Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 das wird doch dann kein puff-ärmel,oder ? probiere mal aus,den stoff dafür schräg zuzuschneiden.der legt sich dann schöner um deine kurven. und steht wahrscheinlich am arm nicht so ab. das hatte ,glaube ich ,schon mal jemand geschrieben. schneide mit reichlich zugabe zu,damit du an dir noch 'rumprobieren kannst. liebe grüsse karin Um Himmels Willen NEIN - KEINE Puffärmel:eek: Hab ich die falsche Seite verlinkt da hatte ich das mit dem Einhalten noch nicht raus Ja, das mit dem schrägzuschneiden hatte schonmal jemand geschrieben, werd das gleich mit ins Experiment einbeziehen ... Hat hier sich schonmal jemand so bekloppt angestellt wie ich .... langsam schäme ich mich ja
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Ich glaube ich gebe auf und lass das Kleid so wie es ist ... es bekommt ne Schärpe und wird vorne ein bisschen hochgerafft, damit der Unterrock vorblitzt ... Also, ich hab mich nochmal an den Schnittteilen aus dem Buch langgehangelt und eigene erstellt: Als erstes habe ich mir meinen Brustumfang genommen und gemessen, wie weit der Mantel vorne über der Brust offen sein soll und das Vom Brustumfang angezogen. Dann habe ich die Länge zwischen Taille und Unterbrust gemessen, das brauchte ich hinten für den Rücken ... (ich kann das nicht wirklich erklären) Und dann habe ich den Umfang halbiert, mir eine Linie für den Stoffbruch gezogen (der soll hinten senkrecht auf der Wirbelsäule verlaufen) und von dieser Linie aus 35cm abgemessen. Das ist genau das Maß von Wirbelsäule zum vorderen Mantelsaum. Dann hab ich vorne gemessen über den Busen - also von Busenansatz bis unter die Brust und das als Linie im Mantelsaum eingetragen. Leider hab ich die Schritte nich richtig fotografiert. Und dann in schön geschwungenen Linien die Enden der beiden Linien - also Stoffbruch und vorne der Busen - verbunden. Und die Linie über den Busen habe ich natürlich auch noch mit einer schönen Kurve nach außen gebogen. Dann das ganze mal aus Folie zugeschnitten und das ist mein Bustier. Da wo die Nadeln quer stecken, muss es eingehalten werden ... Danach habe ich mir nocheinmal diesen Ärmelschnitt vorgenommen und da gemessen vom hinteren Ausschnitt bis vorne. Das ist mämlich dann etwas kürzer, weil der Ärmel ja nicht mehr schräg bis zur Wirbelsäule geht, sondern gerade nach unten, so dass ein rechteckiger Rückenausschnitt entsteht. Das hab ich oben an der Schulter weggenommen - also so in der Art, wie wenn mann ein Schnittteil beim Kleid kürzt. Allerdings hab ich darauf aufgepasst, dass ich den Armausschnitt nicht enger mache. Und dann den Spaß mal aufgesteckt: Ich könnte heulen
Leann Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Ich bewundere Deine Ausdauer...ich hätte spätestens jetzt das Handtuch geworfen:D Also ein paar Motivationskekse rüber schieb und für alles gibt es eine Lösung (auch wenn ich keine parat habe:o )
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht so ganz, wie das angezogen nachher aussieht, weil ich einfach keinen Nerv hatte, dass richtig zu nähen, bevor ich ein sinnvolles Schnittmuster habe Aber da es mir so vorkommt, als würde der Arm länger sein, als ich mir das mal gedacht habe, habe ich bei dem Schnittmuster des Ärmels einfach mal die untere Armnaht weggenommen - soll heißen, ich habe das Schnittteil von der Ausschnittkante bis zum Ärmelsaum umgeklappt. Kann mann verstehen und sehen, was ich meine? Das habe ich sowohl vorne als auch hinten gemacht und dann wieder angesteckt: Mit so einem Ärmel kann ich zwar sicher nicht tanzen, aber das muss ich ja auch nicht. Das Kleid habe ich ja nur bis nachmittags an, danach gibt's das Kaufkleid ... zum Essen und "ja"-Sagen und unterschreiben müsste es doch reichen, oder? Ich könnte das alles in die Ecke klatschen .... och mann Ob ich mich jetzt noch motiviere, das mal richtig zu nähen?
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Ich bewundere Deine Ausdauer...ich hätte spätestens jetzt das Handtuch geworfen:D Also ein paar Motivationskekse rüber schieb und für alles gibt es eine Lösung (auch wenn ich keine parat habe:o ) Wenn nicht eh schon alles auf dem Boden verstreut liegen würde - es würde grad so manches fliegen ... Danke für den Keks, der tut gut
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Oh, noch eine Frage an die erfahrenen Näherinnen unter Euch (bevor ich vor Frust das komplette Blech Brownies futtere und mein Schatz mich darauf hinweist, dass er diese Form der Diät gar nicht kennt ) Gibt es eigentlich so eine Art Faustregel, wieviel man einhalten muss? Was ich damit meine ist, wenn ich einen Schnitt selbst erstelle, so wie jetzt z.B. das Bustier, dann weiß ich zwar, wiebreit der Saum am Ende sein muss, damit es drumrumpasst, aber wieviel Stoff gebe ich denn zu, damit ich es ordentlich einhalten kann? Kann mir jemand helfen, denn da kann ich mich ja nun gar nicht nach den vorhandenen Schnitten richten .. Das gleiche Problem stellt sich ja beim Ärmel hinten, der muss ja nun nicht mehr so breit sein ... aber eingehalten werden muss er trotzdem irgendwie
Donnatigra Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hi, kann es sein, dass Du die Ärmel viel zu weit außen ansetzt? Lg Donna
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Wie zu weit außen? Die sollen doch weiter außen sitzen? Wobei ja klar, hinten meinst Du? Stimmt da hab ich nen Fehler gemacht Seh es gerade selbst ... da müsste ich den Ärmel schmaler machen ... Meinst Du das?
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Kann es sein, dass ich es hinten ab dem Schulterpunkt eher leicht abrunden müsste, damit der Ausschnitt rechteckig wird? Sprich also hinten den "Träger" schmaler machen? Wenn ich nur wüsste, ob ich die Bilder hier verlinken darf, wo man genau sieht, was ich eigentlich möchte? :confused:
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Ich grübele gerade, ob man das nicht alles in einem Stück zuschneiden kann? also so, dass man es über die Schulter klappt und unter den Armen zusammen näht Dann müsste sich doch einiges erübrigen - einhalten usw.?
Donnatigra Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 (bearbeitet) Hi, also nach dem Bild aus dem Buch müssen sich die träger hinten berühren und da scheint auch so etwas wie ein Saum zu sein, hast Du den weggefaltet? Wenn der Ärmel insgesamt mehr in die Mitte wandert siehts vielleicht nicht mehr so komisch aus. Lg Donna Edit: Seh grad, dass das kein Saum, sondern ne Pailettenbordüre ist.. Bearbeitet 26. November 2008 von Donnatigra
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Du kannst Recht haben ... das sich die Träger hinten eigentlich berühren müssten wußte ich, das wollte ich aber ändern, weil es nicht so ganz meinem Ziel entsprach. Allerdings hab ich es nicht geändert Allerdings, wenn ich mir die Bilder ansehe, dann sieht es auch so aus, als ob die Träger vorne noch weiter außen sitzen müssten. Wenn ich es richtig sehe, dann - würde man mal die Saumlinie verlängern - ginge der Träger außen an der Brust vorbei. Ich hab sie aber immer so gesteckt, dass sie direkt über die Brust gehen ... Verstehst Du was ich meine? Ich müsste also den ganzen Ärmel ein Stück nach hinten verrutschen... Ich geh das mal schnell testen...
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Du kannst Recht haben ... das sich die Träger hinten eigentlich berühren müssten wußte ich, das wollte ich aber ändern, weil es nicht so ganz meinem Ziel entsprach. Allerdings hab ich es nicht geändert Allerdings, wenn ich mir die Bilder ansehe, dann sieht es auch so aus, als ob die Träger vorne noch weiter außen sitzen müssten. Wenn ich es richtig sehe, dann - würde man mal die Saumlinie verlängern - ginge der Träger außen an der Brust vorbei. Ich hab sie aber immer so gesteckt, dass sie direkt über die Brust gehen ... Verstehst Du was ich meine? Ich müsste also den ganzen Ärmel ein Stück nach hinten verrutschen... Ich geh das mal schnell testen... P.S. Die Bordüre ist noch dran - so wie im Buch abgebildet
Kaffeefee Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Für heute gebe ich auf ... meine Kamera hat's auch grad getan Das war heut definitiv nicht mein Tag ... Ich hab gerade noch einmal die 3 kleinen Schnittteile für den Unterbau vergrößert, so dass sie Originalgröße haben. Nachdem Aufräumen werde ich alle meine Schnittmusterideen sauber auf Folie übertragen, denn meine Folien sid inzwischen total zerlöchert und dann kann ich morgen oder am Freitag alles mal richtig aus Nessel oder was ich so da hab, probe nähen ... vielleicht habe ich dann mehr Erfolg ... jetzt ist einfach die Luft raus
Rumpelstilz Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Ich finde eh, dass du unglaublichen Biss hast - und dabei so ordentlich bist! Weiterhin gutes Gelingen wünsche ich !
Kaffeefee Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 *Hmpf ... grummel* Also, eben habe ich nocheinmal die Rockteile des Mantels zugeschnitten (die muss ich auch nochmal ändern, weil ich die Nahtzugaben nicht beachtet habe und er nun zu weit ist) und einen 20cm breiten und 90cm langen Stoffstreifen. Der passt genau um meinen Busen, das könnte ich also als Oberteil machen. Dann habe ich mir nochmal den Ärmelschnitt vorgeknöpft - also das große Teil, für den Oberstoff und es etwas abgewandelt, damit ich hinten einen eckigen Aussschnitt habe ... und es passt nicht ... also mein Arm passt durch die Öffnung und eigentlich stimmt auch die Länge - also wie es oben auf der Schulter sitzen soll, nur ... er steht förmlich in der Luft! Und unterm Arm sind riesengroße Falten Mal gucken, vielleicht kann ich es noch schräger zuschneiden
Kaffeefee Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 So, nun hab ich den Spaß nochmal aufgetrennt und die Ärmel anders aufgesteckt - also so, als hätte ich sie noch schräger zugeschnitten. und nun sitzt es schon ganz gut. Vorne unter der Achsel hat es zwar immer noch ne blöde Falte, aber um die werd ich wohl nicht drumrum kommen. Ebenso wenig wie um das doppelseitige Klebeband, damit die Ärmel nicht runter rutschen. Aber hinten schaut's schon ganz prima aus Ich wünschte, ich hätte ne richtige Schneiderpuppe mit meinen Maßen und mit Armen. Sowas an mir rumzufummeln, so ganz allein ist echt Aber bald ist ja Weihnachten Fotos kann ich leider keine zeigen, weil mein Mann die Kamera hat Ich werds am Wochenende nochmal schöner machen und dann gitb's Bilder ... und dann kann ich mich an den IKEA-Organza stürzen und einen richtigen Probemantel nähen ...
kargi Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 hallo anke, geht es heute wieder besser ? . er steht förmlich in der Luft! Und unterm Arm sind riesengroße Falten das macht er, weil er nicht mit der unterkonstruktion (ärmel und kleine unterarm-seitenteile ) verbunden ist. ein ärmelschnitt,der keine armkugel zum einsetzen hat,sondern nur aus einem teil ,incl.schulter besteht,muss dort falten haben . das geht garnicht anders. ich hab' gerade gesehen,dass du schon weiter gemacht hast ! liebe grüsse karin
Kaffeefee Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 (bearbeitet) Hallo Karin, ja es geht ein wenig besser, aber so richtig motiviert bin ich immer noch nicht ... das liegt bestimmt daran, dass es draußen so dunkel ist das macht er, weil er nicht mit der unterkonstruktion (ärmel und kleine unterarm-seitenteile ) verbunden ist. ein ärmelschnitt,der keine armkugel zum einsetzen hat,sondern nur aus einem teil ,incl.schulter besteht,muss dort falten haben . das geht garnicht anders. Aber wie genau funktioniert das? Ich kann mir das nicht vorstellen, wie das am Ende die Falten verhindern soll ... muss ich die da drauf steppen, oder wie kann ich mir das vorstellen ... Ich hab da echt ein Brett vorm Kopf ... Und ich hab die kleinen Seitenteile und den Ärmel auch mal auf das Originalmaß vergrößert, aber die sehen so winzig klein aus ich komm nicht dahinter, wie ich die nähen soll ... aber der Ärmel würde passen Bearbeitet 27. November 2008 von Kaffeefee
kargi Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 das grosse ärmelteil wird ja eingereiht oder in kleine fältchen gelegt.so wird es auf die weite des kleinen ärmelsaums gebracht und dann mit ihm zusammengenäht.dadurch hast du einen schön bauschig fallenden ärmel .von den fältchen siehst du ja nichts,weil der kleine ,kurze unterärmel sie oben hält. steck' doch mal dein schnittmuster vom kleinen ärmel auf diese weise an das grosse teil,damit du siehst ,welchen effekt das hat. karin
kargi Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 anke, ich hab' mich nochmal im zeichnen versucht . das ist wirklich nicht meine stärke die beiden grün schraffierten teile sind deine seitenteile ,jedenfalls so ungefähr ! die seitennähte schliesst du und setzt dann den kleinen ärmel da 'rein. ich weiss nicht ,wie weit die seitenteile mit dem ärmel verbunden werden.dafür müssten passzeichen angegeben sein ! sag' mal,liegt pansdorf sehr weit weg vom münsterland ? es ist manchmal sehr schwer mit worten auszudrücken,was ich meine. karin
Kaffeefee Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 sag' mal,liegt pansdorf sehr weit weg vom münsterland ? es ist manchmal sehr schwer mit worten auszudrücken,was ich meine. karin Direkt bei Lübeck - an der Ostsee ... Danke für Deine Zeichnungen, das werd ich mir nachher gleich nochmal anschauen. Dann sollen die Seitenteile wirklich nur so winzig sein? Ich bin darüber fast verzweifelt... Nein Passzeichen sehe ich da in meinem Buch nicht, nur nen kleinen Strich wo steht "Shoulder seam to this point" . ich nehme an, dass ist der Punkt oben auf der Schulter, wo die Naht ist, also müssten die Seitenteile eigentlich komplett mit dem Ärmel verbunden werden ... aber das sah alles so winzig aus Vielen Dank für Deine liebe Mühe, werde das alles morgen oder am Sonntag testen *jetzt ist das Blech Brownies leergeputzt - muss ich doch ne Nummer größer nähen *
Kaffeefee Geschrieben 27. November 2008 Autor Melden Geschrieben 27. November 2008 Ich hab grad gesehen, dass da im Original noch so eine Art Gummiband o.ä. in die Ausschnittkanten der kleinen Seitenteile genäht, wird, damit es in Form bleibt.. geht das bei Organza überhaupt?
kargi Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 richtung lübeck ist zwar nicht so weit von meinem heimatort gettorf entfernt,aber vom münsterland denn doch zu weit weg ,um mal eben 'rüber zu kommen das mit den seitenteilen kam dir, glaub' ich, nur so klein vor,weil du versucht hast ,sie über den busen zu platzieren. diese teile sind aber wirklich nur unter dem armausschnitt. alles andere im vorderteil muss dein "brustband" (waagerecht )abdecken. schliesse bei den kleinen seitenteilen zuerst die seitennaht unter dem ärmel,dann an deine puppe stecken. so siehst du,wie breit du dein vorderteil und auch rückenteil haben musst. ist eigentlich ein fadenlauf auf deinen schnitten eingezeichnet ? das würde dir einen anhaltspunkt für den einsatz deiner teile geben. lg karin
Kaffeefee Geschrieben 28. November 2008 Autor Melden Geschrieben 28. November 2008 Guten Morgen die Nacht war anstrengend - ich bin danach im Fürhdienst fast eingeschlafen @ Kargi: Nein, leider ist da kein Passzeichen und Fadenlauf eingezeichnet - oder ich hab vorne bei der Beschreibung nicht richtig gelesen Hach, ich tu mich so schwer damit, dass es nicht ohne diese kleinen Teile gehen soll, ich bin aber auch starrsinnig ... Na gut, heute ist ersteinmal ein Tüddeltag, vielleicht schaffe ich es nochmal die kleinen Teile zuzuschneiden und das auszuprobieren und auf jedenfall gibt es nachher noch Fotos von meinem Gewurschtel gestern *hoffe ich* *Wenn ich die ganzen anderen schönen Brautkleider hier im Forum sehe, verlässt mich auch langsam der Mut*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden