band nähe, damit es ordentlich aussieht. Stimmt - Tasche gerettet Manchmal hab ich echt n Brett vorm Kopp Aber was mir halt noch nicht gefiel war, dass die Klappe so hoch stipelt an den Seiten, daher dachte ich vorhin daran 2 Bänder zu machen. Das mit dem Kleeblatt wird auch nochmal in Erwägung gezogen Ne andere Idee war vorhin, mehrere schmalere Organzabänder in Abständen einzufassen und zu flechten ... un dann so ...hm, jetzt liegt mir grad das thailändische Essen und das Bier im Magen und morgen muss ich früh raus - vielleicht kommt mir noch ne Idee. Euch allen eine gute Nacht, bis nächste Woche Muss dann auch erstmal Bänder besorgen... Bearbeitet 4. Juli 2009 von Kaffeefee
Kaffeefee Geschrieben 9. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Moin, Das Wetter ist hier ist so richtig grau und naß, eigentlich mag ich Regen ja, aber das hier ... Und Schwiegerpapa hat uns vorhin auch gleich mit der Nachricht motiviert, dass unser Polterabend am Samstag nicht nur wegen des Alkohols ein feuchtfröhliches Vergnügen wird Grizu (uns irres Katerchen) hat grad nen jungen Vogel verspeist und liegt nun träge in der Ecke und hält den Bauch fest ... .. und ich, ich probier grad mal wieder an der Tasche rum und warte darauf, dass Männe das Gehöft verlässt, damit ich mich noch mehr motivieren kann und evtl. sogar endlich mal die Saumgeschichten in Angriff nehme. Ich hab heut Nacht davon geträumt :eek:Und zur gänzlichen Demoralisierung darf ich dabei noch nicht mal Schokokekse futtern, weil ich so gut zugelegt hab, dass ich derzeit das Kleid überm Busen fast nicht mehr zu krieg ...nun muss ich 3 Kilo abnehmen. Die Hochzeit ist ja erst in 2 Wochen! Na gut, genug gejault - die Tasche: Da ich zu faul bin und nicht mehr mag, stick ich nun doch kein Kleeblatt drauf. Damit es aber nicht zu schlicht wird, hab ich mal mit Organzabändern rumexperimentiert. Guckst Du/Ihr hier: Ich will die Organzabänder alle hinten mit fassen, wenn ich die Klappe annähe, so dass sie einmal drum herum laufen. Lasst Euch nicht von den zulangen Bändern irritieren, die werden wenn alles fertig ist noch abgeschnitten Und damit das Täschen nicht plötzlich den Abgang macht, wenn ich nach meinem Schatz greife, hab ich 3 Bänder verflochten und als Schlaufe ebenfalls mit gefasst
Kaffeefee Geschrieben 9. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2009 So, mein Täschchen ist auch fertig Ich hab die Schlaufe noch einmal neu geflochten, diesesmal mit jeweils 2 Bändern jeder Farbe und sie etwas größer gemacht. Dann kann ich die Tasche am besser umgreifen und festhalten. Nicht wirklich der Knaller, aber mir gefällts. Wenn ich sie in der Hand halte, sieht man kaum noch was, sie passt wirklich grad so in die Hand, aber es passen Ausweis, Tatüs, Lipgloss UND Schmickschatulle rein Hm, ich hab noch 2 Stunden bis Männe nach Hause kommt ... ob ich das Kleid nochma über Minna ziehe und die Säume mache?
sana Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 ich find das täschle ziemlich schnieke und stell dir mal eine lustig bunte obstmischung zum nebenbei knabbern hin, alles schön mundgerecht geschnitten, damit die vitamine dich nicht zu sehr von den säumen ablenken chacka!
Rumpelstilz Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Geschrieben 10. Juli 2009 Danke trotzdem für die Anleitung der gerafften Tasche - gefällt mir sehr - nähe ich vielleicht mal...
Kaffeefee Geschrieben 22. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Hallo und einen schönen guten Morgen Euch allen Wir haben endlich wieder Internet, und an der Saumfront gibt es auch ein klein wenig zu berichten, denn er ist endlich fertig. Nachdem ich mich also wirklich gar nicht getraut hatte, hab ich eine Bekannte gebeten, die gerade eine Schneiderlehre im Brautladen macht. Sie meinte, mit ihrer Kettelmaschine wär das kein Problem. Hm ja, vorgestern hab ich das Kleid dann bei ihr abgeholt und sie sagte, ich müsse nur noch hinten an der Schleppe ein paar Stiche mit der Hand machen, weil die Maschine da wohl gestreikt hätte. Leichter gesagt als getan, wenn man so ein Grobmotoriker wie ich ist. Gestern morgen hab ich also voller Elan mein Kleid auf Minna gezogen und mir den Schleppensaum mal angeguckt - 3 mal 10cm Saum waren noch zu nähen Also hab ich mir meinen Rollsaumfuß auf die Maschine gemacht und erstmal an Stoffresten nen Rollsaum geübt. Der sah auch echt gut aus, nur in Kombination mit dem gekettelten Saum - naja, man hat es halt gesehen. Das wäre für mich ja nur halb so wild gewesen, das Kleid ist eh an manchen Stellen echt gestümpert und wer guckt der Braut schon auf den Saum. Das blöde war nur, dass der gekettelte Saum überall abriß - ja, ich hatte plötzlich die gekettelte Kante in der Hand Und nach einem wirklich üblen Heulkrampf hat mein Liebster - der unten saß und mich nur fluchen hörte - beherzt zum Telefon gegriffen , ne Scheidermeisterin in Lübeck angerufen und mich hingefahren. Nach 2 Stunden hatte das Drama ein Ende, sie hat mir beide Chiffonlagen wunderbar gesäumt und mir ist echt ein Felsbrocken vom Herzen gefallen Jetzt ist mein Kleid also fast fertig. Ich muss nur noch die Bänder der Schärpe hinten kürzen und die Schlaufe zum Schleppe hochnehmen annähen. Naja, und eventuell Schlaufen innen, um das Kleid auf nen Bügel zu hängen das habe ich nämlich vergessen Dafür war ich gestern aber noch ein klein wenig produktiv und hab aus Satin und Taftresten einen kleinen Beutel für Stifte genäht - damit unsere Gäste auch was ins Gästebuch schreiben können. Naturlich in grün und lila (die Stifte)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden