Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb chittka:

Normalerweise müsste der Ärmel den Teil dazu bekommen, der von der Schulter entfernt wird.

Wenn nur die Schulter zu breit ist, nicht. Wenn es jetzt zu breit ist und du gibst die an der Schulter weggenommene Breite im Ärmel wieder zu,  bleibt es zu weit.

 

vor 22 Minuten schrieb chittka:

bevor du dich an die Änderung machsst, wäre ein Foto von dir mit Jacke gut. 

Ja, sehr. Und eins von der  Innenverarbeitung.

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dieDistel

    6

  • darot

    5

  • lea

    3

  • Cira

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt ja offenbar eine Menge zu bedenken. Z. B.:

 

Am 2.3.2025 um 10:34 schrieb lea:

Klar, die zeigen aber auf den Hügel "Schulterblatt" und die Schulterlinie ist entsprechend gezeichnet: sie ist erst dann gerade, wenn der Abnäher geschlossen ist. Vorher ist sie dachförmig geknickt. Wenn Du in eine gerade Schulternaht einen keilkörmigen Abnäher machst, knickt die Naht zwangsläufig ein.

 

Man kann ja nicht gerade behaupten, daß hier Nähaufgaben nicht bis ins kleinste Detail durchdacht werden.

Danke erstmal für alle Überlegungen und Äußerungen dazu, ich habe alles aufmerksam gelesen. 

 

 

Zitat

 

Ihr verwirrt mich! Wenn die Schulter schmaler wird und der Ärmel wieder eingenäht wird, fehlt Ärmellänge am Ende des Ärmels. Es sei denn, er ist zu lang.

Wenn die Armkugel geändert wird, in dem oben etwas weggeschnitten wird, passt die Kugel nicht mehr zum Ärmel und das Ganze sieht dem entsprechend aus. Normalerweise müsste der Ärmel den Teil dazu bekommen, der von der Schulter entfernt wird. Das geht aber hier nicht. Welche Ärmelform ist es überhaupt? Vielleicht ist auch ein dickes Polster oder das wattierte Futter für den Preisboxereffekt verantwortlich...??? @dieDistel Entweder sind deine Schultern sehr schmal oder bei der Jacke sind sie überschnitten. Ich glaube , bevor du dich an die Änderung machsst, wäre ein Foto von dir mit Jacke gut. 

 

 

Der Ärmel ist (viel) zu lang (was für mich kein Problem ist, das will ich also nicht ändern). Es wäre egal, wenn er etwas kürzer würde. 

Ärmelform: es ist so ein üblicher Ärmel mit Armkugel. 

Ich würde sagen, meine Schultern sind weder besonders schmal, aber auch, die an der Jacke sind nicht überschnitten. Sondern sie ist einfach zu groß. Habe sie extra groß gekauft, damit ich mich gut darin bewegen kann, so dachte ich. Sie ist für Außenaktivitäten gedacht. 

Es ist auch nicht allein die Optik, das könnte ich ja noch hinnehmen. Der Stoff ist sehr dick und starr, dazukommt das dicke Steppfutter (vor allem das ist dafür verantwortlich). Die Arme sind dann nicht so bequem zu bewegen darin, das stört mich mehr als die Optik. 

 

Daß da vielleicht noch ein Schulterpolster drin ist, und deshalb der Preisboxereffekt, ist ein guter Hinweis. Das wäre der bestmögliche Fall, daß dann ein Entfernen schon genügen würde. 

 

So mache ich das jetzt als erstes mal: An der Schulter das Futter auftrennen, nachschauen, ob ein Schulterpolster drin ist, wenn ja, entfernen und dann nochmal anprobieren. Wenn das nicht genügt oder gar keines drin ist, einen Abnäher abstecken (mit großen Stichen abnähen). Ich habe mal gefühlt, ich glaube, es ist aber leider kein Schulterpolster drin. 

 

Nun ist mir auch aufgefallen, daß die Knöpfe an der Jacke auf der rechten Seite sind. es ist also eine Herrenjacke, was auch noch mit der Grund für die breiten Schultern sein dürfte. Ich habe mal so gut es ging, einfach mal gut 2 cm an der Schulternaht "abgesteckt" (nur so zusammengehalten), das würde viel ausmachen, wahrscheinlich ausreichen. 

 

 

 

 

Bearbeitet von dieDistel
Geschrieben (bearbeitet)

Fotos von innen und außen. Mit mir drin kann ich ja mal beim nächsten Fototermin ansprechen. Scherz. Ist halt schwierig, wie dieses ganze Projekt irgendwie etwas schwierig zu werden scheint...

IMG_0502.JPG

IMG_0500.JPG

 

 

 

Zitat

Die Änderung ist reichlich Arbeit - zurückgeben und was anderes kaufen ist keine Option?

 

Ich habe die Jacke schon den ganzen Winter über. Und auch schon einmal getragen, daher weiß ich ja, daß sie sich nicht so gut trägt und etwas komisch aussieht. 

Also zurückgeben geht nicht.

 

 

 

Bearbeitet von dieDistel
Geschrieben

Denim... :cool:

Was immer Du auch dort machst, man wird es wahrscheinlich sehen. Die Kanten sind künstlich "abgenutzt" - wenn Du die Schulter schmaler machst, sind sie es dort nicht mehr. 

Und Du müsstest Absteppgarn in der gleichen Stärke und im gleichen Farbton haben.

Sind das Kappnähte oder "nur" abgesteppte Nahtzugaben?

Wahrscheinlich müsstest Du die an der Ärmeleinsetznaht ganz auftrennen, weil Du sonst nicht beikommst.

 

Ein Abnäher geht meiner Meinung nach hier optisch gar nicht :eek:

Theoretisch könnte man am Armausschnitt oben schon was wegnehmen; der geht stark nach aussen. Die Frage ist, ob die Kugel des Ärmels genügend Mehrweite für die längere Strecke im Armloch hat (ich vermute, nein).

 

Fazit: ich würde die Jacke so anziehen oder mich von ihr trennen.

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Sind das Kappnähte oder "nur" abgesteppte Nahtzugaben?

 

Kann man das irgendwie feststellen ohne auftrennen?

 

Zitat

Fazit: ich würde die Jacke so anziehen oder mich von ihr trennen.

 

Ich werde es erstmal mit dem Abnäher versuchen, auch wenn offenbar einiges dagegen spricht. Kann ja nix schiefgehen, produziert nur eine aufgetrennte Naht. Die Mühe ist es halt nur, die vielleicht vergeblich sein wird. 

Wenn ich das dann mal mache, werde ich auch nach den Nähten schauen, wie genau die verarbeitet sind. Wobei es für mich eh nicht "nur abgesteppte Nahtzugaben" sind. Das finde ich auch bereits sehr aufwendig, das zu trennen. 

 

Zitat

 

Die Kanten sind künstlich "abgenutzt" - wenn Du die Schulter schmaler machst, sind sie es dort nicht mehr. 

Und Du müsstest Absteppgarn in der gleichen Stärke und im gleichen Farbton haben.

 

 

 

Wenn ich die Ärmel ganz raustrenne, nicht nur bis zur Hälfte, könnte ich sie ja ohne Kappnaht einnähen (oder ohne abgesteppte Nahtzugabe). Das würde vermutlich nicht auffallen, so hatte ich es auch erwartet, daß es so ist. Aber es sind eben auch Kappnähte, wie ich dann gesehen habe. 

 

Dazu allerdings habe ich echt am wenigsten Lust, diese Naht rundherum aufzutrennen. Viel einfacher scheint mir da immer noch, die Naht am Futter zu öffnen. Das erscheint mir schon aufwendig genug und hoffentlich gelingt das überhaupt gut, kann mir das noch gar nicht so richtig vorstellen, wie das gehen soll, ohne daß da ein Loch reinkommt. Wobei ich das Futter ja auch trennen muß, wenn ich das Armloch ändere... Naja, mal schauen. 

 

Was ist denn wohl besser von diesen zwei Möglichkeiten:

Ärmel vollständig raustrennen und mit gekürzter Schulterbreite, aber ohne Kappnähte wieder einnähen.

Oder: Abnäher in die Schulternaht. 


 

Zitat

 

Die Frage ist, ob die Kugel des Ärmels genügend Mehrweite für die längere Strecke im Armloch hat (ich vermute, nein).

 

 

 

 

Und wenn es so wäre, kann man dann das Armloch einhalten? 

 

 

Bearbeitet von dieDistel
Geschrieben

ich halte das am Armloch für eine abgesteppte Nahtzugabe, die Industrie macht sich da nicht die Mehrarbeit einer Kappnaht.

Ich - also ich würde die Jacke, wenn ich sie so nicht gerne anziehen mag ( dann würde es nämlich eine Schrankleiche), an der Armkugelnaht auftrennen und Änderung versuchen. Erstmal mit abheften, nicht sofort wegschneiden, und erstmal an einer Seite. Wenn ich dann keine Besserung sehen könnte würde ich die Naht wieder schließen und erneut überlegen, ob ich sie so mag oder weggebe.

Geschrieben

Ich tendiere auch schon ein wenig dahin, Lehrling. Auch wenn das mit dem Abnäher verlockend einfach klingt. Es hat ja offenbar auch Nachteile.

Und ich werde dann keine Kappnaht, auch keine falsche, mehr machen, sondern einfach einnähen. So fällt es dann am wenigsten auf, denke ich mal.

 

Ganz genau, Schrankleiche. Und dieses Schicksal hat sie ja bereits ereilt, habe sie ja nur einmal angezogen, obwohl ich sie schon hätte brauchen können. Und sie würde bald rausfliegen, da sie ziemlich Raum einnimmt mit dem dicken Futter. 

 

Ich werde es also versuchen, ich kann nur gewinnen. 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...