*seestern* Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Noch eine Anfängerfrage. Ich bin da jedesmal wieder unsicher, wenn der zu vernähende Stoff nicht einfarbig ist. Ich habe einen vielfarbigen Stoff. Hintergrund beige und senffarben mit großen klatschmohnroten Blumen, ein bisschen Oliv, Dunkelblau und Dunkelgrün dazwischen. Wonach wähle ich jetzt die Farbe des Nähgarns aus? Gibt es dafür eine Grundregel? Nehmt ihr immer die hellste Farbe, hier ein helles Beige? Oder lieber das dunklere, senffarbene Beige? Oder gar eine andere Farbe?
CeeCee Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Oh,komischerweise nähe ich ja hauptsächlich gemusterte Stoffe und hatte das Problem noch nie - oder ein glückliches Händchen? Meist nehme ich die Farbe,die am häufigsten vertreten ist - also bei weißgrundig weiß - kann aber auch mal pink oder rosa sein,als Kontrast (das ist im Mom die Farbe,die am 2.häufigsten vertreten ist ) Oder ganz eine andere - kommt darauf an. Bei Deinem Stoff bietet sich beige oder blau an - auf jeden Fall im selben Ton - nicht hellbeige/sand oder braun oder dunkelblau. Wenn ich nicht sicher bin,dann lege ich einen Faden quer drüber und schaue,wie er wirkt.Das mache ich dann mit 3,4,5 Farben und entscheide danach. Wenn Du bei diesem Stoff rot nimmst,verstärkst Du die Rottöne,was auch toll aussehen kann - ist dann kontrastreicher.Nimmst Du beige ist es unauffälliger (eleganter) und bei blau ist es wieder ganz anders - vielleicht moderner? Die Farbprobe solltest Du in jedem Fall mit einem Faden nicht mit der ganzen Rolle machen!Faustregel ist eigentlich immer einen Ton dunkler als der Stoff,wenn man ihn abrollt erscheint er nämlich heller LG Claudia
melolontha Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 Hallo Seestern, unauffälliger sind immer dunklere Farben. In deinem Fall würde ich Garn in dem dunkleren Senfton nehmen. Wenn du zweifelst, machst du am besten den folgenden Test: 2 Reststücke rechts auf rechts zusammen steppen, wie für eine Naht. Dann die Nahtzugaben auseinanderbügeln - so siehst du am ehesten die winzigen Fadenstege zwischen den beiden Stoffschichten - schau ob das unauffällig oder auffällig ist. Dann lege die Stoffe an der Nahtkante links auf links zusammen und steppe Füßchenbreit ab. So siehst du ob die Garnfarbe mit dem Stoff harmoniert. Gutes Gelingen! Brigitte
Mummelito Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Geschrieben 25. Juni 2008 das kannst du machen wie du willst und wies dir am besten gefällt oder, was du grad da hast halte dochmal verschiedene garne an den stoff und entscheide dann was am besten ausschaut
3kids Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Genau so eine Frage habe ich auch mal gestellt. Die Antworten waren sehr unterschiedlich! Zum einen kommt es darauf an, was mal mit der Naht erreichen will. Soll es auch eine Ziernaht sein - dann nimmt man einen auffälligen Faden, hier evt. mohnrot. Soll der Faden aber nur zusammen halten, sich unsichtbar machen, dann nimmt man den Ton, der dem Hintergrund am nächsten kommt, der sich aber gleichzeitig nicht so sehr von den Motiv-Farben abhebt. Ich habe damals etliche Fäden aus meinem Vorrat ein bisschen abgerollt, auf den Stoff gelegt und dann bei Tageslicht die Wirkung getestet! Nimm das, was Dir gefällt! LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden