Lehrling Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Glückwunsch an die Tochter und dir gute Nerven bei dem Hühnerhaufen tolle Torte!!! liebe Grüße Lehrling
Gast bertsel Geschrieben 7. Mai 2015 Melden Geschrieben 7. Mai 2015 Hmmmm - lecker - die Torte sieht toll aus! Viel Spass beim feiern. LG bertsel
Schmuckstückchen Geschrieben 25. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Danke für Eure Geduld, Tasche und WiP sind fertig. Die Tasche ist bei meiner Mutter, der WiP ist hier zu finden. So sieht sie aus: Und hier sollte es bald weitergehen, ich schwanke noch, ob mit den Jeans oder mit dem Pavillondach für das Oberlicht... LG Simone
Schmuckstückchen Geschrieben 10. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Weder Jeans noch Pavillondach...bei diesen Temperaturen braucht Frau 'ne Leinenhose. Ganz simpler Schnitt, keine Taschen, oben mit Bindeband. Leider ist das Schnittmuster (Simplicity 2287) nicht mehr im aktuellen Katalog, aber da ich ja immer noch meinen Schnittmuster-Stash habe, war das kein Problem. Es wird Modell E, im Bild links oben in der Schemazeichnung zu sehen. Simplicity und ich verstehen uns, die Schnittkurve bei den Hosen paßt mir (meistens) ganz gut. Das Schnittmuster habe ich bereits angepaßt, meine üblichen 10 cm plus an der Beinlänge, außerdem die rückwärtige Mitte gegen das "Maurerdekolletee" um 3 cm verlängert. Sollte nicht allzu wild werden... LG Simone
Schmuckstückchen Geschrieben 21. November 2015 Autor Melden Geschrieben 21. November 2015 So, hier geht es mal wieder ein bißchen weiter... In der Zwischenzeit ist viel passiert. Ich habe 13 kg abgenommen und die rote Schlafanzughose aus diesem UWYH bereits enger genäht. Da ich beim Abnehmen mittendrin stecke, bin ich auch nur mäßig für's Klamottennähen zu haben. In meiner Schweigezeit hier habe ich - die Leinenhose genäht (ja, auch noch zu weit. Eine sehr liebe Nähkollegin hat mir die Schrittkurve deutlich verbessert und wertvolle Hinweise für meine zukünftige Heckgestaltung gegeben. Wird bei der Jeans umgesetzt...) - an meinem Uraltpulli weitergestrickt, zum ersten Mal mit eingestrickten Ärmeln, einer ist schon beim Ellenbogen - Ein kleines Dach für das Oberlicht unseres Pavillons genäht und rechtzeitig für's Winterlager wieder geändert - Ein Mittelalterhemd für meinen Mann genäht - Gelernt, warum mein vorderer Ausschnitt immer den Hals hoch will (danke an die gleiche Kollegin) - 1 Paar Patchworksocken für meine Tochter gestrickt - aus den Wollresten eine Frühchenmütze und 1 Paar Frühchensocken gestrickt Deshalb gibt es zur Überbrückung Bilder vom T-Shirt-Quilt aus ehemaligen Lieblingsshirts meiner Tochter. Die Shirts sind bereits zerlegt, zugeschnitten und mit Vlieseline bebügelt. Und jetzt beginnt das große Rätsel ums Layout. Hier ist ein Gesamtüberblick So sieht die untere Hälfte aus: Und so die obere: Da ich 14 T-Shirtteile habe, war mein Plan, eine Mittelreihe mit den 4 größeren zu machen und die 10 restlichen links und rechts zu verteilen. Bin für andere Anordnungsvorschläge froh und dankbar! Ich plane, die Shirts noch mit andersfarbigem Shirtstoff zu umrahmen, um die Größen besser anzugleichen. Oder einfach alles mit engem Zickzack applizieren? Eure Meinungen? LG Simone
Lehrling Geschrieben 21. November 2015 Melden Geschrieben 21. November 2015 ich bin bequem , ich würde wohl alle Teile applizieren. die Teile sehen toll aus, eine gute Weiterverwendung für die Lieblingsteile. liebe Grüße Lehrling
Schmuckstückchen Geschrieben 22. November 2015 Autor Melden Geschrieben 22. November 2015 @Lehrling: Ja, das mit "bequem" paßt hier auch. Aber nach einer Nacht darüber schlafen habe ich meine Route wie folgt festgelegt: Der Quilt wird noch ein wenig umarrangiert, aber das Layout mit links und rechts fünf Teilen und in der Mitte vier bleibt. Ich lese mich mal durch ein paar Patchworkseiten, um mich für einen guten Fahrplan, was die Verarbeitungsreihenfolge angeht, zu entscheiden. Dann werden die Breiten der einzelnen Vertikalstreifen festgelegt abzüglich der Breite des lila Batik-Verbindungsstreifens und des Bindings. Die einzelnen Teile werden mit kontrastfarbigem T-Shirt-Stoff links und rechts auf die erforderliche Breite erweitert, an der oberen und unteren Kante wird harmonisch aufgefüttert. Dazwischen kommt immer ein lila Batik-Streifen, so daß der Stoff als Grundraster sichtbar bleibt. Jeder der drei Vertikalstreifen wird für sich zusammengesetzt, sollten linker und rechter Streifen symmetrisch werden, wäre das ein Plus, aber nicht zwingend erforderlich. So, und los geht es... LG Simone
Schmuckstückchen Geschrieben 27. November 2015 Autor Melden Geschrieben 27. November 2015 Hier mal ein Bild des 1. Patches: Ich habe mich dazu entschieden, alle Einzelstücke auf eine Breite von 40 cm zu bringen. Was dazu seitlich notwendig ist, ergibt die Rahmenbreite, die dann auch oben und unten angesetzt wird. Kann man (glaube ich) ganz gut erkennen. Die rosa Ecken oben rechts und oben links waren nötig, weil bei einigen Shirts das Muster so groß war, daß ich die Ärmeleinsatznaht entlang zuschneiden mußte. Das habe ich dann mit dreieckigen Abschnitten harmonisiert. Aber die muß ich jetzt wieder auffüllen... Da gerade bei den schmaleren Zuschnitten relativ breite Seitenstreifen erforderlich sind, bekomme ich eventuell Probleme, wenn ich alle so einfassen will wie im Bild. Dann muß ich eben stückeln. Jetzt arbeite ich mich in horizontalen Reihen durch die Patches. So nach und nach... LG Simone P.S.: Ich sehe gerade in der Vorschau, daß die Farbkontraste nicht gut herauskommen. Das Shirtpanel ist weiß, die Ecken rosa. Da ist deutlich mehr Kontrast, als hier zu sehen ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden