Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Au ja, da ist genau die Farbe dabei, von der ich immer geträumt habe (light lila) :jump: Hab gleich mal geboten Mit dem Heften bin ich immer noch nicht weiter, und mir tun langsam die Füsse weh (ich steh dabei am Bügelbrett, das geht besser). Außerdem gehts Mietzekaterchen immer noch nicht besser der Arme. Na gut, denn mal weiter mit Heften...
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Nehmt Saumband (bügeln, dann klebts) - das gibts auch bei Ikea. Ich hab alle meine Vorhänge aus Ikea-Organza genäht - teilweise in Aufdopplung mit dem Leinen-Baumwollstoff - und ich habe den Organza an allen Nähten erst mit dem Saumband festgebügelt. Anders gehts fast nicht - oder man verzieht ihn ständig. Oder alternativ das Stickvlies, das sich mit kaltem Wasser wieder rückstandsfrei auflöst. Nur so eine Idee, da ich schon viel mit dem Ikea-Organza genäht habe. Meinst Du so transparentes Saumband von der Rolle? Oder verwechsel ich das jetzt? So Stickvlies (Soluvlies) hab ich ja da. Das wäscht man also mit kaltem Wasser aus . Verkrumpelt der Organza dann auch so, wie mein Futterstoff? Den musste ich danach erstmal in Form bügeln, aber das stell ich mir bei Organza Schwierig vor @cassia: Ja, die Titanic-Variante find ich vom Schnitt her auch immer noch die schönste, auch wenn sich das Kleid im Laufe des Probenähens doch stark verändert hat (wobei freier Rücken und durchsichtige Träger waren die Wünsche des Bräutigams, die muss man ja ernst nehmen ). Und das weiß passt einfach nicht zu mir. Ich hab auch schon überlegt, einfach passenden hellgrünen Taft statt weißem zu nehmen, aber noch nicht so die richtige Farbe gefunden. Daher halt die kleine Änderung. Inzwischen hab ich auch mal überlegt, alles aus Chiffon zu nähen, weil es dann auch so flattert (auch wenn ich nicht wild durch die Gegend rennen werde, wie Rose ). Aberdie Farben sind dann doch zu knatschig intensiv - find ich. Und Chiffon changiert halt nicht im Licht. Hach, es ist schon schwer
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 Ich bin mit heften fertig ... Endlich. Jetzt gibts Essen und danach wird abgesteckt. Übrigens, Hartnäckigkeit zahlt sich vielleicht doch aus. Ich hab ja noch mehr Stoffe in den Kisten. Ich hab nämlich noch hellgrünen Taft bei mir gefunden, der super zum Organza passt. Und noch anderen grünen Ranken-Organza der goldener schimmert. Nun muss ich nur noch das perfekte Flieder finden, dann ist meine Titanic-Feen-Version gerettet Der linke Organza ist der goldenere Ich krieg doch noch MEIN Traumkleid, das sonst Keine hat In Natur sieht der Taft frischer aus nicht so blaß. Irgendwie verfälscht auch die Kamera... So, das Essen ruft ....
Leann Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Oooooooooooooooooooooooohooooooooooooo
Corri Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Soo, hab mich jetzt auch mal fleißig durchgelesen durch deinen WIP. Toll! Und mit dem grünen Taft gefällt es mir auch besser und ich wäre für die "offener Mantel"-Variante, die hat was Besonderes! Und um auch noch meinen Senf zum Rosa zu geben: Mir persönlich würde eher etwas in Richtung Brombeerfarben oder vielleicht auch klassisch grün oder goldfarben vorschweben für das Band,.....aber es muss natürlich dir gefallen! Also, ich lese weiter mit und staune
Kaffeefee Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Geschrieben 19. September 2008 (bearbeitet) Ich hab bald keine Haare mehr Nun hab ich meinen Oberstoff geheftet und abgesteckt und was muss ich im Spiegel sehen?! Unter der Korsage wölbt sich ein böser Schwimmring, und dann - das sieht aus wie bei Männern die nen Bierbauch haben, nur in Miniformat Ob das Essen zu gut war? Fotos kann ich Euch davon leider nicht zeigen, ich hab grad keine ... So ein Fiasko! @Rumpelstilz: Du hattest so recht! Die Hüfte ... nur wie rette ich das jetzt? Muss ich woll nochmal eine Lage aus Nessel zur Probe nähen, was?, Damit ich dann alles auf die Schnittmuster übertragen kann? Naja, da bekomme ich dann Übung Was ich auf jedenfall machen werde, ist noch einmal eine Korsage aus Nessel zu nähen. Das hat 2erlei Gründe: 1. Will ich sie ca. 4cm verlängern. Vielleicht drückts dann auch das Schwimmringlein weg 2. Kann ich dann die Änderungen am Busen endlich mal auf meine Schnittmuster übertragen, denn das ist mit dem Flutschistoff grad gar nicht möglich - was zur Folge hat, dass ich jede Stofflage einzeln abstecken muss, und es so wieder nicht so gut hinhaut. Das Probekleid auf dem Lichterball zu tragen, wird somit endgültig ad acta gelegt. Naja, heute mach ich nix mehr, ich muss morgen wieder früh raus. Vielleicht schaff ich es, Sonntag zu steppen - mehr aber bestimmt nicht. Wie lange näht man normalerweise an so einem Kleid? Ich hab das Gefühl, ich sollte jetzt schonmal mit dem Original anfangen, damit es im Juli fertig ist Nächste Woche kommt dann eventuell der Organza dran. Und der Unterrock ist auch noch nicht angefangen - sollte es bei der letzten Kombi bleiben (nur mit perfektem lila Organza), dann wird's auch ein lila Tüllrock . Dasselbe lila wie von der Schärpe versteht sich... Oder denselben Organza als Unterrock, damit es fluffiger fällt Bearbeitet 19. September 2008 von Kaffeefee
Kaffeefee Geschrieben 21. September 2008 Autor Melden Geschrieben 21. September 2008 Ich hab die Auktion gewonnen (war ja auch der Einziger Bieter) und gleich mal ordentlich bestellt... 10m ... Wer weiß, wofür ichs noch so brauche
LUKA Geschrieben 21. September 2008 Melden Geschrieben 21. September 2008 Ich hab die Auktion gewonnen (war ja auch der Einziger Bieter) und gleich mal ordentlich bestellt... 10m ... Wer weiß, wofür ichs noch so brauche Super!....hoffendlich stimmt die Farbe jetzt auch überein!! -ich drück Dir die Daumen!!
Kaffeefee Geschrieben 21. September 2008 Autor Melden Geschrieben 21. September 2008 Na das hoffe ich doch. Auf dem Bildschirm sah sie perfekt aus Wenn nicht, wird sich schon noch eine Gelegenheit ergeben, was nettes draus zu nähen
Kaffeefee Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Geschrieben 22. September 2008 Hej ho, es gibt einen mini-klitzekleinen, unbedeutenden Fortschritt zu vermelden ... Ich hab den Oberstoff gesteppt! Ich kann es selbst kaum glauben... Aber nach 3 furchtbar schlaflosen Nächten wegen einem kranken Mietzekater, der nun in der Tierklinik am Tropf hängt (nein, habt kein Mitleid, der hat da schon ordentlich Rabatz gemacht und sich an der Ärztin gerächt ), war heute absolut nicht mehr drin. Ich will nur noch schlafen. Entsprechend sieht das Ergebnis bei genauerem Hinsehen wohl auch aus, ich werd es aber erst morgen bügeln und schauen, ob die Nähte doch besser aufeinander passen, als wie es im Moment aussieht. Anprobieren werd ich es vielleicht am Mittwoch oder Donnerstag, damit ich dann den Reißverschluss einsetzen kann . Davor gruselts mir ja. Und dann gibt's auch ein Foto von mir drin. Allerdings hab ich die leise Befürchtung, dass es SEEEEEHR eng sitzen wird - solange keine Nähte platzen ... Den grünen Rankenorganza hab ich inzwischen auch schon mal ausreichend bestellt (wer weiß, ob es den nächstes Jahr noch gibt ) und einen halben Meter weißen Taft. Vielleicht sehe ich darin ja besser aus, als im Satin (der Bräutigam hätt eben schon gern was weißes im Kleid ).
cassia Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Wenn Du das rote nicht brauchst, kann ich das dann haben?? *schmacht* das ist wunderschön!!!
1babymaus Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Also ich muß sagen, die grün grün rosa Variante vom letzten Bild hat mir sehr gut gefallen. Da passt dann sogar das rosa dazu. Ich glaube mir hat nur der krasse Unterschied vom weiß zum grün und rosa nicht gefallen. Das rote ist doch schon ein Traumkleid. Warum heiratest Du nicht darin? Ich finde das sieht super aus!!!
LUKA Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 ...es gehohrt zwar nicht in diesen WiP-aber ich muss trotzdem mal nachfragen: wie gehts deinem Mietzekater?(hoffe es ist nichts ernstes:()
Kaffeefee Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 (bearbeitet) So, nachdem Katerchen endlich wieder zu Hause ist, hab ich eben noch die Nähe auseinander gebügelt. Schön ist's nicht geworden, aber selten Vielleicht schaffe ich es noch, den RV einzuheften, sonst mach ich das morgen. Muss ja auch gleich wieder zum Dienst. Wenn Du das rote nicht brauchst, kann ich das dann haben?? *schmacht* das ist wunderschön!!! Wenn du meine Größe hast und über unsauber gearbeitete Stellen hinweg siehst ... Das rote ist doch schon ein Traumkleid. Warum heiratest Du nicht darin? Ich finde das sieht super aus!!! Weil Weiß mit grün-flieder mich in meinen Träumen heimgesucht hat . ich hab's vor meinem inneren Auge gesehen, bevor ich überhaupt wusste, dass ich heirate . Und dieses Kleid ist leider so unsauber gearbeitet und eng (an einer Stelle ist der Stoff schon seeehr gespannt ) und aus billigstem Billg-Polysatin, dass es einfach nicht in der Öffentlichkeit getragen werden kann - schon gar nicht auf meiner Hochzeit Heute ist auch schon der grüne Ranken-Organza angekommen und ganz toll - mit Werbung, dass er ab November in der Aktion nur noch ... (weniger als jetzt) kostet. Was mal wieder beweist, dass ich nie nie nie die Zeit abwarten kann Nun warte ich noch auf mein light lila Stöffchen und dann seh ich weiter (bzw. probier nochmal die Ursprungsidee aus ). @LUKA: ..es gehohrt zwar nicht in diesen WiP-aber ich muss trotzdem mal nachfragen: wie gehts deinem Mietzekater?(hoffe es ist nichts ernstes) Danke der Nachfrage. Es war schon blöd, er hatte eine Blasenentzündung und dann ist beim Pipi eine Arterie geplatzt. Aber nach 2 Tagen in der Klinik, einem rausgerissenem Tropf, einer zerschredderten Halskrause und einer Tierärztin mit entzündetem Finger (er hat sie in Narkose gebissen ), ist er endlich wieder zu Hause und schon beinahe wieder ganz der alte Bearbeitet 23. September 2008 von Kaffeefee
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 So, nachdem ich den RV nun eingeheftet habe und das Kleid - nein, eigentlich nur den Oberstoff probiert habe, werd ich ihn nochmal bügeln und dann wage ich es, ihn einzusteppen. Der Oberstoff allein saß etwas locker, was hoffentlich daran liegt, dass ich nicht direkt an der Spirale geheftet habe und darunter ja die Korsage und das Futter fehlten... Drückt mir die Daumen
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 *daumenquetsch* Ich hoffe, Deine Daumen sind noch dran Aber es hat, dem ersten Anschein nach, doch sehr geholfen. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was "die Seitennaht schließen" heißt und den Spaß mal bügeln und dann kann ich versuchen, das Futter mit einzuheften. Und dann die Korsage... Mal sehen, da ich heut erst wieder zur Nacht auf Arbeit muss, vielleicht schaffe ich es ja, das rote Kleid bis auf das Säumen unten fertig zu bekommen, dann kann ich mich auch noch mit einem einfachen Cordrock befassen, damit der zum Wochenende fertig ist ...
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Nach dem Bügeln, saß der Oberstoff schon etwas besser, aber immer noch ein wenig luftig oben rum. Was "die Seitennaht schließen" heißt, weiß ich immer noch nicht, aber ich werd jetzt einfach mal das Futter reinheften und dann seh ich weiter Vielleicht gibts heut abend mal ein Foto am lebenden Objekt
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Ich hab hier gerade total ein Brett vorm Kopf Ich habe jetzt das Futter rechts auf rechts auf den Oberstoff gelegt an den oberen Kanten mit Stecknadeln geheftet. Jetzt steht da, ich soll die rückwärtigen Öffnungskanten steppen, aber dann geht doch der RV nicht mehr? Hab ich da irgendwas falsch verstanden? Reicht es nicht, wenn ich Korsage, Futter und Oberstoff oben zusammenstecke, dann einmal alles auf rechts drehe, den RV ans Futter steppe und dann auf links die oberen Kanten zusammen steppe? Bin grad völlig verwirrt ...
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Ich hab grad noch eine Denkblockade: Kommt die Korsage zwischen Futter und Oberstoff, oder direkt auf den Körper und dann das Futter :confused:
constanze Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo, bei der Corsage kommt es drauf an, theoretisch geht beides - ins Kleid einarbeiten oder druntertragen - was sagt denn die Anleitung? Bei Oberstoff und Futter komme ich , wenn ich mir das vostelle, zu dem gleichen Schluss wie du: wenn beide Teile fertig genäht sind, kann man nur die obere Ausschnittkante verstürzen und müsste das Futter am Reißverschluss dann mit der Hand innen annähen. Kann es sein, dass die Anleitung vorsieht, dass man eine der Seitennähte offenlässt, Oberstoff und Futter verstürzt und erst dann die Seitennaht zunäht? Du hattest doch da diesen Arbeitsschritt "Seitennaht schließen", den du nicht einordnen konntest (ich übrigens auch nicht). Wenn die Seite noch offen ist , hätte man die Wendeöffnung, um auch die RV-Kante mit zu verstürzen, oder? Ich tu mich gerade wahnsinnig schwer, mir das dreidimensional alles vorzustellen. Am besten davon nicht irre machen lassen. Wenn Du Oberstoff und Futterkleid rechts auf rechts legst, die Ausschnittkante steckst/nähst, wendest und das Futter am RV von Hand gegensäumst, bist du auf der sicheren Seite. viele Grüße constanze
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Das mit der Seitennaht stand in der Anleitung zum nahtverdeckten Reißverschluss von Sew'nSushis... Was die Anleitung bezüglich der Korsage angeht, bin ich mir halt nicht so sicher. Was ist denn besser? Aber dafür bin ich grad über meinen Denkfehler gefallen. Es gibt nämlich 2 Varianten des Kleides - einmal mit Knöpfen und einmal mit RV. Das mit dem rückwärtige Öffnungskanten steppen gilt für die Knopfvariante Das heißt ich muss jetzt mein Futter links auf links an mein Kleid stecken (hab ich schon) und dann die Kanten nach innen schlagen und ans RV-Band säumen. Und dann oben heften. Ich überleg nur grad noch, ob ich das mit der Hand nähen umgehen kann, indem ich versuche, den RV ähnlich einzusteppen wie im Oberstoff. Kann das jetzt schlecht erklären, ich versuchs gleich mal mit Fotos.
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Was ich jetzt mache, verbuchen wir mal unter "Experimentelles Nähen" ... Ich hab jetzt das Futter rechts auf rechts auf das RV-Band gesteckt und will es gleich heften und mit dem Reißverschlussfuss steppen. Vielleicht klappt das ja an der anderen Seite auch. Und dann kann ich oben heften. Wobei ich grad am Überlegen bin, ob ich die Korsage auch gleich mit drauf steppe, dann ist sie ja eingearbeitet, oder?
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Ich hab es einfach mal gewagt und den Oberstof, das Futter UND die Korsage rechts auf rechts an den Reißverschlussbändern aneinandergeheftet - die Korsage natürlich rechts auf links aufs Futter Gut, ich hatte die Stoffmassen total unterschätzt und bin dann 15min auf dem Boden rumgekrabbelt um zu heften, aber es funktionierte. Damit hab ich also alle Nähte so, dass man sie nicht sieht und die Korsage ist ins Kleid eingearbeitet. Zumindest hoffe ich, dass das nach dem Steppen auch noch so ist Und anprobiert habe ich dann auch, es passt - nicht perfekt, aber das liegt an meinen Nähkünsten - und nun wird gesteppt. Dann muss ich nur noch sehen, wie ich das Loch unten am RV zubekomme, da hab ich wohl irgendwas falsch gemacht oder vergessen? Ja, ich weiß, es spannt tierisch, aber das liegt wohl daran, dass ich beim Schnittändern nen Fehler gemacht habe, als ich ab der Taille runter geknickt hab um die Saumweite zu ändern. Und ich hab wohl auch etwas viele Nachtdienste gehabt - da futter ich auch immer viel zu viel Süßkram
Kaffeefee Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Es ist geschafft Nachdem ich den Reißverschluss eingesteppt hatte, habe ich die oberen Kanten geheftet und gesteppt Das Ergebnis ist nun dies (aber noch ungebügelt): der Reißverschluss von aussen und von innen sieht man auch keine Naht, nur den RV. Jetzt werd ich alles bügeln und dann gibt's auch ein Foto
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden