Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend!

Ich habe gerade eine ältere Burda Plus durchwühlt und dabei einen schönen Rockschnitt gefunden. Als Material ist "Wolletamin" angegeben.

Wasn das?:o

Hier im Forum habe ich nichts gefunden und selbst meine Freundin Wikipedia hat mich kläglich im Stich gelassen...

Auf Aufklärung hofft

Katharina

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • carlamia

    4

  • stofftante

    3

  • Quetschfalte

    2

  • Kasha

    1

Geschrieben

Hallo,

in einem Musterbuch von "meterweise" habe ich Etamine de Laine drin. Ist ganz hauchdünn, so ähnlich wie die sterilen Mullkompressen, wenn man sie etwas auseinanderfaltet...Bei dem Beispiel ist das Stoffgewicht mit 100 ! g/m angegeben bei einer Stoffbreite von 1,50m. Leichte transparente Qualität steht dabei, für Tücher, Schals...Auf jeden Fall gewebt, kein Strickstoff. Vielleicht gibt es das auch dicker...Viel Erfolg beim Suchen!

LG Annekatrin

Geschrieben

Super! Ich danke Euch beiden!

Unter "Etamine de Laine" sagt mir das Internet dann auch mehr...:o

So dünner Stoff ist wahrscheinlich recht nähunwillig, oder?:rolleyes:

Geschrieben

Hallo,

aus meinem Musterbuchstoff möchte ich keinen Rock anziehen, da könnte ich auch ohne gehen, es sei denn, das Futter ist besonders extravagant :eek:

Die Oberfläche fühlt sich aber sehr glatt an und durch die spezielle Bindung ist es diagonal sehr elastisch... Soll der Rock im schrägen Fadenlauf zugeschnitten werden? Ist das Foto vom Modell aussagekräftig oder hast Du nur eine Schemazeichnung? Vielleicht findest Du noch eine Alternative, wenn der Schnitt gut ist...

LG von Annekatrin

Geschrieben

Ich finde den Stoff einfach klasse. Wenig Gewicht und läßt super Luft durch. Natürlich nicht für körpernahe Schnitte verwendbar (da muß ein Zwischenfutter dazwischen, Stabilität!). Für Bekleidung mit üppiger Weite sehr gut, da es nicht aufträgt. Und hat die Trageeigenschaft von Wolle! Das es so was noch gibt. Wo hast Du das her?

LG

heidi

Geschrieben

Hallo also es handelt sich um diesen Schnitt: klick

Von einem Zwischenfutter ist da nicht sie Rede, nur von "Futter", wobei da keine Stoffart vorgegeben ist. :confused:

Mal schauen... Ich bin halt über den Schnitt und vor allem über die für mich rätselhafte Stoffbezeichnung gestolpert... Aber so dünne Stoffe sind mir doch sehr suspekt!:o

Ich näh mir jetzt erstmal ein paar wärmende Herbst-Oberteile und dann schaue ich weiter...

Geschrieben

Hallo carlamia,

 

ach so, ich dachte Du hättest so einen Stoff. Diesen Schnitt aus Etamin gearbeitet würde ich die Passe entweder mit Zwischenfutter oder mit Verstärkung nähen und das ganze füttern. Wäre ein schöner Herbstrock.

 

LG

heidi

Geschrieben

Na, das leichteste was du kriegen kannst, Bembergseide (auch bekannt eventuell als Acetat) oder Venezia. Das Futter würde ich dann als einfachen ausgestellen Rock nähen - nicht das ganze Godetgedöns, Länge: ca. 6 cm länger als der Godetanfang. Beim Nähen der Godets die Einsatzstelle mit einem Stückstoff (im schrägen Fadenlauf) sichern.

 

LG

Heidi

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hallo,

 

da muss ich dieses alte Dingens noch einmal hochholen.

Ich stolper auch über den Begriff "Etamine de Laine" oder Mousseline.

 

Das ist ja ein wunderschöner Stoff, der, und da hapert es in meinem Verständnis, zunächst wohl rau(h) und hart ist, durch das Waschen von 50° - 60° in der Waschmaschine zu weichem feinem Wollstoff wird.

 

Ja, watt denn nu, frage ich mich.

Kann ich das immer bei diesen hohen Temperaturen waschen?

Wird das denn nicht immer verfilzter dann?

Oder ist Mousseline das Endprodukt, nachdem ich Etamine de Laine so hohen Temperaturen aussetzte?

Ich kann mich an meine Kindheit und an diese farbenprächtigen leichten Wollschals mit den kurzen Fransen erinnern. Kuschelweich und diese Farben waren so toll.

 

Mousseline ist für mich ähnlich dem Flanell. Das eine ist Merinowolle, Flanell dann Baumwolle?

 

Weiss das jemand hier?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...